Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag in München
und Leipzig.
JUGEND
Insertions-Gebühren
1898
Nr. 2
4 gespult. Nonpareillezeile oder
deren Raum M. I.—
Die ,JUGEND“ erscheint allwöchentlich einmal. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von allen Postämtern und Zeitungs-Expeditionen
entgegengenommen. Preis des Quartals (13 Nummern)" Mk. 3.— (bei direkter Zusendung unter Kreuzband Mk. 4.50), der einzelnen Nummer 30 Pfg.
Preis der L i e b h a b e r - A u sga b e pro Quartal Mk. 7.50 (direkt unter Kreuzband incl. Verpackung Mk. 11.— ), einzelne Nr. 75 Pfg. Der Bezug der Liebhaber-Ausgabe
erfolgt der besonderen Verpackung wegen nur durch die Buchhandlungen oder direkt durch den Verlag. Postanstalten nehmen auf diese Ausgabe keine Bestellung an.
Humor des Auslandes
A: Sich diese Manuskripte hier,
die man nur Kurückgeschickt hat! Der
Redakteur schetnt nicht zu wissen, tvas
gut ist.
B: Aber er weiß wahrscheinlich,
WNs schlecht ist! (Educational News.)
Flitterwochen
Sie: Geliebter . . .
E r: Geliebte . . .
Sie: Du denkst doch an das,
was ich Dir in Betreff Deines Testa-
mentes gesagt habe? (Le Rire.)
Lehrer: Kannst Du mir sagen,
Timmh, wer Moses ist?
Ti m my: Das ist der Mann, der
jetzt meines Vaters Uhr hat.
(Educational News.)
Betrunkener (an einen La-
ternenpfahl stossend): Wollen Sie
sich nicht ein wenig bücken, mein
Herr, und mir etwas Feuer geben?
(Le Rire.)
Sie: Nehmen Sie fiel) in Acht!
Wenn Sie mich küssen, schreie ich!
Er: Es ist ja außer uns kein
Mensch zu Haus.
Sie: Das macht nichts, ich thu'
es aus Prinzip. (Müdem Society.)
I
AtPnt= Bureau
UlVIllMiinrhor,
G.De(lreilXßrunnstr.8u9
Ausführl: Prospectejjratis
R.WOLF
Magdeburg-Buckau.
: Bedeutendste :
Locomobil-Fabrik Deutschlands.
Locomobilen
von 4 bis 200 Pferdokraffc,
sparsamste Betriebsmaschinen für
Industrie u. Landwirtlischaft.
Die ersten Lieferungen der kürzlich angekündigten Publikation:
Per Stil
in den bildenden
Künsten u. Gewerben
aller Zeiten
I. Serie:
Herausgegeben von GEORG HIRTH,
,Der schöne Mensch“ in der Kunst aller Zeiten,
befinden sich im Druck und gelangen im Monat Januar 1898
zur Ausgabe. Preis der Lieferung von 12 Blatt 4° Mark I.—.
Bestellungen nehmen alle Buch- und Kunsthandlungen entgegen.
G. HIRTH’S Kunstverlag in München und Leipzig.
Für Kunstfreunde.
Unser neuer,vollständiger, reich illustrirter
Katalog für 1898 über Tausende von Photo-
gravuren und Photographien nach hervor-
ragenden Werken classischer und moderner
Kunst wird gegen 50 Pfennig in Postmarken
franco zugesandt.
Pliotogra pli isclie (I eselI schaff,
Kunstverlag, Berlin Stechbahn Nr. 1
(am Kaiser Wilhelm-Denkmal).
• Weder
Ein paar Eisbären
Ein Panzerschiff
weiter nichts als
vortreffliche Qualitäten erhalten die Käufer
— Cigarretten V. Dimitri ~
Generaldepöt Hamburg, Reichenhof Z. 11.
|
äehei1
stelle man her aus
Andernach’s
I
I Andernachs »
Asphali -Sleinpappen |
Muster u.Beschreibung poslfreiu unuonsl ^
iWAndernacfimBeuebRIiBin. |
Charakterurtheil etc. etc.
aus der Handschrift. Brochüre 40 Pfg.
