Nr. 2
JUGEND
ü
mi
Das hohe Lied von der Babierfawrigadzion
Weess Godd, es gaw se dunkle Zeiten,
Wo de Guldur in Windeln lach;
Fer allerhand Verlechenheiden
War de Erfindung eisserscht schwach.
Cigarren waren reen unmechlich,
De Zeidgenossen lidden schwer,
Un ooch de Liewe grankde dechlich
An Schwierichgeid in Briefvergehr.
Begimmerd iewerlächt mer’sch beide:
S’war eklich uff der Erde hier;
Ze Babylon da läwten Leide,
Ä ganses Volk — un kee Babier!
Wann Eenen da mid Engelsfliecheln
De Liewe backde — ei der Daus!
Wer schiddet gern uff weeche Ziechein
Sei iewerfilldes Harze aus?
Ging dann de Liewe in de Briche
Un war das Freilein bees darob,
Denn schmiss se schmärzhafd aus derGiche
Ihm seine Seifzer an den Gobb.
Schmärz war de Quelle der Erfindung,
So schriew der Berner wohlbedachd
Uff eener Holz- un Wagsverbindung,
De nich so schdarke Beilen machd.
„Sehr brakdisch“ mechd mer gerne Sachen,
War nich de Schrifd so leichd verwischd;
Wagsbriefchen ufPm Harzen drachen,
War fer de Remerdamen nischd!
Ä Fleck im Gleid—ä Missverschdändniss —
Das alles is se kee Genuss:
Drum schriew de hehere Ergendniss
Uff Binsenbast von Babirus.
Na sehn se — lange gings ja leidlich,
Nur — was zu änner Mumie schdimmd,
Wirkd uff de Liewe unvermeidlich,
Dass se kee guden Fordgang nimmd.
Än alden Mumienonkel achden,
Is leblich —wann mersch nich entwehnd;
Was andres awer feirich schmachden —
Säh’n se — so gams zum Bergamend.
Nu war fer die da ned’che Heidung
De Zahl der Esel gar nich glein,
Nur fer die Bergament-Bereidung
Da müssen se vierfissich sein.
Ä Schreiwebrief der war se dheier.
De Velkerwandrer sachden: Weh,
Ergeldend uff das inn’re Feier
Wirkt so ä Griff ins Borte-monnais.
Nu — sahn se — dieser Schreiwejammer
Driew raubend se von Schdadt ze Schdadt;
Das Remerreich gam undern Hammer,
Weil’s kee Babier erfunden hat.
Un lange noch gam keene Wendung,
De Dinge brauchden ihren Lauf,
De Weid war dunkel — in Verblendung
Gaw se de Liewesbriefe auf.
Da sass im Middelalder — ziemlich
Um’s Ände rum — wo? — nich begannt
In änner Schdadt än eichendhiemlich
Begawder Schafwollfawrigant,
JUGEND
ü
mi
Das hohe Lied von der Babierfawrigadzion
Weess Godd, es gaw se dunkle Zeiten,
Wo de Guldur in Windeln lach;
Fer allerhand Verlechenheiden
War de Erfindung eisserscht schwach.
Cigarren waren reen unmechlich,
De Zeidgenossen lidden schwer,
Un ooch de Liewe grankde dechlich
An Schwierichgeid in Briefvergehr.
Begimmerd iewerlächt mer’sch beide:
S’war eklich uff der Erde hier;
Ze Babylon da läwten Leide,
Ä ganses Volk — un kee Babier!
Wann Eenen da mid Engelsfliecheln
De Liewe backde — ei der Daus!
Wer schiddet gern uff weeche Ziechein
Sei iewerfilldes Harze aus?
Ging dann de Liewe in de Briche
Un war das Freilein bees darob,
Denn schmiss se schmärzhafd aus derGiche
Ihm seine Seifzer an den Gobb.
Schmärz war de Quelle der Erfindung,
So schriew der Berner wohlbedachd
Uff eener Holz- un Wagsverbindung,
De nich so schdarke Beilen machd.
„Sehr brakdisch“ mechd mer gerne Sachen,
War nich de Schrifd so leichd verwischd;
Wagsbriefchen ufPm Harzen drachen,
War fer de Remerdamen nischd!
Ä Fleck im Gleid—ä Missverschdändniss —
Das alles is se kee Genuss:
Drum schriew de hehere Ergendniss
Uff Binsenbast von Babirus.
Na sehn se — lange gings ja leidlich,
Nur — was zu änner Mumie schdimmd,
Wirkd uff de Liewe unvermeidlich,
Dass se kee guden Fordgang nimmd.
Än alden Mumienonkel achden,
Is leblich —wann mersch nich entwehnd;
Was andres awer feirich schmachden —
Säh’n se — so gams zum Bergamend.
Nu war fer die da ned’che Heidung
De Zahl der Esel gar nich glein,
Nur fer die Bergament-Bereidung
Da müssen se vierfissich sein.
Ä Schreiwebrief der war se dheier.
De Velkerwandrer sachden: Weh,
Ergeldend uff das inn’re Feier
Wirkt so ä Griff ins Borte-monnais.
Nu — sahn se — dieser Schreiwejammer
Driew raubend se von Schdadt ze Schdadt;
Das Remerreich gam undern Hammer,
Weil’s kee Babier erfunden hat.
Un lange noch gam keene Wendung,
De Dinge brauchden ihren Lauf,
De Weid war dunkel — in Verblendung
Gaw se de Liewesbriefe auf.
Da sass im Middelalder — ziemlich
Um’s Ände rum — wo? — nich begannt
In änner Schdadt än eichendhiemlich
Begawder Schafwollfawrigant,