296
Register zum I. Theil.
daillen im Besitze des — 79, 80, 85;
Miniaturhandschriften des — 83;
Sammlung des — 91.
Jeanne de Chatillon, Gemahlin Gau-
tier V., 229. — d'Eu, Gemahlin des
Gualterus, 230.
Jehus 93.
Jenkins, englischer Antiquar und
Kunsthändler, 59, 62.
Jesuiten 62, 162, 238.
Jesus, Jhesus s. Christus.
Ilias 103.
Immenstadt 9.
Imola 158, 204, 225, 244. Alexander
de — s. Tartagni. Giovanni da —
s. Giovanni.
India Bernardino, Maler in Verona,
23I) 239; Bildnisse von —: des
Dante im Palazzo Lisca zu Verona
231, des Stefano Giuliari 229, von
Veronesern 184; Frescogemälde im
Palazzo Giuliari von — 229.
Indien 20, 260; s. auch Ostindien.
Inigo d'Avalos, Beatrice d'— s. Bea-
trice.
Inn (Yn) 47, 50, 51.
Innerösterreich, Abhängigkeit der
englischen Waffenindustrie von —
— 272.
Innocenz VIII., Papst, 258. —VII.,
Papst, 174.
Innsbruck (Isebroke) 48, 49, 200,
228, 249, 252, 257, 262, 267, 268, 272,
273. Ambras bei —■ s. Ambras. Aus-
fuhr von Waffen aus — nach Eng-
land 267. Denkmalbrunnen Erzher-
zogs Leopold V. von Tirol vor der
Residenz in — 114. Eisenarbeiten
aus — 268. Plattnerschule von —
262. Stahlplatten aus — 267, 268.
Statthaltereiarchiv zu — 262, 268.
Wechselbeziehungen zwischen Lon-
don und —■ 272.
Innsbrucker Arbeit, Reiterbilder von
Bronzeguss im Wiener Hofmuseum,
wahrscheinlich —, 114. — Grabmal,
Relief mit der Darstellung der böh-
mischen Schlacht auf dem — 47. —
Grabmalrelief mit der Darstellung
des ungarischen Krieges 43. — Kauf-
leute, Ankauf von Eisen bei — für
England 267. — Waffenschmiede,
Beschäftigung der — in England 272.
— Werkmeister 268.
Joachino (Joachinus) in Venedig 104.
Joanna, principessa Florentiae, s.
Giovanna.
Joannes Medici (Medices) s. Giovanni
delle Bande nere und Giovanni Po-
polano.
Joao IL, König von Portugal, 219.
Job 104.
Jode, Bildniss des Bocc accio, Stich
von — nach Tizian, 203.
Johann (Johan, Johannes) Bicci Me-
dicci s. Giovanni di Bicci. — VIII.
Paläologus, vorletzter Griechenkaiser,
Medaille des Pisanello auf — 65,
84, 85. — XIX., Papst, 189. —
XXIL, Papst, 247, 252. — di Cos-
simo vecchio s. Giovanni. —, Floren-
tiner, Grabmal des Königs Roberto
des Weisen von Neapel von — 173.
— Jakob Medici s. Gian Giacomo.
—, König von Frankreich, 239. —,
presbiter ecclesie SS. Apostolorum
(in Venedig), 105. Sanct — der Täufer
97. Sanct —, Evangelist, 16, 19. —
von Berry s. Jean. — von Finnland
s. Finnland.
Johanna L, Königin, 173. — II. s.
Giovanna II. —, Erzherzogin, s. Gio-
vanna.
Johannes s. Johann.
John III. of Ffineland s. Finnland.
— (nicht Jahn!) Fr., punktirtes Por-
trät des Freiherrn von Retzer, nach
Linder von —, 62.
Jolantha, Tochter des Königs Pe-
dro III. von Aragon, Gemahlin des
Königs Roberto des Weisen von
Neapel, 173.
Jordan 100.
Josaphat 131.
Joseph (Josephus)I., römischer König,
112, 113, 115, 126. — IL, Kaiser,
113; Bildniss des — von Linder 62.
Sanct — 15, 92, 115, 275.
