1897
JUGEND
Nr. 1
Humor des Auslandes
Zu spät
Sekretär (zu seinem Chef, dem Theater-
Direktor Hustler, der sehr verstört aussieht):
„Mein Gott, was ist denn Ihnen zugestossen?
Sind Sie krank?“
Direktor Hustler: „Das weniger, aber —
sehen Sie — ich habe gestern Abend zum
ersten Male in meinem Leben den ,Münch-
hausen“ gelesen, und da denke ich jetzt blos
darüber nach, was der Mensch für einen
famosen Dress-Agenten abgegeben hätte?“
Geistlicher (bei einem Mitglied seiner Ge-
meinde zu Besuch): „Nun sag’ mir mal’,
Tommy, glaubst Du, dass der Walfisch den
Jonas verschlungen hat?“
Der Kleine: „Ja freilich!“
Geistlicher: „Das ist recht, Tommy, das ist
recht! Und nun sag’ mir blos noch, warum
Du es glaubst!“
Der Kleine: „Weil ich sonst Keile krieg’!“
(New-Yorker Puck)
„SMJerlanJ“
Damen-
x Räder
zeichnen sich durch
grösste Eleganz, ge-
ringes Gewicht hei
grosser Stabilität,
sowie spielend leich-
tenLauf vortheilliaft
aus; das neue Modell
18D7 übertrifft
nach allen Richt-
ungen jedes an-
dere Fabrikat.
Bitte Preisliste
zu verlangen
*3 von der
Süderland-Falirradfabrik
Mühlen-Rahmede i. W.
gute Sänger, Paar 5 Mk.
Versand unter Garantie
leb. Ankunft. Illust. Preis-
liste gratis H. 0. Kumss,
Hirschberg i. Schl.
J>as Gelieimniss
der
Schönheiten.
Interessant,
illustrirt.
Herren, Damen
besonders.
Heber 130 Seiten
Text. — Gegen
50 Pf. Marken zu
beziehen von
Dr. Meienreis
Verlag
Dresden-Blasewitz 3.
Schriften von Otto Ernst.
Narren fest. Satiren und Burlesken. M. 2.— Der süsse Willy.
Humor. Erziehungsidyll. 2. Aufl. M. 1,20. Die grösste Sünde.
Drama. 2. Aufl. M. 1.50. Aus verborgenen Tiefen. Novelle. M. 2.25.
KarUiusergesehichten. Nov. M. 2.25. Gedichte. 2. Aufl. Mit
Porträt. M. 3.—. Neue Gedichte. Geb. M. 3.—. Offenes Visier!
Essays. 2. Aufl. M. 3.—. Buch der Hoffnung. Essays. M. 3.—.
Es ist alles neu gesehen, neu angepackt, vor allem neu gefühlt.
(Th. Fontane.) Die Kartäusergesch. haben mich im höchsten Grade
gefesselt. Die Büiow-Anekdote ist in jeder Hinsicht klassisch.
(S'pielhagcn.) Der „Kartäuser“ ist ein Meisterwerk. )Bulthaupt.)
Das Drama hat mich furchtbar erschüttert. Die Charakteristik
ist vollkommen. Das sind alles Menschen. (Liliencron.) Ich
kenne in unserer neuesten Litteratur nur ein Beispiel, wo sich
die Dinge mit gleicher unerbittlicher Folgerichtigkeit entwickeln,
das ist in Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“. (Th. Fontane über
„Die grösste Sünde".) Ein Sänger, der sich aus der Dilettanten-
schar erhebt wie der stolze Dom über der Kleinstadt Giebeldächer.
(Mod. Kunst.) Unter diesen Gedichten ist nicht ein alltägliches,
dagegen viele von gewaltiger dichterischer Kraft und Leidenschaft,
von hoher Anmut und von gedankenschwerer Eracht. (Bl. f. litt.
Unlh.) Otto Ernst is a close observer and a master of touches.
