<4*
432.
453.
454.
455.
456.
457.
458.
459.
460.
461.
- 462.
\ 463,
464.
2 465.466,
467.
fF 468.-469,
470.
V *
471.
472.
473,
^ 474,
yy 475.-476.
477.'478
Erker-Fenster gar nliur, bestehend aus vier Shawls und drei Lambrequins, wersse
Seide, drei Tüllstores.
Tür-Portiere, dunkelblauer Seidendamast, zwei Shawls.
cito,, gleicher Stoff, ein Shawl.
Betthimmel, blaue Seide mit Spitzenbesatz.
Drei Teile Federbetten, zwei grosse, ein kleines Kissen.
Daunendecke, gelbe Seide.
Bettdecke, Tüll mit Stickerei und Fileteinsätzen.
Fußbodenbelag, schwarz-gold gemusterter Velour, ca. 37 qm.
Fußbodenbelag, schwarz-gold-gemusterter Velour, Grosse ca. 4,50X5,50 m.
Fußbodenbelag, roter Velour, ca. 20 qm.
dto., brauner Velour, ca. 34 qm.
dto., violetter Velour, Grösse ca. 4X5,5 m.
dto., lila Velour, ca. 2X4 m.
Zwei Bronzekandelaber im Empirestil, patiniert und vergoldet, je vierflammig.
Auf säulenförmigem Postament zwei auf Halbkugeln schwebende Genien,
die in ihren erhobenen Händen die füllhornartigen Leuchterarme tragen.
Laterne im Renaissancestil, Metall, elektrisch eingerichtet.
Zzuei Wandappliquen, holzgeschnitzt, je dreiflammig.
Schmiedeeiserner Wandarm mit Laterne, elektr. montiert.
Elfenbein-Miniatur. Bildnis einer Dame in weissem, getupften Kleide und
zinnoberrotem Shawl, im dunklen Lockenhaar ein grüngestreiftes Band. Archi-
tektonischer Hintergrund, oval, in Goldbronze-Rahmen mit Muschelbekrönung,
desgl. Damenbildnis in Biedermeier-Haartracht und -Kostüm, Um den Nacken
ein meergrüner Shawl, auf den Schultern eine Pelzboa, oval, in schmaler Gold-
bronze-Fassung.
desgl. oval, monogr. C. M. Junge Dame mit dunklem, gescheitelten Haare,
weissem Kopfschleier und lila Kleid; schwarzer Rahmen,
desgl. Alte Dame überbringt einem jungen Mädchen ein Juwelenkästchen,
Mauvefarbener Samtrahmen.
Zwei desgl. in Goldbronzerahmen mit Schleifen: Thronende Ceres, um
den Kopf einen Aehrenkranz. — Damenbildnis im Louis XVI.-Stil, blaues,
goldgesticktes Kleid, Hermelinmantel,
Zzuei desgl., a) monogr. E. R., Dame in Biedermeier-Kostüm, Blumen im Haar,
violetter Samtrahmen,
b) junge Dame in grünem Kleid mit Spitzenumhang. Schwarzer
Holzrahmen.
479.-481. Drei dto., a) Denise: Ludwig XVI. — Damenbildnis in schwarzem Hut mit
Straussfederbesatz. Ovaler Goldbronzerahmen mit Schleife.
b) Dame mit Perlenhalsband und Rosen vor der Brust, oval.
c) Dame in grünem Kleid mit Blumen im offenen Haar, oval.
482.-484. Drei dto., a) Hüftbild einer Dame in reicher Louis XVI.-Tracht mit Schirm-
b) En-face-Bildnis einer Dame im Louis XVI.-Kostüm in rotgefüttertem
Fiorentinerhut mit Bändern.
c) Altfranzösische Edeldame mit Spitzenkragen, die Rechte zur Brust
erhoben. Bronzerahmen.
485.-487. Drei Alt-Wiener Miniatur-Ansichten in silberner Fassung) frühere Dosendecke!).
i * 488.-491. Kleine Miniatur von Breewitz: Flusslandschaft, ferner drei Miniatur drucke1:
Zwei Louis XVI.-, ein Biedermeier-Damenbildnis, Goldbronze-Rahmen.
492. Silberne Kumme mit getriebenen Blumengehängen. Gewicht ca. 425 g.
493. Silberner Kanuka-Leuchter mit Treibarbeit. Gewicht ca. 580 g.
16