Hans Tietze Domenico Martinelli und seine Tätigkeit für Österreich
sehen Kunst geläufig, besonders erinnert der Mittelbau mit dem Verhältnis des Flachgiebels
zu dem dahinter aufsteigenden Kuppeltambour an S. Maria dei Miracoli am Corso, an der
» iu
w
I
£
I
M:
*~1 •
8» — J *
» —f •
■»-4 •
i I ■
11:
8* ..
» m
IbU
.J_! LL.l.
I SCJJ * •
!' f-f |
| fl
■ i .. I
■ ** * - -
'V «> • «
«I *
r fT1
■
'18
rr
■** t#“
U
i I
4-41
1
■r
8 I
n
A—' 4S
lii 8
üa«
Abb. 5
Carlo Fontanas Entwurf für das Liechtensteinsclie Gartenpalais:
Grundriß der größeren Fassung.
(
#«n
B Ul
1-1
1 i
ö
$r%.
®» akssal . Im!»
• %3k EJf
i n n *
§ i.j i..i §
LSI
e &
■ssgs;
1
TI«-*
LU ■
i-l
I- I
i—4*
—r^r-8!
Abb. 6
Carlo Fontanas Entwurf für das Liechtensteinsche Gartenpalais:
Grundriß der kleineren Fassung.
Fontana auch teilhatte. Dieser bedeutende Entwurf wäre, wenn er zur Ausführung gelangt
wäre, wohl noch schwerer ins Wiener Stadtbild eingewachsen als Martinellis Bau.
sehen Kunst geläufig, besonders erinnert der Mittelbau mit dem Verhältnis des Flachgiebels
zu dem dahinter aufsteigenden Kuppeltambour an S. Maria dei Miracoli am Corso, an der
» iu
w
I
£
I
M:
*~1 •
8» — J *
» —f •
■»-4 •
i I ■
11:
8* ..
» m
IbU
.J_! LL.l.
I SCJJ * •
!' f-f |
| fl
■ i .. I
■ ** * - -
'V «> • «
«I *
r fT1
■
'18
rr
■** t#“
U
i I
4-41
1
■r
8 I
n
A—' 4S
lii 8
üa«
Abb. 5
Carlo Fontanas Entwurf für das Liechtensteinsclie Gartenpalais:
Grundriß der größeren Fassung.
(
#«n
B Ul
1-1
1 i
ö
$r%.
®» akssal . Im!»
• %3k EJf
i n n *
§ i.j i..i §
LSI
e &
■ssgs;
1
TI«-*
LU ■
i-l
I- I
i—4*
—r^r-8!
Abb. 6
Carlo Fontanas Entwurf für das Liechtensteinsche Gartenpalais:
Grundriß der kleineren Fassung.
Fontana auch teilhatte. Dieser bedeutende Entwurf wäre, wenn er zur Ausführung gelangt
wäre, wohl noch schwerer ins Wiener Stadtbild eingewachsen als Martinellis Bau.