(Sat. Rcv.) Otto Ernst is bekend als een der uitstekendste lyriese
dichters en novellisten van Duitschland. (Amsterdamer Volksonder-
wyzer.) Eine Satire, die stets nobel und fein bleibt, die Satire
eines Gentlemans. (Johs. Schlaf.) Eine Tiefe der Empfindung,
eine Hoheit der Gesinnung ein Zauber der Stimmung, die uns
überraschen, entzücken und bis zu Thränen rühren. (Nord u. Süd.)
Ein Essayst, der in Deutschland seinesgleichen sucht. (Brest,
Morgztg.) Ein köstlicher Humor, der hinzureissen versteht, oft
gegen die eigene Ueberzeugung des Lesers. (Mag. f. Litt.) Wir
gestehen gern ein, dass wir selten in einem Werke dieses Umfangs
eine solche Fülle geistvoller Gedanken, eine so vielseitige Bildung,
eine so meisterhafte Sprache gefunden haben. (Deutsche Revue.)
Zu beziehen durch jede bessere Buchhandlung.
Verlag von CONRAD KLOSS in Hamburg.
Kasseler Hafer-Kakao
von Hausen A Co., Hassel,
Schutzmarke „Bienenkorb“,
ist das vorzüglichste Nährmittel der
Gegenwart.
Derselbe ist nur in Cartons ä 27 Würfel
in Staniol zu Mk. 1.— in allen Apotheken,
Drogen und besseren Colonialwaaren-
geschäften erhältlich.
MT 4 AAA 361
rnr A«uu *30
echte Briefmarken
wor.200verschiedene,enth. Jap.,Venezuela
Aeg., Chile, Costaric.,Türk., Ceyl., Argont.,
Australien, Cap, Java, pirjp ]W[or*|/
Mauritius etc. nur CHIC lYluI lv>
Porto 20 Pfg. extra. Kassa voraus.
Faul Siegelt in Hamburg.
Münchner illustr. Wochenschrift für Kunst und Lehen
Herausgeber: GEORG HIRTH Redakteur: FRITZ FRHR. v. OSTINI
I.Bd. (No. 1-26), II. Bd. (No. 27-52) in eleg. Originaleinband äM. 8.50
DM- Besonders zu Fest- und Gelegenheitsgeschenken empfohlen! -WW
G
JUGEND
Nr. 1
Humor des Auslandes
Zu spät
Sekretär (zu seinem Chef, dem Theater-
Direktor Hustler, der sehr verstört aussieht):
„Mein Gott, was ist denn Ihnen zugestossen?
Sind Sie krank?“
Direktor Hustler: „Das weniger, aber —
sehen Sie — ich habe gestern Abend zum
ersten Male in meinem Leben den ,Münch-
hausen“ gelesen, und da denke ich jetzt blos
darüber nach, was der Mensch für einen
famosen Dress-Agenten abgegeben hätte?“
Geistlicher (bei einem Mitglied seiner Ge-
meinde zu Besuch): „Nun sag’ mir mal’,
Tommy, glaubst Du, dass der Walfisch den
Jonas verschlungen hat?“
Der Kleine: „Ja freilich!“
Geistlicher: „Das ist recht, Tommy, das ist
recht! Und nun sag’ mir blos noch, warum
Du es glaubst!“
Der Kleine: „Weil ich sonst Keile krieg’!“
(New-Yorker Puck)
„SMJerlanJ“
Damen-
x Räder
zeichnen sich durch
grösste Eleganz, ge-
ringes Gewicht hei
grosser Stabilität,
sowie spielend leich-
tenLauf vortheilliaft
aus; das neue Modell
18D7 übertrifft
nach allen Richt-
ungen jedes an-
dere Fabrikat.
Bitte Preisliste
zu verlangen
*3 von der
Süderland-Falirradfabrik
Mühlen-Rahmede i. W.
gute Sänger, Paar 5 Mk.
Versand unter Garantie
leb. Ankunft. Illust. Preis-
liste gratis H. 0. Kumss,
Hirschberg i. Schl.
J>as Gelieimniss
der
Schönheiten.
Interessant,
illustrirt.
Herren, Damen
besonders.
Heber 130 Seiten
Text. — Gegen
50 Pf. Marken zu
beziehen von
Dr. Meienreis
Verlag
Dresden-Blasewitz 3.
Schriften von Otto Ernst.