P. P. LIEBE, Psychographoioge, Augsburg.
Echte Briefmarken
von der Briefmark.-Handlung
Gebr. Senf,
lieipzlg:.
C&sna voraus, Porto extra.
Spottbillige Sätze; alle ver-
22 Portugal
5) Französische
Kolonien nur
20 Argentinien
12 Ägypten
30 Brasilien von
1850 ab
Ff.
j mm Versch. englische
IIII Kolon, (olineßiit.
U Indien) n.M.7.50
schieden.
6 Costa Rica
25 Italien 40
7 Baden 1851/7 80
6 „ 1862/3
(1—30 kr.) nur 100
22 Cuba, alte,
(Katalögw.7.50) 2'>l
j fl«« Versch.,nur über-
111U eeeisclie Marken
r M.
Zu Geschenken empfehlen ferner
ScnfsSpczialBrieim.-Pakctc
(kein Schund, keine Neudr. eic.)
A lOOversch.— 50 E SOOverscli.ö.—
B 150 „ 1.25 BBl VRH G500 „ 10.-
C 200 „ 2.50 H 1000 „ 25.—
Jedem Sammler empfehlen:
Gr. 111. Postwertz.
Katalog,'
42,800 Preisen, geb.
nur Mk. 2.50 und
30 Pfg. Porto.
III. Briefm.-Journal
monatl. 2 Nrn., jede
mit wertv. Gratism.
M. 1.60 p. Halbjahr.
Probe-Nr. 15 Pfg.
LUNGENKRANKHEITEN
(chronische Katarrhe und Lungenschwindsucht)
heilbar durch
.Glandulen“.
- o
c g:
cn tsj
99'
# I
Das beste Mittel ist dasjenige, durch welches von der Natur im Körper
selbst die Vernichtung der Schwindsucht erregenden Bacillen bewirkt wird.
Dieser Stoff findet sich in den Lungen- (Bronchial-) Drüsen und aus diesen
wird das neuentdeckte „Glandulen“ gewonnen, dessen' Hervorragende
"Wirksamkeit zur Ausheilung von Lungenkrankheiten viele Aerzte und
eine grosse Zahl von Kranken bestätigen.
„Glandulen“ ist ä M. 4.50 für 100 und M. 2)50 für 50 Tabletten in
Apotheken erhältlich, auch direkt von dem alleinigen Fabrikanten
Dr. Hofmann Nachf. Chem. Fabrik, Meerane in Sachsen.
Ausführliche Broschüre und Krankenberichte gratis und franco. Vor minder-
wertigen Nachahmungen unter ähnlichen und anderen Namen wird gewarnt.
= Man fordere ausdrücklich: ,,Glandulen Dr. Hofmann“. -
Zur gefl. Beachtung!
Das Titelblatt dieser Nummer ist von
Artur Halmi (München) gezeichnet.
Die Einsendungen unverlangter und
vielfach r.ein dilettantischer Zeichnungen
und Manuscripte häufen sich in letzter Zeit
derart, dass wir alle die geehrten Einsender?
die nicht schon Mitarbeiter der ,,Jugend‘‘
sind, bitten müssen, ihre Erstlinge mit
genügendem Porto für eventuelle Rück-
sendung zu versehen.
Qbwohl wir im Allgemeinen jeden
nicht verwendbaren Beitrag an die ange-
gebene Adresse zurückgelangen lassen?
können wir doch irgend eine Garantie
nickt übernehmen.
Zur Vermeidung von Unannehmlich-
keiten, die — ohne unsere Schuld — ent-
stehen können, rathen wir den verehr-
liehen Einsendern von Manuskripten, Ab-
schriften zurückzübehalten.
