Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hans Xietze Domenico Martinelli und seine Tätigkeit für Österreich

19

Warum Fürst Johann Adam die Gedanken Fontanas beiseite legte, wissen wir nicht;
vielleicht gefielen sie ihm überhaupt nicht, vielleicht war ihm peinlich, daß sich an ihnen
kaum rütteln und ändern ließ. Jedesfalls trat nun Martinelli auf den Plan, der ja ohnedies
mit dem Stadtpalais beschäftigt war und überdies bereits 1693 für den Roßauer Garten
Steinvasen zur Ausführung durch den Bildhauer Adam Kraker entworfen hatte38) oder den
überdies auch Carlo Fontana, sein persönlicher Freund aus römischen Tagen, empfohlen
haben könnte; sein entscheidender Anteil ist nicht nur durch die Biographie und die

4?

Abb. 7 Carlo Fontanas Entwurf für das Liechtensteinsche Gartenpalais: Fassade.

Wiener Lokalliteratur (besonders Fanti), sondern auch die Erwähnung in dem schon
zitierten Briefe Gabrielis und durch stilistische Momente sichergestellt.

Ein reicher Stock zum Bau gehöriger Zeichnungen hat sich erhalten: wohl sind sie
gegenwärtig verschollen, doch wurden sie 1864 — damals im Besitz des Architekten
Ferencz Schulcz befindlich — im II. Jahrgang der Wiener Bauhütte in Faksimile veröffentlicht
(Abb. 8,10—13). Die nachzeichnende Hand hat den ursprünglichen Eindruck verwischt; dennoch
ist wohl kein Zweifel, daß diese Blätter die Entwürfe Martinellis sind. Der Grundriß, dessen
eine Hälfte wir in Abb. 8 wiedergeben, zeigt das definitive allgemeine Verhältnis des Hauptbaues
zu den Nebengebäuden, die den halbkreisförmigen Ehrenhof umschließen. Auch die Grundriß-
bildung des Palastes selbst ist im wesentlichen mit der Ausführung übereinstimmend (Abb. 9); 3 * *

3S) Fürstl. Liechtensteinsches Hausarchiv, Kontrakt zu verfertigen und „bey außmachung derselben wie solche

vom 25. Februar 1693 mit Adam Kraker, der sich ver- der gräffl. Harrachsche Architekt Martinelli den modeln

pflichtet, sechserlei steinerne Vasen aus Eggenburger Stein gleich angeben“ vorzugehen.

3*
 
Annotationen