Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Journal zur Kunstgeschichte und zur allgemeinen Litteratur — 5.1777

DOI issue:
Litteratur
DOI article:
I. Kritisches Verzeichniß der Handschriften in dem Trewischen Museo zu Altdorf
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72634#0262

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2so Verzeichnis der Handschriften
und mit feinen Mignaturmalereyen ausge.
zieret ist Vornämlich handelt es vom
Goldmachen, erstreckt sich aber auch über
andere chemische Arbeiten so wohl sür
Apotheker als Goldschmide, wie folgende
Rubriken zeigen. Den Anfang macht
ein Kalender.
S. 9. Ein schonn gesprech. Ist aus der
lurda psiilolopsiorum genommen.
S. is. Von den vier geheimnusen der
weissen Philosophen.
S. 17. Von Lalcinirung des golds ic.
S. 20. Volger die Mulriplicatio oder
merung des olei solis zur Tinkcure der
philssofen.
Volgkr das Ewig Awgemennr
(Augment). Der Schreiber verstundt
kein Latein.
S. 21 re. Sublimario, in zwölf Kapiteln.
Dergleichen verdecktes Schauesten hat
man nunmehr in loov Büchern gedruckt.
S. 57. Rubificatio iVercurii.
S. io8. Ein gurr Einpringen.
S. iZ2. Etlich guc glüewax.
Etliche schonn Lünste den goltschmi-
den und mallern rc.
Hier»
 
Annotationen