Da der tägliche Einlauf ein sehr grosser
ist, nimmt die Erledigung immer längere
Zeit in Anspruch, was wir gütigst zu be-
rücksichtigen bitten.
Redaktion der ,,.Tng;endtfc*
Die in Nummer 42 auf Seite 714
abgebildete
Bceckliii-Medaille
wurde im Aufträge des Herausgebers
der „Jugend“ geprägt und zwar nach
dem Modelle, welches der Münchner
Bildhauer Hugo Kaufmann, in eigens
von Boecklin gewährten Sitzungen,
diesen Sommer in Florenz geschaffen
hat. — Die Medaille kostet in Bronze
Mk. 20.—, in Silber Mk. 40.—, und
ist sowohl direkt vom Verlag der
„Jugend“ wie durch alle Buch- und
Kunsthandlungen des In- und Aus-
landes zu beziehen.
München
6. ^irth’s Kunstverlag-
vielseitigen Wünschen und Anregungen Folge leistend, haben wir uns entschlossen, vom 1. Januar 1898 ab eine
LIEBHABER-AUSGABE der „JUGEND“
zu veranstalten. Diese Ausgabe wird nur nach Massgabe der einlaufenden Bestellungen in einer bestimmten Auflage,
mit ganz besonderer Sorgfalt auf feinstes Kunstdruck-Papier gedruckt, und irrt Abonnement vierteljährig zum Preise
von Mk. 7.50 abgegeben, Porto und Verpackung bei direkter Zusendung Mk. 3.50 pro Vierteljahr. Einzelne Nummern
75 Pf. — Bestellungen werden von allen Buch- u. Kunsthandlungen entgegen genommen, sowie bei
München
G. HIRTH’3 Kunstverlag.
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. v. OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; sämmtlich in Münch011'
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag in München
und Leipzig.
JUGEND
Insertions-Gebühren
1898
Nr. 2
4 gespult. Nonpareillezeile oder
deren Raum M. I.—
Die ,JUGEND“ erscheint allwöchentlich einmal. Bestellungen werden von allen Buch- und Kunsthandlungen, sowie von allen Postämtern und Zeitungs-Expeditionen
entgegengenommen. Preis des Quartals (13 Nummern)" Mk. 3.— (bei direkter Zusendung unter Kreuzband Mk. 4.50), der einzelnen Nummer 30 Pfg.
Preis der L i e b h a b e r - A u sga b e pro Quartal Mk. 7.50 (direkt unter Kreuzband incl. Verpackung Mk. 11.— ), einzelne Nr. 75 Pfg. Der Bezug der Liebhaber-Ausgabe
erfolgt der besonderen Verpackung wegen nur durch die Buchhandlungen oder direkt durch den Verlag. Postanstalten nehmen auf diese Ausgabe keine Bestellung an.
Humor des Auslandes
A: Sich diese Manuskripte hier,
die man nur Kurückgeschickt hat! Der
Redakteur schetnt nicht zu wissen, tvas
gut ist.
B: Aber er weiß wahrscheinlich,
WNs schlecht ist! (Educational News.)
Flitterwochen
Sie: Geliebter . . .
E r: Geliebte . . .
Sie: Du denkst doch an das,
was ich Dir in Betreff Deines Testa-
mentes gesagt habe? (Le Rire.)
Lehrer: Kannst Du mir sagen,
Timmh, wer Moses ist?
Ti m my: Das ist der Mann, der
jetzt meines Vaters Uhr hat.
(Educational News.)
Betrunkener (an einen La-
ternenpfahl stossend): Wollen Sie
sich nicht ein wenig bücken, mein
Herr, und mir etwas Feuer geben?
(Le Rire.)
Sie: Nehmen Sie fiel) in Acht!
Wenn Sie mich küssen, schreie ich!
Er: Es ist ja außer uns kein
Mensch zu Haus.
