Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 28.1914

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reprodukionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45030#0494
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heliogravüre, Schnellpressentiefdruck, Maschinen usw.

Jeffrey H. Burland in Montreal, Kanada, erhielt das
D. R. P. Nr. 253359 vom 17. Februar 1912, ausgegeben den
7. November 1912, auf eine Druckpresse für Tief druck.
Gegenstand der Erfindung ist eine Tiefdruckpresse, bei der
es im wesentlichen auf die besondere Ausbildung des Form-
zylinders ankommt. Gemäß der Erfindung ist der Form-
zylinder unterteilt und aus zwei unabhängig voneinander um
eine gemeinsame Mittelachse umlaufenden, mit je einer
Druckplatte ausgerüsteten Körpern hergestellt, welche ab-
wechselnd sich bewegen und stillstehen, so daß während
der Drehung der einen Platte die andere stillstehende Platte
abgewischt und mit dem zu bedruckenden Bogen belegt
werden kann. Infolge dieser Unterteilung wird die Leistungs-
fähigkeit der Presse gegen früher verdoppelt, weil bei der
neuen Presse bei einem vollständigen Umlauf des Platten-
trägers zwei Drucke stattfinden. Eine gemäß der Erfindung
eingerichtete Druckpresse der hier in Betracht kommenden
Art ersetzt somit gewissermaßen zwei Maschinen bisheriger
Bauweise. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung sowie
aus den Figuren, in denen die Erfindung in einer Aus-
führungsform beispielsweise dargestellt ist. Fig. 188 zeigt
die Druckpresse von vorn. Fig. 189 ist ein Axialschnitt
durch den Plattenträger und Fig. 190 ein senkrechter Schnitt
nach Linie C-C der Fig. 189. Fig. 191 stellt den Doppelform-
zylinder nebst Räderantrieb für die eine Hälfte von der
einen Seite her gesehen dar. Fig. 192 veranschaulicht die
relative Stellung des zur anderen Hälfte des Formzylinders
gehörigen Räderantriebes. Fig. 193 ist eine Seitenansicht zu
Fig. 188, von links gesehen. Die dargestellte Maschine be-
sitzt zwei zu einer Welle c konzentrisch gebogene Platten-
träger d. Jede Tragplatte d sitzt unabhängig von der anderen
an mehreren, z. B. je vier segmentartigen Rippen /, e, bezw.
Die außen befindlichen Tragsegmente e', f sind auf
den Naben g, h von Zahnrädern f, / befestigt, wie aus der
Fig. 189 hervorgeht. Diese beiden Zahnräder sind lose wie
die übrigen Tragsegmente auch. Wie die Figuren zeigen,
sind die zu je einem Plattenträger gehörigen Segmente des
Formzylinders wechselweise angeordnet; die Verbindung
mit den Plattenträgern d erfolgt durch Schrauben k, m oder
sonst welche Mittel. Die ihrem Plattenträger d abgewendete
Seite jedes Tragringes oder Segmentes ist mit einem Gegen-
gewicht jo versehen. Die eben beschriebenen Teile bilden
den Formzylinder der Maschine. Jeder Plattenträger muß
eine vollständige Umdrehung machen, nach Auflegen des
 
Annotationen