Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 27.1907-1909

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Haberditzl, Franz Martin: Die Lehrer des Rubens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5947#0197
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Lehrer des Rubens. j g(

Im Museum zu Besancon1 werden zwei vom Marquis de Rosiere geschenkte Bilder als van Noort:
bezeichnet. Das eine, eine Susanna im Bade, ist ein recht schwaches Machwerk im «Geiste» des Rubens
Das zweite, das angeblich den Kopf einer Sybille vorstellen soll, gehört in die Richtung des Frans Floris

Fig. 23. Jakob Jordaens, der zwölfjährige Jesus im Tempel.
Mainz, städtische Galerie.

Im Museum von Douai2 wird dem van Noort eine Anbetung der Könige zugeschrieben. Es ist
eine gute Kopie des Rubensbildes, das sich in der Sammlung des Herzogs von Westminster befindet.

Interessanter ist das ihm im Museum zu Valenciennes zugeschriebene Gemälde: eine Pietä. Das Bild
befand sich ehemals in der Jesuitenabtei St. Amand, kam dann in die von den Jesuiten erbaute Nikolaus-

1 Muse'es de Besancon, Catalogue des peintures 1886, Nr. 365 und 366.

2 Katalog des Museums von Douai, Nr. 265.
 
Annotationen