Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
<4 ^^o^
HL
gn einet -ber größten ©cm&befemmlungen tst
eine st^ne $^p nad) einem Semnlbe Albrecht
östers, ^ie ift auf $d; gemalt, 5 ®d)u[)
^00, 4 ^ebuh s ^oK breit, mit ganzen $i<
guten, % ^kn^rifc. ®ie Mutter Oettes
mit bem £^stfi;&, Vielen Engeln unb fyei^
gen in einer tonb@asr,
4)te beiß Jungfrau sißet in her Witte bc$ ettife
M unter einem &ume , unb mirb non jrocen €be#
rubinen mit einer rcid) mit Serien m ^bclgcfcinen
besetten Trotte Fronet, eie ßält Pag ^esuSfinb
in ibrern rechten 2hme, wel^eä bic beit Katharina,
hie anbä^tig vor Wm tniet, mit ^lieber (Schärte,
mit einem Strang von ^ofen bekrönet,
^[fäc C£ßre tpiebersfört and) bem ssirist Wa^
pmilign l. von bet Ml. ^t#,, ber m Oemutb fei'
ne $cone ^ Wem pussen gelegt bat, unb, bued) bie
Bewegung feiner Q4nbe eine innige $rcube gu erfen*
um Siebt.
©er ML ^atfywin« jur ^eite tniet bie leit 0U
saßet/ )ynb fcc^ anbeve foeHige, hinter tyeldjen ber
©igel ®abr^l mit emec eilte in ber fyn^ faßt, unb
mit ber ^tm gen @imwi beyta

@W^
 
Annotationen