218 foetr Oetter über
M ^feftrt ;u Strasburg beraub, unb biet *)
liefet man 6. 23 büfeS : „Wno 1427. alg ein
„großer Werbet (Sterb) war, onnb man be$ hep*
öligen 0eifle$ ®loct viel brauchte, brach fie aber,
„mahl : bie warb off Laurentii tag bet, ber Stein#
„butten am Gronhoff miber goffen , Durch Neiffer
„,an$ Krempen, dagu die £eut viel Föftlicb
„ffietaU von (Bold und Silber opfferten,
„bat man ben guß getrogen 180. Zentner, onb
„ober ben alten 3cug ;u machen gefoftet 1300. gut*
„ben. Unb gleich darauf fommet biefe$ oor: Anno
„i5<9. mürben bie Herren Pfleger off unfer-^ra*
„wen foul ^ ^atb, baß man foke 0ott onb
„Marien Der S^nigm dnb Patronin be$ hohen
„etifftg Strasburg ;u ehren ein große $tof giefi
„fen,
, «8 ift bieg ein ffimffifrMge^ ^ucb : beun Der 03b
fd)of m etr^6urg, 9>rin& pon &ban/ ließ eg erft in
bitfem 3aHunbert öffentlich Hnterbrutfäi, wie Pfeffinger,
bin ®eburt ein eha^urger, im „retten ^6ei< Der
brannftveigiftyeti ®efcbicbte 6. 400. in ber ^nmettung
beeidet. Der gauje ^itel birf^ ^ad^ lautet affo:
Suramum Mrgentoratenfam Templum, DAS fff : flusfftbvlicbe
23efdbm^ung Oes viel fönftttcben, f$r faßbaren und
in Aller Weit berühmten ttänftere $u Strasburg, mit
fronen Spuren und te,gefügten Bupferfttan ga
gieret ec, je# ,um erfien in Crucf verfertiget bürg,
IM. Ojeam Sebadaeum ^fr^entoY&enftm Der 3ir%h bt,m
alten peter bgfabft Di«onMmfe
M ^feftrt ;u Strasburg beraub, unb biet *)
liefet man 6. 23 büfeS : „Wno 1427. alg ein
„großer Werbet (Sterb) war, onnb man be$ hep*
öligen 0eifle$ ®loct viel brauchte, brach fie aber,
„mahl : bie warb off Laurentii tag bet, ber Stein#
„butten am Gronhoff miber goffen , Durch Neiffer
„,an$ Krempen, dagu die £eut viel Föftlicb
„ffietaU von (Bold und Silber opfferten,
„bat man ben guß getrogen 180. Zentner, onb
„ober ben alten 3cug ;u machen gefoftet 1300. gut*
„ben. Unb gleich darauf fommet biefe$ oor: Anno
„i5<9. mürben bie Herren Pfleger off unfer-^ra*
„wen foul ^ ^atb, baß man foke 0ott onb
„Marien Der S^nigm dnb Patronin be$ hohen
„etifftg Strasburg ;u ehren ein große $tof giefi
„fen,
, «8 ift bieg ein ffimffifrMge^ ^ucb : beun Der 03b
fd)of m etr^6urg, 9>rin& pon &ban/ ließ eg erft in
bitfem 3aHunbert öffentlich Hnterbrutfäi, wie Pfeffinger,
bin ®eburt ein eha^urger, im „retten ^6ei< Der
brannftveigiftyeti ®efcbicbte 6. 400. in ber ^nmettung
beeidet. Der gauje ^itel birf^ ^ad^ lautet affo:
Suramum Mrgentoratenfam Templum, DAS fff : flusfftbvlicbe
23efdbm^ung Oes viel fönftttcben, f$r faßbaren und
in Aller Weit berühmten ttänftere $u Strasburg, mit
fronen Spuren und te,gefügten Bupferfttan ga
gieret ec, je# ,um erfien in Crucf verfertiget bürg,
IM. Ojeam Sebadaeum ^fr^entoY&enftm Der 3ir%h bt,m
alten peter bgfabft Di«onMmfe