Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 18.1897

DOI Artikel:
Ilg, Albert: Mathias Steinle
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5779#0331
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register zum L Thcil.

295

Habsburgische Erblander, Abhän-
gigkeit der englischen Eisenindustrie
von den — 267. — Fürsten 112.

Habsburgischer Löwe 113.

Hades 71.

Hafenreuter Feld 45.

H agen, Von der —, Sprachforscher, 87.

Haggenmüller, Gebrüder —, Ar-
beiten von künstlichem stucco-lustro-
Marmor in St. Peter in Wien von
den — 128; Mitwirkung der — bei
Errichtung des Klosterneuburger Al-
tares 128; Stuccaturen am Hochaltare
in der Klosterneuburger Stiftskirche
von den — 131.

Haina in Hessen 62.

Hainburg 109.

Haiti 219.

Hall 200.

Halle 56.

Hampton Court, Bildnisse in —: des
Herzogs Allessandro il Moro, angeb-
lich von Tizian, 154, des Luigi Gon-
zaga de Nevers 224.

Hardt 44.

Harrach, Anna von — s. Anna.
Harzen II.

Hatton (Hattone), Sir Christopher—,
Harnisch des — 272; Harnischzeich-
nung für — 269, 270.

Hausmann, Zeichnung nach Breu aus
der Sammlung —• 275.

Hawkwood John s. Aucutus.

Hayden Hieronymus (III.), Propst von
St. Dorothea in "Wien, 118.

Haye, Charles (Carolus) de la —, Ar-
beiten des — für den älteren Fischer
von Erlach 120; biographische Daten
über — 120; Entwurf zur Facade der
Dorotheerkirche in Wien von Steinle,
gestochen von —, 117, 119, 120, 127;
Kupferplatte für den Thurmknauf von
St. Peter in Wien von — 120.

Heemskerk Martin 94.

Heilbronn 56.

Heiligenkreuz, Kloster, 118.

Heiligenstadt bei Wien, Bilder von
Johann Georg Schmied aus der
Kirche zu — 128. — im Eichsfeld
57-

Hei necke 126.

Heinrich VIII., König von England,
267, 268; Harnisch von Konrad Seu-
senhofer für — 268; Nachfolger des
— 268; Thätigkeit der Seusenhofer
für — und seinen Hof 272. — TIT.,
König von Castilien, 175. — VII.,
Kaiser, 173, 215, 221, 226. — IV.
vonNavarra 168. —IL, König (Dau-
phin) von Frankreich, 113, 153, 154,
160, 188, 201, 236.

Heiss A. 195,200, 222. Sammlung —
zu Paris, Copie der Rückseite der
Herakliusmedaille in der — 77, 82.

Helena, Mutter Constantins des Gros-
sen, 78.

Helwich 88.

Hennegau 40.

Hennegauer Krieg 38, 40.

Heracles (Ercules, Herkules) 72, 74,
88, 93, 96, 97.

Heraclius (Eracle, HPAKAEI02) 78,
82—84; Medaille des — 76-85,90,
92—94, Copie der — 79, 80, 82.

Hermen 100.

Merodes 19.

Herostrat 99.

Hertford House, Wallace Collection
in — s. Wallace.

Herzogenburg, Stift in Niederöster-
reich, 130; acht Altarbilder von Jörg
Breu dem Aelteren im — 14—19, 36;
Kupferstich mit demEntwurfeSteinle's
für die Facade der Stiftskirche in
Zwettl in der Bibliothek des — 130.

Herzogenburger Sammlung, Doppel-
porträt aus Augsburg in der — 15.

Hesiod 227.

Hessen 62. Landgraf von — 40.
Hettner 101, 102.

Heyinger Andreas, Buchdrucker und
Verleger in Wien, 124.

Hietzing bei Wien, Monstranze in der
Pfarrkirche zu — 121.

Hildebrand 109, 110, 122, 125.

Hildesheim, Fund von — 91.

Hippolito, Hippolitus s. Ippolito.

Hispania, die — 112.

Hispano (Hispanus) Filippo (Philip-
pus) s. Scolari.

Hochburgund 44.

Hoch städt 113.

Hoffmann Joh. Mich., kais. Sigill-,
Stein- und Eisenschneider, 121.

Hohenems, die — 172. Jacob Hanni-
bal von — 172, 173.

Hohenried 121.

Hohenzollern, Maria Salome Gräfin
zu — s. Maria Salome.

Hojeda, Alonzo de —, Admiral, 260.

Holbein Hans der Aeltere 36; Altar
des — von 1512 in Augsburg 17;
Basilikenbild des — von 1499 15;
Kreuztragung von — in der Galerie
von Karlsruhe 8; Nürnberger Ma-
donna des — 15; Porträt von 1513
bei Lanckoronski in Wien von — 17.

Holl E., Renaissancebau des Rath-
hauses in Augsburg von — 22.

Holland 261.

Holofernes, König, 28.

Hölzl (Höltzl) 47, 48.

Homer 150, 227.

Honduras 219.

Honnecourt, Villard d'— s. Villard.
Hösslin s. Rad.

Hothfield, Lord—, Harnisch des —
269.

Ho war de, Sir Georges —, Harnisch-
Zeichnung für — 269.

II r a d s c h i n in Prag 121.

Hub er, v. —, Leiter der Augsburger
Galerie, 25; Glasscheiben nach Zeich-
nungen von Jörg Breu dem Aelteren
im Besitze des — (Huberische Plat-
ten) 25—27, 31.

Hugo Graf von Brienne und Liches,
Herzog von Athen, 229. — von Lan-
denberg, Bischof, 16.

Humilitas 124.

Hungere, kaum identisch mit Ungarn
sondern mit einem Orte in England,
268.

Hunnen 28.

Hunsdon, Lord of—, Harnischzeich-
nung für — 269.
Hurter, Friedrich von — 264.
Hydra (Ydra) 93.

Hyrkania in Lydien, Bronzemünze
von — 71. Medaillen des Commo-
dus von — 71.

I, J-

Jachobellus s. Jacobello.

Jacoba Spini, Gemahlin des Averardo
Bicci, Bildniss der — 142.

Jacobello (Jachobellus), Schiffsca-
pitän, 105.

Jacobi, Meister — s. Topf.

Jacopo del Conte, Bildniss des Mi-
chelangelo von — 234. —, Duca di
Sessa, 253. Kirche Santi — e Fi-
lippo in Certaldo, Grabmal des Gio-
vanni Boccaccio in — 202. —, Kö-
nig von Majorca, 173. —, Sohn des
Piccinino, 244.

Jahn s. John.

Jakob mit dem Engel 131. — IV.
von Schottland 268; Harnisch für

— 268. — II. von Schottland 268;
Harnisch für — 268. — von Lu-
signan, König von Cypern, 174.

Jakobshospiz, Sanct — in Toulouse

197.
Jamaica 219.

Jamnitzerschule, Arbeiten der —
121.

Jan es Franzos, Maler in Padua, 86.
Januskopf 91.

Jaresch J., Porträtstich des Mathias

Paul Steindl von — 134.
Jason 90.

Jean (Johann) d'Albret, König von
Navarra, 204. —, Herzog von Berry
(dux Bitturis), 67, 80, 82, 84, 90—93,
95; antike Silberschale im Besitze
des — 91, 94; Codex der Reisebe-
schreibung Marco Polo's im Besitze
des — 105; »Grandes Heures« des

— 94; flämische Kaisermedaillen des

— 75; Inventare des — 67, 78; Me-
 
Annotationen