Narren fest. Satiren und Burlesken. M. 2.— Der süsse Willy.
Humor. Erziehungsidyll. 2. Aufl. M. 1,20. Die grösste Sünde.
Drama. 2. Aufl. M. 1.50. Aus verborgenen Tiefen. Novelle. M. 2.25.
KarUiusergesehichten. Nov. M. 2.25. Gedichte. 2. Aufl. Mit
Porträt. M. 3.—. Neue Gedichte. Geb. M. 3.—. Offenes Visier!
Essays. 2. Aufl. M. 3.—. Buch der Hoffnung. Essays. M. 3.—.
Es ist alles neu gesehen, neu angepackt, vor allem neu gefühlt.
(Th. Fontane.) Die Kartäusergesch. haben mich im höchsten Grade
gefesselt. Die Büiow-Anekdote ist in jeder Hinsicht klassisch.
(S'pielhagcn.) Der „Kartäuser“ ist ein Meisterwerk. )Bulthaupt.)
Das Drama hat mich furchtbar erschüttert. Die Charakteristik
ist vollkommen. Das sind alles Menschen. (Liliencron.) Ich
kenne in unserer neuesten Litteratur nur ein Beispiel, wo sich
die Dinge mit gleicher unerbittlicher Folgerichtigkeit entwickeln,
das ist in Hauptmanns „Vor Sonnenaufgang“. (Th. Fontane über
„Die grösste Sünde".) Ein Sänger, der sich aus der Dilettanten-
schar erhebt wie der stolze Dom über der Kleinstadt Giebeldächer.
(Mod. Kunst.) Unter diesen Gedichten ist nicht ein alltägliches,
dagegen viele von gewaltiger dichterischer Kraft und Leidenschaft,
von hoher Anmut und von gedankenschwerer Eracht. (Bl. f. litt.
Unlh.) Otto Ernst is a close observer and a master of touches.
(Sat. Rcv.) Otto Ernst is bekend als een der uitstekendste lyriese
dichters en novellisten van Duitschland. (Amsterdamer Volksonder-
wyzer.) Eine Satire, die stets nobel und fein bleibt, die Satire
eines Gentlemans. (Johs. Schlaf.) Eine Tiefe der Empfindung,
eine Hoheit der Gesinnung ein Zauber der Stimmung, die uns
überraschen, entzücken und bis zu Thränen rühren. (Nord u. Süd.)
Ein Essayst, der in Deutschland seinesgleichen sucht. (Brest,
Morgztg.) Ein köstlicher Humor, der hinzureissen versteht, oft
gegen die eigene Ueberzeugung des Lesers. (Mag. f. Litt.) Wir
gestehen gern ein, dass wir selten in einem Werke dieses Umfangs
eine solche Fülle geistvoller Gedanken, eine so vielseitige Bildung,
eine so meisterhafte Sprache gefunden haben. (Deutsche Revue.)
Zu beziehen durch jede bessere Buchhandlung.
Verlag von CONRAD KLOSS in Hamburg.
Kasseler Hafer-Kakao
von Hausen A Co., Hassel,
Schutzmarke „Bienenkorb“,
ist das vorzüglichste Nährmittel der
Gegenwart.
Derselbe ist nur in Cartons ä 27 Würfel
in Staniol zu Mk. 1.— in allen Apotheken,
Drogen und besseren Colonialwaaren-
geschäften erhältlich.
MT 4 AAA 361
rnr A«uu *30
echte Briefmarken
wor.200verschiedene,enth. Jap.,Venezuela
Aeg., Chile, Costaric.,Türk., Ceyl., Argont.,
Australien, Cap, Java, pirjp ]W[or*|/
Mauritius etc. nur CHIC lYluI lv>
Porto 20 Pfg. extra. Kassa voraus.
Faul Siegelt in Hamburg.
Münchner illustr. Wochenschrift für Kunst und Lehen
Herausgeber: GEORG HIRTH Redakteur: FRITZ FRHR. v. OSTINI
I.Bd. (No. 1-26), II. Bd. (No. 27-52) in eleg. Originaleinband äM. 8.50
DM- Besonders zu Fest- und Gelegenheitsgeschenken empfohlen! -WW
G