Josephinische Kirchenaufhebungen
119.
Josephskapelle im Leopoldinischen
Tracte der Burg in Wien, Altar in
der —115, 116, 130; Deckengemälde
in der — 116.
Josua 94.
Jovius s. Giovio.
Iphigenie 96.
Ipocras 105.
I p p o 1 i t o (Hippolito, Hippolitus) d'Este,
Cardinal, 190. — de Medici, Cardi-
nal, natürlicher Sohn des Herzogs
Giuliano von Nemours, 136; Bildnisse
des — 138, 144, 152; biographische
Daten über — 152.
Irenenkirche, Sanct — in Constan-
tinopel 97.
Isaak 131.
Isabeau von Bayern 83.
Isabella Bevilacqua (Isabela Bivilaqui
de Giusti), Tochter des Conte Ago-
stino Giusti, Gemahlin des Mario Be-
vilacqua, 201, 229; Bildniss der —
184, 202, 252. — Carafa, Tochter
des Giantommaso, Conte di Madda-
loni, Gemahlin des Prospero Colonna,
218. — Colonna 152. — de la
Roche, Gemahlin des Grafen Hugo
von Brienne und Liches, 229. —
die Katholische von Spanien, Bild-
niss der — 219, 238. — Medicea
Vrsina, ältere Tochter Cosimo I., Ge-
mahlin des Paolo Giordano Orsini,
!36> 139; Bildnisse (Medaillen) der
— 166; biographische Daten über —
166. —, Tochter des Niccolö Ben-
dedei, Gemahlin des Cornelio Benti-
voglio, 200. —, Tochter des Rai-
mondo Orsini, Gemahlin des Gentil
Virginio Orsini, 237.
Ischia 223.
Isebroke s. Innsbruck.
Island 219.
Ispano Pippo s. Scolari.
Italiani, »Vite e ritratti di illustri —<t
des Bettoni 188.
Italien (Italia) 10, 15, 16, 18, 56, 63,
65, 80, 84—86, 90, 96—100, 102, 103,
106, 107, 116, 120, 122, 139, 144, 145,
152, 159 —161, 168, 172, 174—176,
179—l8l, I9I, 197, 200, 204, 205, 207,
218,220, 223, 225, 228, 237—239, 248,
256, 261. Ausfuhr von Waffen aus
— nach England 267. Vermuthlicher
Aufenthalt Jacob Topfs in — 265,
272. Werkmeister aus — 268. S.auch
Mittelitalien, Oberitalien, Süditalieu
und Unteritalien.
Italiener 60, 228.
Italienische Aufschriften der Medi-
ceerbildnisse 143, 144, 182. — Bild-
nisse 135. — Celebritäten, Bildnisse
der — 156, 179, 228. — Dynastien
135. — Eisenhandschuhe 269. —
Feldherrnschule 179. — Händler 80.
— Heere 237. — Hilfstruppen 170.
— Juristen 176. — Kaufleute 84.
— Kunst 16, 17, 96, 114. — Künst-
ler 78, 96. — Kupferstiche und Niel-
len 16. — Landschaften 96. — Li-
teratur 100. — Medaillen 67. —
Niederlande 86. — Opern 169. —
Rechtsschulen 176. — Reise des
Jörg Breu des Aelteren 17. — Re-
miniscenzen in den Breu'schen Orgel-
flügelbildern der Fuggerkapelle 17.
— Renaissance 18. — Renaissance-
Architektur 17. — Renaissance-
formen 37. — Renaissancemotive in
den Werken Breu's 17,21. — Schau-
münzen 67. — Städte des Mittelalters
97. — Studien des älteren Fischer,
Hildebrand's, Pozzo's 122, Hettner's
101; Fehlen der — bei Steinle 131.
— Truppen 260. — Vorbilder in
Jörg Breu'schen Werken 17. — Vor-
lage für das Bildniss des Vittorino
da Feltre des Justus von Gent 196.
S. auch Oberitalische und Süditalie-
nische.
