Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l.Nr. 25

° JUGEND .

1897

Ls findet fie dem Sporte treu

verehlicht längst, benützen sie

— Lin weiteres Jahr später,

— Nunmehr 8 Linzelräder.

Mönchm Nmeste MchnGen

und Kandels-Zeitung, Kipine UN« Zport Zeitung. LHoater- undKunst-LlironiL.

Chefredakteur: A. I. Mordtmann. — Druck und Oerlag der Münchner Neuesten Nachrichten,
Anorr & Hirth, G. m. b. H., München, Färbergraben 25/2^. — Redaktionsbureau in Berlin:
Unter den Linden ^a. — Insertions-jDreis: die stfpaltige Colonelzeile 30 f)fg. Annoncen auf
einer Textseite 50 pfg., tokalanzeigen nach aufliegendem Tarif.

Dieselben sind unstreitig unter den großen Politischen Zeitungen mit die bekannteste und

„inr In- und Auslände weitestverbreitete".

Strikter Beweis dafür ist, daß dieselbe» in:

täglich 2 mal 85,000 Exemplaren

ansgegeben werden und in dieser Auflage unerreicht dastehen.

Daß die „!ft. N. N." vollständig auf der lsöhe der Zeit sich durch rascheste Berichterstattung
in allen politischen Fragen und Tages-Lreignissen in aller Welt, sich in allen Kreisen größter An-
erkennung erfreuen, dafür spricht wohl wiederum die lhöhe der Auflage.

In Kurorten, Somurerfrischen und Bädern ganz besonders sind die

„m. N. N." auch gesucht, wegen der täglich in besonderer Rubrik erscheinenden „Alpine Zeitung",
welche durch populäre Mittheilungen und Nachrichten den praktischen Bedürfnissen der Kurgäste
und Touristen, mehr als jede andere Zeitung Rechnung trägt, und Grund dessen den ein-
schlägigen Ltablissements znin Abonnement sehr zu empfehlen.

preis Mk. 2.50 pro Quartal bei allen poftonfialten.

Abonnements-Preis für das Ausland: In Oesterreich 2 st. 40 fr.. Schweiz 4 fr. 50 cts., Holland st. 2.35,
Dänemark Kr. 2.9s, Schweden Kr. 3.04, Norwegen Kr. 3.05, Belgien 4 fr. 60 cts., Italien s B. so cts.,
Rumänien fr. 6.05, Bulgarien fr. 3.09, Griechenland st. 2.92 ö.W., Serbien fr. 4(0, Rußland SRbl.(.ss,
Türkei (europäische) M. 5.9 (, Lgypten M. 5.9 ^ vierteljährig.

Wff- Jnsertionsorgan atterersten Ranges. "WiK

Kaffeemaschine Allright

ist unerreicht an Güte des Ge-
tränks und Bequemlichkeit der
Handhabung, erspart morgens
Herdfeuer, da JYLilch im Milch-
kocher gleichzeitig gekocht
wird. Seibstthätig, nach An-
zünden keine Aufsicht mehr III
Vt In gediegener, billiger Aus-
♦' fülirung v. 4.15 M., in eleganter
_& V.12M. ab. Prospecte kostenfrei.

Kit L flicke, i98.

Wiederverkauf er gesucht.

Invaliden-Fahrräder

fabrizirt

Louis Krause, Leipzig-Golili!

Gratis u. franca

versendetE. Müller Nr. 027 Klingenthäl i/S.
die Broschüre „Meine m. Obstsäfte“, die
jed. Kranke u. jed. Gesunde lesen sollte.

\fflaviatur-

fatalog

»Es

laVvrrädw

sieben an de? Sp'riie de? deutschen \udust?ie.

Mam Üpe\, Müsse\sY\e\m.

Geschmackvolle

^inbanddecke und j^ammelmappe

für das erste Semester 1897

(Nr. 1 bis 26 umfassend)

„IUGerrv" =-

ist erschienen und kann durch jede Buch- und Kunsthandlung
zum Preise von Mk. 1.50 bezogen werden. (Abbildung Nr. 19, s. 305.1

G. HIRTH’s Kunstverlag, in München u. Leipzig.

424
Register
Emil Kneiss (Kneisz, Kneiß): Quadruplets
 
Annotationen