1902
JUGEND
Nr. 1
Das war der Vogt von Tenneberg,
Den Minne me umfangen.
Mit Weib und Kind selbsiebent kommt
Vergnügt er jetzt gegangen.
Das jüngste spielt ihm auf dem Arm
Mit Bart und Harnischkette,
Er schasst ihm Brei und hält es warm
Und legt es auch zu Bette:
Der Vogt von Cenneberg
„Wigen wagen, gugen gagen,
Ach, mir tagen sanfte Plagen,
Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig,
ich will ja gern dich wagen!"
Das war der Vogt von Tenneberg,
Den Minne nie umfangen.
Im Lindengrün zum Trocknen jetzt
Gewaschne Windeln hangen,
L. v. Zumbusch (München)
Und stille ward es, mäuÄcinstill,
Im Wipfel und am Stamme.
Er singt nur, wenn der Dienst es will,
Als Ablösung der Amme:
„Wigen wagen, gugen gagen,
Ach, mir tagen sanfte Plagen,
Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig,
ich will ja gern dich wagen!"
(„Frau Aventiur«")
JUGEND
Nr. 1
Das war der Vogt von Tenneberg,
Den Minne me umfangen.
Mit Weib und Kind selbsiebent kommt
Vergnügt er jetzt gegangen.
Das jüngste spielt ihm auf dem Arm
Mit Bart und Harnischkette,
Er schasst ihm Brei und hält es warm
Und legt es auch zu Bette:
Der Vogt von Cenneberg
„Wigen wagen, gugen gagen,
Ach, mir tagen sanfte Plagen,
Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig,
ich will ja gern dich wagen!"
Das war der Vogt von Tenneberg,
Den Minne nie umfangen.
Im Lindengrün zum Trocknen jetzt
Gewaschne Windeln hangen,
L. v. Zumbusch (München)
Und stille ward es, mäuÄcinstill,
Im Wipfel und am Stamme.
Er singt nur, wenn der Dienst es will,
Als Ablösung der Amme:
„Wigen wagen, gugen gagen,
Ach, mir tagen sanfte Plagen,
Schreier, Schreier, kleiner Schreier, schweig,
ich will ja gern dich wagen!"
(„Frau Aventiur«")