Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jekyll, Gertrude
Wald und Garten: praktische und kritische Anmerkungen und Gedanken eines arbeitenden Amateurs : mit 71 Illustrationen nach Photographien der Verfasserin — Leipzig: Verlag von Julius Baedeker, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50530#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mai.

61

beeren bedeckt, mit „Ansrer lieben Frauen Bettstroh" (Oalium.)
Labkraut, klein und weißblühend, und mit dem Schafschwingel-
gras (Leguan ovina tsnuiioliu,) das im Leideland so heimisch
ist. Ringsum liegt der Lain, mit seinem wilden, waldartigen
Charakter, seinen Birken und niedrigen Eichen. Ein Wald-
weg von kurzgeschorenem Leidekraut windet sich durch die
Gebüschgruppen, unter ihnen ein paar schöne Büsche der kali-
fornischen ocLiüentalis, und viele Leidelbeersträucher.
Azaleen sollte man nie zwischen Rhododendren, und nichr
einmal in ihre Nähe pflanzen. Obwohl beide in feuchtem
Torfboden am besten gedeihen, und botanisch nahe verwandt
sind, so passen sie doch nicht zu einander, und können nicht
harmonisch gruppiert werden.
Ich meine in diesem Falle nur die zwei Klassen der Winter-
härten Sorten, die gewöhnlich in Gärten gepflanzt werden.
Es gibt zarte Sorten der ostindischen Familien, die ganz mit-
einander harmonieren; aber die jetzt in Frage Stehenden sind
die bekannten Spielarten der sogenannten Oent-^xulsu und
der Winterhärten, durch Kreuzung gezüchteten Rhododendren.
In kleinen Gärten, die nur für ein einziges Beet von Torf-
pflanzen Raum geben, ist es besser, eine Gruppe von einer
oder der anderen dieser Pflanzen anzulegen, anstatt die ganze
Wirkung durch ein unharmonisches Gemisch von Beiden zu
zerstören. Ich finde es immer gut, Blumen, die zur selben
Zeit blühen, miteinander zu gruppieren. Es ist unmöglich,
und nicht einmal erstrebenswert, den ganzen Garten auf ein-
mal in Blüte zu haben; und Gruppen von Blumenschönheit
wirken doppelt erfrischend und farbenfreudig, wenn sie mehr
oder weniger verstreut in Buschwerk und vermittelndem Grün
liegen. Als eine der lieblichsten Gruppen im Mai empfehle
ich Noutan-Päonien und LIemuti8 montsnu; die LIemuti8
an einer Mauer, die niedrig genug ist, daß ihre Blütenranken
neben der Päonie herabhängen können. Der alte Schneeball
ist überall schön, aber am schönsten finde ich ihn immer an
 
Annotationen