Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 34.1918

DOI Heft:
I. Teil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Baldass, Ludwig: Die niederländische Landschaftsmalerei von Patinir bis Bruegel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6169#0128
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n6

Ludwig von Baldas.s.

wunder im Kasseler Gebetbuch des Hortulusmeisters.1 Der Davidsche Einfluß erstreckt sich aber
auch auf die Landschaft. Schon bei einigen früheren Gemälden Patinirs erinnerten einzelne Motive
an jenen Künstler. Hier bewies Patinir, daß er vor allem zwei Dinge von Gerard David gelernt
hatte; es sind dies jene Elemente, die den Brügger Altar der Taufe Christi über das ganze XV. Jahr-
hundert hinaus erheben und dieses Werk an den Beginn der neuen Landschaftsmalerei in den
Niederlanden stellen. Mit bewußtem Fleiß zog David die Folgerungen aus der Kunst seiner beiden
Vorgänger Geertgen van Haarlcm und Hans Memling. Was die Werke seiner reifen Zeit vor allem

Fig. 4. Joachim Patinir, Landschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten.
Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum.

auszeichnet, ist erstens die genaue Wiedergabe des Details, die mit ungeheurer Liebe jede Einzel-
heit umfängt und das feinste Verständnis für die Oberfläche jedes Einzelorganismus der Natur an
den Tag legt, und zweitens die konsequente Vertiefung von der Bildebene bis zum Horizont, die
durch seitlich eingeschobene Versatzstücke und durch immer kleiner werdende Figuren erzielt wird.
Namentlich das zweite Mittel bildete Patinir zur Vollkommenheit aus. Noch trennt wie bei David
eine scharfe Bodenwelle den Vordergrund mit der Haupthandlung von der eigentlichen Landschaft.
In dieser aber wird dem Beschauer durch die zahlreichen sich verjüngenden Figürchen und Bäume
immer neue Gelegenheit geboten, die Richtigkeit der Vertiefung zu überprüfen. Stolz auf seine
Kunst, signierte der Meister auch dieses Gemälde: OPVS • JOACHIM • D . PATINIER.

1 S. Winkler: Monatshefte III (1913), S. 276.
 
Annotationen