Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joachim Friedrich [Contr.]
Ohnwiderleglich-begründete und Rechts-bewehrte Befestigung Der Ordnungsmässigen Lehens-Folge Und Nähesten Successions-Rechts, Vermittelst welchen die durch Absterben des ... Fürsten ... Herrn Joachim Friedrich, Erben zu Norwegen, [et]c. Erledigte gesamte Lehne und Lande Dem ... Fürsten ... Herrn Johann Adolph Ernst Ferdinand Carl, Erben zu Norwegen, [et]c. Rethwischer Linie angefallen: Wobey dann auch zugleich, nicht nur der Ungrund .. deren ... Carlsteinischen Ansprüchen gründlich gewiesen, Sondern auch Das unumstoßliche Fundament der ... den 15. Junii 1723. publicirten ... Kays. Resolution ... behauptet wird. Mit Beylagen Num. I. usque LXV. inclusivè — Wien, 1724 [VD18 11434619]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48240#0164
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ars
z«orNU Recht er
L„»,hmg-g-nab-r
A-r-- mr-Küur-, da
,M-I> ft V so w

«Müder dem n
Mstägen s^miccire!
H'.D.zuPlött 1640
weisen/wenn Sie so
w-n ganß nichts zug
Mch mehr bestarcke
crims in dem Wahn
mret/ so würde doch
Mgl. Dänische und
Voescion des Fürstl.
O iöör iolennirer ic>
Beben/sondern so oß
M denen Reichsstank
Beni Reichstage äec
E absonderlichen Sei
Balles/ vngezwetflet
her evere stcherlic
iNW, EZ ist ex ÄÄI8
M Wte per errorei
Gliche von selbigen sin
2?'"^ bessere Ker
«M-AchwalsSie
- »7ü!'"^"nn das
""«Nskhdurfft da!
svndc!
,,?«»»genaueVl
« cr
I„,2ük-Lon„s<ji
>'k» "Kr° sich
k'°rÄ,^°" Ha
"!»k6n»n„ OeciUono
!'is°!ch7uL2dr.
w!Ue
"Lena man
L"'°"über e
N' T °n

