Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1900

JUGEND

Nr. 22

Die

Dreibund-Gegner in Oesterreich

Immer wieder dem zornigen hündchen gleich,
Das auf akustischem Ulege den Uleltenlauf
Seinem Ulillen gemäss verändern
Ulill und beharrlich den klaren, leuchtenden
Dollmond anbellt —

Also stemmt sich der thörichte Uebermuth,
Der für die strafende Peitsche schon reif

erscheint,

Stemmt sich gegen den Gang der Dinge
fürchterlich kläffend die neuhussitische
Dreibundfeindschaft.

Doch die leuchtende Cuna genirt es nicht —
Rieht im Geringsten genirt es den Ulcltenlauf,
Ulenn gewaltig sich — sei’s auf Zweien,

Oder auf doppelt so vielen Tüssen ein
Maulheld breit macht! T , .

Ijoki

Makro Geschickte

In einer sehr frommen, gut katholischen
Gegend Deutschlands, welche durch ihren
trefflichen Wein und die Lebenslust ihrer
Bewohner berühmt ist, passirte es dem
jungen Sprossen der besten, frömmsten,
ultraiuontanen Familie, daß sein licbens-
würdiger Verkehr mit einer jungen Dame
nicht ohne Folgen blieb. Das arme Kind
war in Verzweiflung. Es eilte zu seinem
Geliebten, ihm das Schreckliche mitzutheilen.
Der „gut Ultramontane" war nicht min-
der entsetzt. Mein Gott, mein Gott!
Da war nicht nur der schreckliche Skandal
in der Familie! Da gab es auch eine
schwere Sünde gegen das 6. Gebot zu
bereuen.! Was thun? — „Du mußt —
wir müssen die Schuld wieder gilt machen,
weinte sie an seinem Halse. „Du hast recht,
Geliebte, Du hast recht! Wir wollen gleich
Morgen früh miteinander beichten
gehen," sprach er tief erschüttert! —

Und Sie haben sich —nicht geheirathet!

Der Bpukgeist

Zn München gab's ein Aergerniß
Und Schrecken, mörderischen,
weil wo ein Geist mit Kohlen schmiß
Und ließ sich nicht erwischen.

Der Spukgeist war von frecher Art
Und machte seine Gegenwart
Auf's Ruppigste bemerkbar.

Das war ein Kratzen und Geklopf,

Daß alle Fenster klirrten
Und die Begriffe sich im Kops
Des braven Volks verwirrten.

Sie schrieen nach der Polizei,

Die kam, wie stets, geschwind herbei,
Um das Gespenst zu bannen.

Sie lauschte mit gespanntem Ghr,

Den Säbel blank gezogen;

Die Menge harrte vor dem Thor,

Von Gänshaut übersiogen,

Das Radiweib, der Schusterbub —

Lin Herr vom Spiritistenclub
Hat gleichfalls mitgewimmelt.

Und schließlich war die Geistlichkeit
Drei Mann hoch auch zur Stelle
Und machte sich mit Muth bereit,

Zu streiten mit der Hölle.

Die Stola und das Lingulum,

Die hingen sie aus Vorsicht um —

Denn — weil — man kann Nichtwissen..!

Mit Lrorcismus und Gebet
ward kräftig vorgegangen —

Wenn's einen Teufel geben thät',

Sie hätten ihn gefangen.

Jedoch der Klopfgeist spukte fort
Und schmiß, der Llerisei zum Tort,

Erst recht mit Kohlenstücken!

Schon wollten sie in ihrer Roth
Sich wenden an die Kammer,

Gb etwa Dallers Machtgebot
Beendete den Jammer.

Und auch des Fürsten Löwenstein
Gedachten sie, der einst so fein
Den Teufel Bitru jagte.

Doch endlich traf ein Journalist,

Lin skeptischer, das wahre:

„Wenn hier ein Teufel thätig ist,

So hat er lange Haare!

Auch ist er nicht vom Gcisterstamm —
Jch sag' nur eins: Cherchez la femme!1.
Und — schwupp! — er war gefangen:

Lin junges Mägdlein hat's gethan,

Lin Fratz, ein halberblühter,

Die führte keck als Spukgeist an
Die ängstlichen Gemüther.

Jch hoff', daß man dem Witz zu lieb,
Mit dem sie ihren Spaß betrieb,

Sie weiter nicht verhaue!

Denn, hochverehrtes Publikum,

Ls läßt sich nicht verschleiern:

Jn Wahrheit geht ein Teufel um
Gar manchmal jetzt in Bayern!

Zwar Hörner hat er nicht und Schwanz,
Doch ist er schwarz und hat zwei ganz
Lnorme Lselsohren!

Hansel

Agrarier unter sich

Rittergutsbesitzer A: „Ich lasse die
Trüffeln in meinem Walde von Schwei-
nen suchen."

Rittergutsbesitzer B: „Ich in mei-
nem Walde von meinen Mägden."

Rittergutsbesitzer A: „Ra, das ist
ja schließlich dasselbe.'

Zeitgemäßer Stoßseufzer

Dame: Ach, wenn sich mein Gatte mit
mir doch so viel wie mit seinem Schnurr-
bart zu schaffen machen möchte!"

Gleiche Forcierungen —

versckleciene Hntworten

(X*ie „Ui t l a n dcr s 1V est a u stra liens haben ein ITfauifejt an ihre „Mitbürger im britischen Reich" gerichtet, in dem sie über die
„schwere Unterdrückung' klagen, deren 0pfer sie stnd. Das Manifest ist das genaue Gegenstück des berülnnten Manifestes der

„Ui tland er Sü d afrika's.)
Register
Loki: Die Dreibund-Gegner in Oesterreich
[nicht signierter Beitrag]: Agrarier unter sich
[nicht signierter Beitrag]: Zeitgemäßer Stoßseufzer
Hansel: Der Spukgeist
Fritz Scholl: Gleiche Forderungen - verschiedene Antworten
[nicht signierter Beitrag]: Wahre Geschichte
 
Annotationen