Italienischer (Italischer) Aufenthalt
Füger's 57. — Boden, Stellung der
Antike auf — 95. — Charakter des
Register zum I. Theil.
daillen im Besitze des — 79, 80, 85;
Miniaturhandschriften des — 83;
Sammlung des — 91.
Jeanne de Chatillon, Gemahlin Gau-
tier V., 229. — d'Eu, Gemahlin des
Gualterus, 230.
Jehus 93.
Jenkins, englischer Antiquar und
Kunsthändler, 59, 62.
Jesuiten 62, 162, 238.
Jesus, Jhesus s. Christus.
Ilias 103.
Immenstadt 9.
Imola 158, 204, 225, 244. Alexander
de — s. Tartagni. Giovanni da —
s. Giovanni.
India Bernardino, Maler in Verona,
23I) 239; Bildnisse von —: des
Dante im Palazzo Lisca zu Verona
231, des Stefano Giuliari 229, von
Veronesern 184; Frescogemälde im
Palazzo Giuliari von — 229.
Indien 20, 260; s. auch Ostindien.
Inigo d'Avalos, Beatrice d'— s. Bea-
trice.
Inn (Yn) 47, 50, 51.
Innerösterreich, Abhängigkeit der
englischen Waffenindustrie von —
— 272.
Innocenz VIII., Papst, 258. —VII.,
Papst, 174.
Innsbruck (Isebroke) 48, 49, 200,
228, 249, 252, 257, 262, 267, 268, 272,
273. Ambras bei —■ s. Ambras. Aus-
fuhr von Waffen aus — nach Eng-
land 267. Denkmalbrunnen Erzher-
zogs Leopold V. von Tirol vor der
Residenz in — 114. Eisenarbeiten
aus — 268. Plattnerschule von —
262. Stahlplatten aus — 267, 268.
Statthaltereiarchiv zu — 262, 268.
Wechselbeziehungen zwischen Lon-
don und —■ 272.
Innsbrucker Arbeit, Reiterbilder von
Bronzeguss im Wiener Hofmuseum,
wahrscheinlich —, 114. — Grabmal,
Relief mit der Darstellung der böh-
mischen Schlacht auf dem — 47. —
Grabmalrelief mit der Darstellung
des ungarischen Krieges 43. — Kauf-
leute, Ankauf von Eisen bei — für
England 267. — Waffenschmiede,
Beschäftigung der — in England 272.
— Werkmeister 268.
Joachino (Joachinus) in Venedig 104.
Joanna, principessa Florentiae, s.
Giovanna.
Joannes Medici (Medices) s. Giovanni
delle Bande nere und Giovanni Po-
polano.
Joao IL, König von Portugal, 219.
Job 104.
Jode, Bildniss des Bocc accio, Stich
von — nach Tizian, 203.
Johann (Johan, Johannes) Bicci Me-
dicci s. Giovanni di Bicci. — VIII.
Paläologus, vorletzter Griechenkaiser,
Medaille des Pisanello auf — 65,
84, 85. — XIX., Papst, 189. —
XXIL, Papst, 247, 252. — di Cos-
simo vecchio s. Giovanni. —, Floren-
tiner, Grabmal des Königs Roberto
des Weisen von Neapel von — 173.
— Jakob Medici s. Gian Giacomo.
—, König von Frankreich, 239. —,
presbiter ecclesie SS. Apostolorum
(in Venedig), 105. Sanct — der Täufer
97. Sanct —, Evangelist, 16, 19. —
von Berry s. Jean. — von Finnland
s. Finnland.
Johanna L, Königin, 173. — II. s.
Giovanna II. —, Erzherzogin, s. Gio-
vanna.
Johannes s. Johann.
John III. of Ffineland s. Finnland.
— (nicht Jahn!) Fr., punktirtes Por-
trät des Freiherrn von Retzer, nach
Linder von —, 62.
Jolantha, Tochter des Königs Pe-
dro III. von Aragon, Gemahlin des
Königs Roberto des Weisen von
Neapel, 173.
Jordan 100.
Josaphat 131.
Joseph (Josephus)I., römischer König,
112, 113, 115, 126. — IL, Kaiser,
113; Bildniss des — von Linder 62.
Sanct — 15, 92, 115, 275.
