Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Hrsg.]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 13.1919

DOI Artikel:
Guby, Rudolf: Die Dreifaltigkeitskapelle in Paura bei Lambach (Oberösterreich): Kunsthistorisches Begleitwort zu P. Augustin Rabensteiners "Archivalien zur Baugeschichte der Dreifaltigkeitskapelle in Paura"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27700#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rudolf Güby Die Dreifaltigkeitskapelle in Paura bei Lambacb (Oberösterreich)

75

geschwitzt hat“. Die vier anderen Geheimnisse sind an der Laibung des Apsisfensters stukkiert
{Abb. 56). Die Bekrönungsfigur der Kuppel zeigt den Psalmisten David, der zweifellos wieder
mit den gemalten Figuren der Hintergrundarchitektur in inhaltlichem Zusammenhang steht.

Abb. 44 Dreifaltigkeitskapelle, Inneres.

Im Aufsatz der Hintergrundarchitektur ist das Herz Christi mit der Dornenkrone, das Symbol
der Liebe, gemalt. Das Gemälde der Turmnische zeigt die Abnahme Christi vom Kreuz, in
■den Wolken oben Gottvater und den Hl. Geist, womit die Dreifaltigkeit auch in diesem
Altar wieder vereinigt ist.

10'
 
Annotationen