Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 23.1902

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Egger, Hermann: Entwürfe Baldassare Peruzzis für den Einzug Karls V. in Rom: Eine Studie zur Frage über die Echtheit des sienesischen Skizzenbuches
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5950#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Entwürfe Baldassare Pcruzzis für den Einzug Karls V. in Rom.

5

Seiten je eine Roma und die Wappen des Kaisers und des Papstes mit sonstigen Trophäen angebracht;1
sieben Gemälde (»una historia grande e sei historiette«) mit Begebenheiten aus den Kriegszügen Karls V.
trugen ihrem Verfertiger Battista Franco 200 Ducaten ein.2 Unsere beiden Projecte von fol. 3g und 40
und der beschriebene Bogen von S. Marco gehen also im wesentlichen auf ein und dasselbe Programm
zurück, welches von maassgebender Stelle aufgestellt worden sein mag: doppelte Säulenhallen, grosse
Wandflächen für Historienbilder, ein Mittelfeld für die Dedicationsinschrift, Kaiserstatuen und zwischen
Wappen und Trophäen eine sitzende Roma.

Fig. 4. Taccuino di B. Peruzzi, fol. 40 (Ausschnitt).

Ferner reihen sich hier an sämmtliche Studien auf fol. 29: Zu oberst ein mit fol. 3g verwandter
Grundriss mit der Bemerkung »per Santa caterina«. und der Gesammtlänge von 84 Ij6 br. Dieser un-
schuldige Grundriss wurde daher bis jetzt allgemein als eine Studie Baldassare Peruzzis für den oberen
Hof von S. Caterina in Siena erklärt und es klingt fast unglaublich, dass selbst Architekten wie A. Jahn
und R. Redtenbacher diesen Grundriss mit dem des zierlichen und bescheidenen Höfchens von S. Ca-
terina in Verbindung bringen konnten, während doch ein einziger, kurzer Blick auf fol. 28' genügt
hätte, in der kleinen, flüchtigen Skizze eines giebelgeschmückten Thorbaues den Aufriss des fraglichen
Grundrisses von fol. 29 zu erkennen, eine Zusammengehörigkeit, welche noch dazu durch das beiden bei-
gefügte übereinstimmende Maass der Gesammtlänge von 84^ br. umso auffälliger ersichtlich ist. Im

1 »In eima al frontespizio da ogni banda e posta una Roma, et dagli lati l'Arme del Papa et Cesare con Trofei, et
altri ornamenti bellissimi.«

2 B. Podestä, a. a. O., p. 3u.
 
Annotationen