z.,4 Litteratur-riefe. ^
Catalogum angehet der griechischen Schriften: auch
Hat er sich des P. Stratico , eines Dominicaners,
und des P. Andrusilla bedienet» Diese und noch
ein paar andere werden das nämliche bezeugen kon-
nen. Das Werk des Bracci von geschnittenen Stei-
nen ist nicht heraus ; ob er es aber heraus geben
wolle, von diesem will ich mich näher befragen. Sein
Buch, worinn er den Herrn Winkelmann angreift,
will ich mit den andern zwey, um die ich nach Rom
geschrieben habe , schicken. Von der (Vermischen
Vögelsammlung sind zo Dutzend heraus, und ein
jedes Dutzend kostet i 8cuäo kiorenüno.
L. I Jagemann.
14.
Florenz, den r8 Jul. 1772.
Äuf die gesetzten Fragen zu antworten, so Hat der
Baumeister Michel Angelo Buonarroti keinen
Sohn gehabt, und wenn die Schriftsteller von einem
jüngern Buonarroti sprechen, so ist es sein Enkel.
Dieser, und nicht sein Oheim, hat die zwey Gedichte,
von denen Sie Meldung thun, gemacht, der nämli-
cbe , welcher die Sammlung der kime ä! ^Mc-Z-eZ
^Fe/s SÄo^^o/r herausgegeben hüt. Zu den Nach-
richten, die Sie sammlen, konnten Sie wohl diese
Anecdote hinzusetzen, daß es sich von langer Zeit Her
zugetragen habe, daß auf einem gelehrten Vater nie
ein
Catalogum angehet der griechischen Schriften: auch
Hat er sich des P. Stratico , eines Dominicaners,
und des P. Andrusilla bedienet» Diese und noch
ein paar andere werden das nämliche bezeugen kon-
nen. Das Werk des Bracci von geschnittenen Stei-
nen ist nicht heraus ; ob er es aber heraus geben
wolle, von diesem will ich mich näher befragen. Sein
Buch, worinn er den Herrn Winkelmann angreift,
will ich mit den andern zwey, um die ich nach Rom
geschrieben habe , schicken. Von der (Vermischen
Vögelsammlung sind zo Dutzend heraus, und ein
jedes Dutzend kostet i 8cuäo kiorenüno.
L. I Jagemann.
14.
Florenz, den r8 Jul. 1772.
Äuf die gesetzten Fragen zu antworten, so Hat der
Baumeister Michel Angelo Buonarroti keinen
Sohn gehabt, und wenn die Schriftsteller von einem
jüngern Buonarroti sprechen, so ist es sein Enkel.
Dieser, und nicht sein Oheim, hat die zwey Gedichte,
von denen Sie Meldung thun, gemacht, der nämli-
cbe , welcher die Sammlung der kime ä! ^Mc-Z-eZ
^Fe/s SÄo^^o/r herausgegeben hüt. Zu den Nach-
richten, die Sie sammlen, konnten Sie wohl diese
Anecdote hinzusetzen, daß es sich von langer Zeit Her
zugetragen habe, daß auf einem gelehrten Vater nie
ein