sehr reich mit Elfenbein und Perlmutt eingelegt, Breite 1,50 m, Höhe 2,30 m.
Siehe Abbildung
106.-107. Zwei Polstersessel mit dunklem, japanisch gemusterten Damastbezug.
108. Fußkissen, schwarze Seide mit Stickereistreifen. Daunenfüllung.
109. Chinesische Supraporte, Lackmalerei: Geishas im Park musizierend.
110. Chinesische Erkerverkleidung mit durchbrochenen figuralen Schnitzereien,
111.-112. Zwei chinesische Schrifttafeln, Lack.
113. Teezuagen, Messing und Mahagoni.
114. Satz von drei Beisatztischchen, Mahagoni, oval mit passenden Filetdecken.
115. Französischer Schreibtisch, Mahagoni, mit schachbrettartigen Rosenholzeinlagen,
auf kannelierten Füßen.
116.-118. Klubgarnitur, Sofa und zwei Sessel, branne Samtbezüge.
119. Lütticher Kommode, Eiche, mit vier Schubkästen. Stirnseite leicht gebogt,
Füllungen geschnitzt.
120. Klavier, Fabrikat Rosenkranz, schwarz,
121. Dogensessel, Ledersitz und -Lehne.
* . 122. Armlehnsessel im Renaissancestil mit hoher Rücklehne, diese bekrönt von
zwei Wappen-Kartuschen. Alte Lederbezüge (unter Verwendung alter Teile
gearbeitet).
123. Armlehnsessel im Renaissancestil mit hoher Rücklehne, rotes Samtpolster.
124. Desgl. mit halbhoher Lehne, grauer, gemusterter Kordbezug.
125. Runder Tisch im Renaissancestil, auf drei Klauenfüßen.
126. Goldspitzendecke mit vier Straminstickerei-Medaillons, zu voriger Nr, passend.
127. Achteckiger Tisch im Renaissancestil, Eiche, auf vier Delphinfüßen,
128. Runde Damastdecke, weinrot, zu voriger Nummer passend.
129. Schreibtisch im Renaissancestil, Nußholz, mit sehr reichen Schnitzereien, lang-
oval, freistehend, auf Klauenfüßen. Breite 2,75 m.
130.-134. Salon-Garnitur, fünf Teile: Sofa und vier Sessel, letztere in zwei Ausführungen.
Weinrote Seidendamastbezüge.
//yf' 135. Mossul-Läufer mit Serabend-Palmettenmuster. Größe 0,82X2,17 m.
1. 136. Schiras-Brücke, blauer Fond mit rotem Füllmuster, breiter Bordüre mit gro-
ßem Blumenmuster. Größe 1,53X1,92 m,
</ - r" 137. Buchara-Teppich mit typischem Muster. Sehr feine Knüpfung, 1,42 X 1,82 m groß,
138, Schiras-Brücke mit zwei Stufen-Polygonen. Rote Bordüre, Größe 1,70X2 m.
139, Desgl. mit drei Polygonen. Mehrfache Bordüre, Größe 1,32X1,85 m.
140, Sumak-Teppich, Größe 1,85X2,92 m.
^440a, Sumak-Brücke mit drei gezahnten Rhomben, Größe 0,93X1,60 m, (Defekt.)
141, Panderma-Gebetsteppich, blaßgrüne Nische, dreifache Bordüre mit Blumen und
Arabeskenmuster, Größe 1,40X1,83 m.
142, Schiras-Brücke mit drei Stufen-Polygonen auf dunklem, kleingeblümtem
Spiegel, Größe 1,23X1,70 m.
fyr 143. Kirman-Teppich, figural. Im rechteckigen Mittelfeld auf hellem Grund zwischen
Bäumen und blühenden Sträuchern exotische Tiere der verschiedensten Art,
in der Bordüre ähnliches Muster. Größe 2,80X3,75 m. Hervorragendes Stück
in außerordentlich feiner Knüpfung und vorzüglicher Erhaltung. Siehe Abbildung
^ 144, Türkischer Gebetsteppich, Seide, Nische blau, Größe 1,17X1,64 m.