Josephinische Kirchenaufhebungen
119.
Josephskapelle im Leopoldinischen
Tracte der Burg in Wien, Altar in
der —115, 116, 130; Deckengemälde
in der — 116.
Josua 94.
Jovius s. Giovio.
Iphigenie 96.
Ipocras 105.
I p p o 1 i t o (Hippolito, Hippolitus) d'Este,
Cardinal, 190. — de Medici, Cardi-
nal, natürlicher Sohn des Herzogs
Giuliano von Nemours, 136; Bildnisse
des — 138, 144, 152; biographische
Daten über — 152.
Irenenkirche, Sanct — in Constan-
tinopel 97.
Isaak 131.
Isabeau von Bayern 83.
Isabella Bevilacqua (Isabela Bivilaqui
de Giusti), Tochter des Conte Ago-
stino Giusti, Gemahlin des Mario Be-
vilacqua, 201, 229; Bildniss der —
184, 202, 252. — Carafa, Tochter
des Giantommaso, Conte di Madda-
loni, Gemahlin des Prospero Colonna,
218. — Colonna 152. — de la
Roche, Gemahlin des Grafen Hugo
von Brienne und Liches, 229. —
die Katholische von Spanien, Bild-
niss der — 219, 238. — Medicea
Vrsina, ältere Tochter Cosimo I., Ge-
mahlin des Paolo Giordano Orsini,
!36> 139; Bildnisse (Medaillen) der
— 166; biographische Daten über —
166. —, Tochter des Niccolö Ben-
dedei, Gemahlin des Cornelio Benti-
voglio, 200. —, Tochter des Rai-
mondo Orsini, Gemahlin des Gentil
Virginio Orsini, 237.
Ischia 223.
Isebroke s. Innsbruck.
Island 219.
Ispano Pippo s. Scolari.
Italiani, »Vite e ritratti di illustri —<t
des Bettoni 188.
Italien (Italia) 10, 15, 16, 18, 56, 63,
65, 80, 84—86, 90, 96—100, 102, 103,
106, 107, 116, 120, 122, 139, 144, 145,
152, 159 —161, 168, 172, 174—176,
179—l8l, I9I, 197, 200, 204, 205, 207,
218,220, 223, 225, 228, 237—239, 248,
256, 261. Ausfuhr von Waffen aus
— nach England 267. Vermuthlicher
Aufenthalt Jacob Topfs in — 265,
272. Werkmeister aus — 268. S.auch
Mittelitalien, Oberitalien, Süditalieu
und Unteritalien.
Italiener 60, 228.
Italienische Aufschriften der Medi-
ceerbildnisse 143, 144, 182. — Bild-
nisse 135. — Celebritäten, Bildnisse
der — 156, 179, 228. — Dynastien
135. — Eisenhandschuhe 269. —
Feldherrnschule 179. — Händler 80.
— Heere 237. — Hilfstruppen 170.
— Juristen 176. — Kaufleute 84.
— Kunst 16, 17, 96, 114. — Künst-
ler 78, 96. — Kupferstiche und Niel-
len 16. — Landschaften 96. — Li-
teratur 100. — Medaillen 67. —
Niederlande 86. — Opern 169. —
Rechtsschulen 176. — Reise des
Jörg Breu des Aelteren 17. — Re-
miniscenzen in den Breu'schen Orgel-
flügelbildern der Fuggerkapelle 17.
— Renaissance 18. — Renaissance-
Architektur 17. — Renaissance-
formen 37. — Renaissancemotive in
den Werken Breu's 17,21. — Schau-
münzen 67. — Städte des Mittelalters
97. — Studien des älteren Fischer,
Hildebrand's, Pozzo's 122, Hettner's
101; Fehlen der — bei Steinle 131.
— Truppen 260. — Vorbilder in
Jörg Breu'schen Werken 17. — Vor-
lage für das Bildniss des Vittorino
da Feltre des Justus von Gent 196.
S. auch Oberitalische und Süditalie-
nische.
Italienischer (Italischer) Aufenthalt
Füger's 57. — Boden, Stellung der
Antike auf — 95. — Charakter des