Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55

Anton Richard Franz Wiener Baukünstler in Preßburg im Theresianischen Zeitalter

scheinlich. Zwar beruft dieser sich in einem Gesuche
an Maria Theresia vom 5. Dezember 177T15), worin
er sich um die zu schaifende Stelle eines Baukom-
missärs bewirbt, auf seine Fähigkeiten im Baufache
und daß die engen Schranken seines Amtes ihm nicht ge-
statteten, davon entsprechenden Gebrauch zu machen.
Er sagt darin: „Ich habe die Baukunst mit vielem
Fleiß und Eiffer vollständig erlehrnet dergestalt, daß
ich nicht allein Baurieße selbst zu verfertigen, sondern



kein sehr günstiges Zeugnis ausgestellt wurde, blieb
unerledigt. Als „unbrauchbar“ wurde er später in den
Ruhestand versetzt und auf seine dringende Bitte
im Jahre 1781 als Baumaterialienverwalter wieder an-
gestellt. Es ist daher kaum möglich, daß er der spätere
Architekt der ungarischen Hofkammer J. Thalherr
(es kommen auch die Schreibungen Talherr und
Thallherr vor) sein soll. Möglicherweise ist letzterer
sein Sohn. In einem Schreiben Hillebrands vom

Abb. 17 Gartenansicht des Aspremontpalais.

auch hienach das aufgezeichnete Gebäu wirklich her-
zustellen . . . kundig bin.“ Er führt dann weiter an:
„Nach weiterem Zeugniße des Schloßhauptmannes in
Schönbrunn, Körner wird bestättiget, daß ich durch
Sechs Jahre bey demselben meistens als Zeichner
gestanden, alle Rieße schön gut accurat entworfen
und die Fähigkeit besitze, selbst Gebäude zu ent-
werfen und in vollkommenen Stand herzustellen.“
Das Gesuch, in dessen Einbegleitung ihm aber gerade

75) K. u. k. Hofkammerarchiv. Hofbauakten 1771
Nr. 245.

8. Mai 178476) wird der „kgl. ungar. Hofkammer-
architekt Tallherr“ beauftragt, einen Kostenvoranschlag
betreffs des Umbaues des aufgelassenen Preßburger
Trinitariersklosters zu Schulzwecken anzulegen. In
der Sammlung von Plänen im Archiv der königlichen
ungarischen Hofkammer77) befindet sich eine Anzahl
von Plänen verschiedener älterer öffentlicher Gebäude
in Preßburg nebst Vorschlägen für ihre Adaptierung

76J Österr. Staatsarchiv. Ungar. Siebenbürg. Protokoll
1784 Nr. 34;.

77) Ungar. Staatsarchiv. Delineationes.
 
Annotationen