Siehe Abbildung
106.-107. Zwei Polstersessel mit dunklem, japanisch gemusterten Damastbezug.
108. Fußkissen, schwarze Seide mit Stickereistreifen. Daunenfüllung.
109. Chinesische Supraporte, Lackmalerei: Geishas im Park musizierend.
110. Chinesische Erkerverkleidung mit durchbrochenen figuralen Schnitzereien,
111.-112. Zwei chinesische Schrifttafeln, Lack.
113. Teezuagen, Messing und Mahagoni.
114. Satz von drei Beisatztischchen, Mahagoni, oval mit passenden Filetdecken.
115. Französischer Schreibtisch, Mahagoni, mit schachbrettartigen Rosenholzeinlagen,
auf kannelierten Füßen.
116.-118. Klubgarnitur, Sofa und zwei Sessel, branne Samtbezüge.
119. Lütticher Kommode, Eiche, mit vier Schubkästen. Stirnseite leicht gebogt,
Füllungen geschnitzt.
120. Klavier, Fabrikat Rosenkranz, schwarz,
121. Dogensessel, Ledersitz und -Lehne.
* . 122. Armlehnsessel im Renaissancestil mit hoher Rücklehne, diese bekrönt von
zwei Wappen-Kartuschen. Alte Lederbezüge (unter Verwendung alter Teile
gearbeitet).
123. Armlehnsessel im Renaissancestil mit hoher Rücklehne, rotes Samtpolster.
124. Desgl. mit halbhoher Lehne, grauer, gemusterter Kordbezug.
125. Runder Tisch im Renaissancestil, auf drei Klauenfüßen.
126. Goldspitzendecke mit vier Straminstickerei-Medaillons, zu voriger Nr, passend.
127. Achteckiger Tisch im Renaissancestil, Eiche, auf vier Delphinfüßen,
128. Runde Damastdecke, weinrot, zu voriger Nummer passend.
129. Schreibtisch im Renaissancestil, Nußholz, mit sehr reichen Schnitzereien, lang-
oval, freistehend, auf Klauenfüßen. Breite 2,75 m.
130.-134. Salon-Garnitur, fünf Teile: Sofa und vier Sessel, letztere in zwei Ausführungen.
Weinrote Seidendamastbezüge.
//yf' 135. Mossul-Läufer mit Serabend-Palmettenmuster. Größe 0,82X2,17 m.
1. 136. Schiras-Brücke, blauer Fond mit rotem Füllmuster, breiter Bordüre mit gro-
ßem Blumenmuster. Größe 1,53X1,92 m,
</ - r" 137. Buchara-Teppich mit typischem Muster. Sehr feine Knüpfung, 1,42 X 1,82 m groß,
138, Schiras-Brücke mit zwei Stufen-Polygonen. Rote Bordüre, Größe 1,70X2 m.
139, Desgl. mit drei Polygonen. Mehrfache Bordüre, Größe 1,32X1,85 m.
140, Sumak-Teppich, Größe 1,85X2,92 m.
^440a, Sumak-Brücke mit drei gezahnten Rhomben, Größe 0,93X1,60 m, (Defekt.)
141, Panderma-Gebetsteppich, blaßgrüne Nische, dreifache Bordüre mit Blumen und
Arabeskenmuster, Größe 1,40X1,83 m.
142, Schiras-Brücke mit drei Stufen-Polygonen auf dunklem, kleingeblümtem
Spiegel, Größe 1,23X1,70 m.
fyr 143. Kirman-Teppich, figural. Im rechteckigen Mittelfeld auf hellem Grund zwischen
Bäumen und blühenden Sträuchern exotische Tiere der verschiedensten Art,
in der Bordüre ähnliches Muster. Größe 2,80X3,75 m. Hervorragendes Stück
in außerordentlich feiner Knüpfung und vorzüglicher Erhaltung. Siehe Abbildung
^ 144, Türkischer Gebetsteppich, Seide, Nische blau, Größe 1,17X1,64 m.