Sie: Das macht nichts, ich thu'
es aus Prinzip. (Müdem Society.)
I
AtPnt= Bureau
UlVIllMiinrhor,
G.De(lreilXßrunnstr.8u9
Ausführl: Prospectejjratis
R.WOLF
Magdeburg-Buckau.
: Bedeutendste :
Locomobil-Fabrik Deutschlands.
Locomobilen
von 4 bis 200 Pferdokraffc,
sparsamste Betriebsmaschinen für
Industrie u. Landwirtlischaft.
Die ersten Lieferungen der kürzlich angekündigten Publikation:
Per Stil
in den bildenden
Künsten u. Gewerben
aller Zeiten
I. Serie:
Herausgegeben von GEORG HIRTH,
,Der schöne Mensch“ in der Kunst aller Zeiten,
befinden sich im Druck und gelangen im Monat Januar 1898
zur Ausgabe. Preis der Lieferung von 12 Blatt 4° Mark I.—.
Bestellungen nehmen alle Buch- und Kunsthandlungen entgegen.
G. HIRTH’S Kunstverlag in München und Leipzig.
Für Kunstfreunde.
Unser neuer,vollständiger, reich illustrirter
Katalog für 1898 über Tausende von Photo-
gravuren und Photographien nach hervor-
ragenden Werken classischer und moderner
Kunst wird gegen 50 Pfennig in Postmarken
franco zugesandt.
Pliotogra pli isclie (I eselI schaff,
Kunstverlag, Berlin Stechbahn Nr. 1
(am Kaiser Wilhelm-Denkmal).
• Weder
Ein paar Eisbären
Ein Panzerschiff
weiter nichts als
vortreffliche Qualitäten erhalten die Käufer
— Cigarretten V. Dimitri ~
Generaldepöt Hamburg, Reichenhof Z. 11.
|
äehei1
stelle man her aus
Andernach’s
I
I Andernachs »
Asphali -Sleinpappen |
Muster u.Beschreibung poslfreiu unuonsl ^
iWAndernacfimBeuebRIiBin. |
Charakterurtheil etc. etc.
aus der Handschrift. Brochüre 40 Pfg.
P. P. LIEBE, Psychographoioge, Augsburg.
Echte Briefmarken
von der Briefmark.-Handlung
Gebr. Senf,
lieipzlg:.
C&sna voraus, Porto extra.
Spottbillige Sätze; alle ver-
22 Portugal
5) Französische
Kolonien nur
20 Argentinien
12 Ägypten
30 Brasilien von
1850 ab
Ff.
j mm Versch. englische
IIII Kolon, (olineßiit.
U Indien) n.M.7.50
schieden.
6 Costa Rica
25 Italien 40
7 Baden 1851/7 80
6 „ 1862/3
(1—30 kr.) nur 100
22 Cuba, alte,
(Katalögw.7.50) 2'>l
j fl«« Versch.,nur über-
111U eeeisclie Marken
r M.
Zu Geschenken empfehlen ferner
ScnfsSpczialBrieim.-Pakctc
(kein Schund, keine Neudr. eic.)
A lOOversch.— 50 E SOOverscli.ö.—
B 150 „ 1.25 BBl VRH G500 „ 10.-
C 200 „ 2.50 H 1000 „ 25.—
Jedem Sammler empfehlen:
Gr. 111. Postwertz.
Katalog,'
42,800 Preisen, geb.
nur Mk. 2.50 und
30 Pfg. Porto.
III. Briefm.-Journal
monatl. 2 Nrn., jede
mit wertv. Gratism.
M. 1.60 p. Halbjahr.
Probe-Nr. 15 Pfg.
LUNGENKRANKHEITEN
(chronische Katarrhe und Lungenschwindsucht)
heilbar durch
.Glandulen“.
- o
c g:
cn tsj
99'
# I
Das beste Mittel ist dasjenige, durch welches von der Natur im Körper
selbst die Vernichtung der Schwindsucht erregenden Bacillen bewirkt wird.
