Rudolf Guby Die Dreifaltigkeitskapelle in Paura bei Lambach (Oberösterreich)
77
Der dritte Altar (Abb. 57) ist dem Hl. Geist errichtet und verherrlicht zugleich die
dritte der göttlichen Tugenden: die Liebe. Am Rande der Kuppel sind die sieben Gaben
Abb. 46 Dreifaltigkeitskapelle, Tabernakelgruppe des Gottvateraltars.
des Hl. Geistes: Sapientia, Intellectus, Consilium, Fortitudo, Scienta, Pietas, Timor domini,
in allegorischen Figuren dargestellt; eine achte Figur zeigt einen hl. Bischof mit einem
Madonnenbild in der Hand. Die Mittelgruppe schildert die Herabkunft des Hl. Geistes auf
die Apostel, in deren Mitte Maria weilt (Abb. 58). Das Relief der Kugel illustriert den
77
Der dritte Altar (Abb. 57) ist dem Hl. Geist errichtet und verherrlicht zugleich die
dritte der göttlichen Tugenden: die Liebe. Am Rande der Kuppel sind die sieben Gaben
Abb. 46 Dreifaltigkeitskapelle, Tabernakelgruppe des Gottvateraltars.
des Hl. Geistes: Sapientia, Intellectus, Consilium, Fortitudo, Scienta, Pietas, Timor domini,
in allegorischen Figuren dargestellt; eine achte Figur zeigt einen hl. Bischof mit einem
Madonnenbild in der Hand. Die Mittelgruppe schildert die Herabkunft des Hl. Geistes auf
die Apostel, in deren Mitte Maria weilt (Abb. 58). Das Relief der Kugel illustriert den