1897
JUGEND
Nr. 4
Humor des Auslandes
Praktische Arithmetik
Lehrer: „Man kann niemals verschieden-
artige Gegenstände addiren • . . Zum Beispiel:
ein Hammel und ein Esel macht zusammen nie-
mals zwei Hammel oder zwei Esel., . Verstehst
Du das, Ernst Strobel?"
Ernst (der vom Lande ist, nach einigem
Ucberlegen): „Mit den Eseln und den Hammeln,
das versteh' ich, Herr Lehrer! Aber •. . wenn Sie
einen Liter Wasser und einen Liter Milch nehmen,
so gibt das zusammen zwei Liter Milch .. Das
Hab' ich schon hundert Mal gesehen!"
(Polichinelle.)
Es gibt Leute, die so eingebildet sind,
dass sie selbst wegen der Dinge bewun-
dert sein wollen, die sie nicht gethan
haben. (Engl. Puck.)
Oh ihr armen, armen Dinger;
Junger Herr: „Können Sie den Namen
,Maud' aus diesem Ring entfernen und dafür
,Claire' eingraviren?"
Juwelier: „Sehr gern! Aber es wird etwas
theuer sein: Der Name ist nämlich sehr tief ein-
geschnitten."
Junger Herr: „Gut! Machen Sie's! Aber
graviren Sie, bitte, dieses Mal den Namen
nicht so tief ein!" (Tit-Bits.)
Notiz I
Nr. 9 der „JUGEND“ wird am
27. Februar als
Faschingsnummer
zur Ausgabe gelangen. Bestellungen auf
diese Nummer, in der wir toller Laune
und frohem Jugend-Uebermuth den weite-
sten Spielraum gewähren wollen, bitten
wir ' gefl. möglichst bald zu bethätigen,
damit wir für eine entsprechende Höhe
der Auflage Sorge tragen können.
*}* «{> Vj# »*« »*« »{» *!«
*.» »,» «?» a,- «,* »,» s.L
*!♦ ?»!« »!«
Bekanntlich werden durch die „hohen Uebersetzungen" ihrer Räder viele Rad-
fahrer leicht zu dem mit Recht so sehr verpönten Schnellfahren veranlaßt. Natürlich:
Während sie ihre KurbeH gemüthlich tretend, zu einer einmaligen Umdrehung veranlaßt
haben, hat sich durch die „hohe Uebersctzung" das Hinterrad xmal um seine Axe gedreht
und das ganze Vehikel ist etwa zehn Meter weitergesaust und sie haben sich gar niäst zu
plagen brauchen.
E. Knciss (München).
Dagegen hat nun die Polizei in Dingsda ein sehr einfaches Mitteln gefunden. Sie
zwingt jeden Schncllfahrer, das große Zahnrad seiner Kurbel mit dem kleinen Zahnrad
seines Hinterrades zu vertausche» und jetzt braucht der Radler x Kurbelumdrehungen, bis
sich das Rad einmal um seine Achse dreht und mühsam um drei Meter vorwärts kommt.
Sollte der so gemaßregelte Radler auf dies hin das Fahren niäst ganz aufgeben, so wird
er doch jedenfalls das Schnellfahren bleiben lassen — probatum cst!
, , 25%
) "'Rabatt
rruih Meter- und robenweise rrn |©:ctticd::e!
Letztjährigc Dessins, Farben und Qualitäten in
Seiden - Damasten, bedruckter Foulard - Seide,
glatter, gestreifter, karrierter
„Henneberg-Seiöe"
etc. Porto- und steuerfrei ins Hans! — Muster umgehend
Seiden-Fabriicen 6. Henneberg, Zürich
(K. u. K. Hoflieferant).
65
JUGEND
Nr. 4
Humor des Auslandes
Praktische Arithmetik
Lehrer: „Man kann niemals verschieden-
artige Gegenstände addiren • . . Zum Beispiel:
ein Hammel und ein Esel macht zusammen nie-
mals zwei Hammel oder zwei Esel., . Verstehst
Du das, Ernst Strobel?"
Ernst (der vom Lande ist, nach einigem
Ucberlegen): „Mit den Eseln und den Hammeln,
das versteh' ich, Herr Lehrer! Aber •. . wenn Sie
einen Liter Wasser und einen Liter Milch nehmen,
so gibt das zusammen zwei Liter Milch .. Das
Hab' ich schon hundert Mal gesehen!"
(Polichinelle.)
Es gibt Leute, die so eingebildet sind,
dass sie selbst wegen der Dinge bewun-
dert sein wollen, die sie nicht gethan
haben. (Engl. Puck.)
Oh ihr armen, armen Dinger;
Junger Herr: „Können Sie den Namen
,Maud' aus diesem Ring entfernen und dafür
,Claire' eingraviren?"
Juwelier: „Sehr gern! Aber es wird etwas
theuer sein: Der Name ist nämlich sehr tief ein-
geschnitten."
Junger Herr: „Gut! Machen Sie's! Aber
graviren Sie, bitte, dieses Mal den Namen
nicht so tief ein!" (Tit-Bits.)
Notiz I
Nr. 9 der „JUGEND“ wird am
27. Februar als
Faschingsnummer
zur Ausgabe gelangen. Bestellungen auf
diese Nummer, in der wir toller Laune
und frohem Jugend-Uebermuth den weite-
sten Spielraum gewähren wollen, bitten
wir ' gefl. möglichst bald zu bethätigen,
damit wir für eine entsprechende Höhe
der Auflage Sorge tragen können.
*}* «{> Vj# »*« »*« »{» *!«
*.» »,» «?» a,- «,* »,» s.L
*!♦ ?»!« »!«
Bekanntlich werden durch die „hohen Uebersetzungen" ihrer Räder viele Rad-
fahrer leicht zu dem mit Recht so sehr verpönten Schnellfahren veranlaßt. Natürlich:
Während sie ihre KurbeH gemüthlich tretend, zu einer einmaligen Umdrehung veranlaßt
haben, hat sich durch die „hohe Uebersctzung" das Hinterrad xmal um seine Axe gedreht
und das ganze Vehikel ist etwa zehn Meter weitergesaust und sie haben sich gar niäst zu
plagen brauchen.
E. Knciss (München).
Dagegen hat nun die Polizei in Dingsda ein sehr einfaches Mitteln gefunden. Sie
zwingt jeden Schncllfahrer, das große Zahnrad seiner Kurbel mit dem kleinen Zahnrad
seines Hinterrades zu vertausche» und jetzt braucht der Radler x Kurbelumdrehungen, bis
sich das Rad einmal um seine Achse dreht und mühsam um drei Meter vorwärts kommt.
Sollte der so gemaßregelte Radler auf dies hin das Fahren niäst ganz aufgeben, so wird
er doch jedenfalls das Schnellfahren bleiben lassen — probatum cst!
, , 25%
) "'Rabatt
rruih Meter- und robenweise rrn |©:ctticd::e!
Letztjährigc Dessins, Farben und Qualitäten in
Seiden - Damasten, bedruckter Foulard - Seide,
glatter, gestreifter, karrierter
„Henneberg-Seiöe"
etc. Porto- und steuerfrei ins Hans! — Muster umgehend
Seiden-Fabriicen 6. Henneberg, Zürich
(K. u. K. Hoflieferant).
65