Dieser Stoff findet sich in den Lungen- (Bronchial-) Drüsen und aus diesen
wird das neuentdeckte „Glandulen“ gewonnen, dessen' Hervorragende
"Wirksamkeit zur Ausheilung von Lungenkrankheiten viele Aerzte und
eine grosse Zahl von Kranken bestätigen.
„Glandulen“ ist ä M. 4.50 für 100 und M. 2)50 für 50 Tabletten in
Apotheken erhältlich, auch direkt von dem alleinigen Fabrikanten
Dr. Hofmann Nachf. Chem. Fabrik, Meerane in Sachsen.
Ausführliche Broschüre und Krankenberichte gratis und franco. Vor minder-
wertigen Nachahmungen unter ähnlichen und anderen Namen wird gewarnt.
= Man fordere ausdrücklich: ,,Glandulen Dr. Hofmann“. -
Zur gefl. Beachtung!
Das Titelblatt dieser Nummer ist von
Artur Halmi (München) gezeichnet.
Die Einsendungen unverlangter und
vielfach r.ein dilettantischer Zeichnungen
und Manuscripte häufen sich in letzter Zeit
derart, dass wir alle die geehrten Einsender?
die nicht schon Mitarbeiter der ,,Jugend‘‘
sind, bitten müssen, ihre Erstlinge mit
genügendem Porto für eventuelle Rück-
sendung zu versehen.
Qbwohl wir im Allgemeinen jeden
nicht verwendbaren Beitrag an die ange-
gebene Adresse zurückgelangen lassen?
können wir doch irgend eine Garantie
nickt übernehmen.
Zur Vermeidung von Unannehmlich-
keiten, die — ohne unsere Schuld — ent-
stehen können, rathen wir den verehr-
liehen Einsendern von Manuskripten, Ab-
schriften zurückzübehalten.
Da der tägliche Einlauf ein sehr grosser
ist, nimmt die Erledigung immer längere
Zeit in Anspruch, was wir gütigst zu be-
rücksichtigen bitten.
Redaktion der ,,.Tng;endtfc*
Die in Nummer 42 auf Seite 714
abgebildete
Bceckliii-Medaille
wurde im Aufträge des Herausgebers
der „Jugend“ geprägt und zwar nach
dem Modelle, welches der Münchner
Bildhauer Hugo Kaufmann, in eigens
von Boecklin gewährten Sitzungen,
diesen Sommer in Florenz geschaffen
hat. — Die Medaille kostet in Bronze
Mk. 20.—, in Silber Mk. 40.—, und
ist sowohl direkt vom Verlag der
„Jugend“ wie durch alle Buch- und
Kunsthandlungen des In- und Aus-
landes zu beziehen.
München
6. ^irth’s Kunstverlag-
vielseitigen Wünschen und Anregungen Folge leistend, haben wir uns entschlossen, vom 1. Januar 1898 ab eine
LIEBHABER-AUSGABE der „JUGEND“
zu veranstalten. Diese Ausgabe wird nur nach Massgabe der einlaufenden Bestellungen in einer bestimmten Auflage,
mit ganz besonderer Sorgfalt auf feinstes Kunstdruck-Papier gedruckt, und irrt Abonnement vierteljährig zum Preise
von Mk. 7.50 abgegeben, Porto und Verpackung bei direkter Zusendung Mk. 3.50 pro Vierteljahr. Einzelne Nummern
75 Pf. — Bestellungen werden von allen Buch- u. Kunsthandlungen entgegen genommen, sowie bei
München
G. HIRTH’3 Kunstverlag.
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; verantwortlicher Redakteur: F. v. OSTINI; G. HIRTH’s Kunstverlag, verantwortlich für den Inseratentheil: G. EICHMANN; sämmtlich in Münch011'
Druck von KNORR & HIRTH, Ges. m. beschr. Haftung in München
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.