18
Rechtens Ist/ siuSck Mi qm r.rri-°»nm ab Imp.rara.- ,°-°zno!ban-, Nz.
kuum Impcrn ,nr° (malm mazi, Nomina) kroanrun Laib I. I. 0I>5. n° Ä-pb n
lunsck. I. p. °ap 4. n -7. «c ä° Nan Imp. c. ,n. 4.
20. Oaß J.R. Kays. Maj. schon vor vielen Jahren die/ur.2 quo sä neZociuw
S-füh-et/ dahin der L-s-r b-li-b^^mlLL
M». "H* /b^'' ^E>en ferner dero Rät)ierl.LommillIoa8-Gerjchte I. K
Furcht, aüergnädigst aussgetragen/tvie vermöge Ääys. K.sscripci äs äsco^eZenebura
oen H«Iul. 1641. ja puaLio etlicher Srretttgkeiren zwischen allerseits Gebrüdern Herr
sogen rn wed-r-Sachsen/ Irem: Noch vermöge Kchserl. kelcripci äs äsco .vec
, 66l. ra osuü etlicher streitigen Lübeckischen Güter/ zwischen Henrich Adrian Mül-
l-r und HaG und DL-rrich Lrömsen geschehen. Nun ist gantz gewiß/daß dergleichen
Verrichtung und üucorirec denen abgetheilten oder abgefundenen Herren nicht pfle-
get eommirrwec zuwerden, weil sie ins gemein Wit Nöthen und dienlichen bubMjg
als Regierende Herren, nicht versehen, die Sie zu Lxpsä-cion solcher Käyserl. com.
miMoaen oder Gerichte lubäeleZiren könten. Die r^ammer-Gerichrs,Ordnung gibt
desfals ciuo sä )uäiclum ^ullreKsrum, psrc. 2. cic.2. §.2. klare mässe, behaupten auch
ß)lches/ LprinZsf. ä cr csp. n. n. l ;r. Lc 8!um. in Pros csmer. cic. 27 tz 66.
22. Jhr.Röm.Käys. Maj. haben durch dero Ka'ys. Schreiben I. F. D. zu
Plön jedesmahl und so offt bey Sr. F. D. nunmehro 46. Jährigen Negierung, em
Reichstag gehalten worden, nebenst andern Ständen des Reichs darzu vocirer, wei-
ches keinem abgetheilten Herrn geschicht. Klam iolus primoZenirus czui Oucamn^
sämimllrat, äebsc vocari sä Lomicis. Lercr. äe lüom. lmp. membr. 2. cb. 4,. I.IMN.
lom. z. l. 9. e. r. n. 5 z. ()u>a vero äivilioni in Oucscu läolssci« locus 5uic, öc quizque
Ducum immeäisce ab Imperacore äs porcions 5us invelkrcur, iäeo quiiibec aä Lomi-
ris vocsrur. Lercrsm. Lc l.imn. los. cic. Lc äs ibsc Imp. c. l z. n. 14. Wnd
I. F. D« auch die gebührliche 8ellion und Stimm auff RetchStägen nicht zu verwei-
gern feyn, weil die Neichs-Lonüicucionsg express haben wollen: Daß das Reick a»
jeinen Gliedern und Stimmen soll gestärckcr werden Reichs,Abschied zu Speyer 1570.
§. i6z. Nachdem auch noch. Iäeo experiencis nocorie svincir, c^u6ä poli approba-
rionem Lre5srssm äivi5orum ?rincipacuum, ^ui8^ue linZulsricer äebesc inveüiri k
zus voci in Lomirüs ksbere. 8prinAsk. äs sppen. c r k. n. rr;. Wie Wir dessen bey
denen Fürstl. Häusern Beyern, Pfaltz, Sachsen,Brandenburg, Hessen, Würtenberg
und andern, merckliche Exempel haben, welche wenn Sie ungetheilet gewesen, sich
mit einer 8sllion öc Voco begnüget, sobald Sie aber äiviäirec und unterschiedliche Re-
gierungen bekommen, sind ihnen alsofort mehre, auch wvl 4. oder 5. SuLAs^, einge-
räumet worden, uci ex s«Iis Oomiciorum, Lc lublsripcionibuz Kecessuum parec. Lek
(Honcipili des erwiedrigcenBerichts paZ. 60. opponirer sich dieses kalläs halber, sagt,'
Ihr Rönigl. Maj. zu Deumrmarck und das Fürstl. Hauß Gorrorff/ härcen m äuk
clressres ^miö 1640. sich beschweret, daß I. F. D. zu Plöen sä Lomicia weren vo-
eirec worden/ weit es wieder alle Obiervsncr und Herkommen, auch wieder Ihr zu-
stehendes Recht/ und in lpesie wieder die Räyserl. auff die zwey regierenden läo-ea
errheilte conürmsrion-Briefe were, darauff weren Sie mir jochsner Ke5olurion v-r-
sehen worden/ daß ein solches aus Unwissenheit Vorgängen. 8sä msnus noltr-
oeulscre tunc, sreäunc c^uoä viäsur, wril man §urstl Plönischer Skite die vermem
krocottsrion nimmer gesehen oder gehöret, glaubet man Sie auch nicht geschehen zu-
seyn/fonsten würde man dieNothdurfft dargeqen beobachtet haben. Im übrigen l
N-rcy/von Vorschützung alt-S Hcrkomm-ns/immerzu b-hihf-t. Lieber waS W vo»
1640^ bev dem Fürstl. Hauß Holstein, vor eine alte Oblervanr und Herkomen rnNelch^
Lags,Sachen styn köumn/ da doch nur erst in diesem s»ui°,die H-rtzvg-zu HoUu
 
Annotationen