Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jn der Kometermacbt A- Weis§erber (München)

Mit großer Bestimmtheit hatten die Sittlichkeitsvereine, überzeugt davon, daß die Sündhaftigkeit der Lrdenbewohner ihren
Höhepunkt erreicht habe, den Weltuntergang erwartet. Auf dem Dache seines Kaufes harrte Roeren mit seinen Getreuen des
Kometen. Noch ein letztes Mal wurde seine pornographische Bildersammlung herumgereicht. Aber die erwartete Aoineten-
katastrophe trat nicht ein. Als Roeren sah, daß es mit dem Weltuntergang nichts war, brach er in den erschütternden Schmerzens-

ruf aus: „wenn doch wenigstens die Halbwelt untergegangen wäre!"

Herausgeb.: Dr. GEORG HIRTH; Redakt.: F. v. OSTINI. Dr. S. SINZHE1MER, A. MATTHÄI, F. LANGHEINRICH, K. ETTLINGER. Für die Redaktion verantwortlich:
Dr. 8. SINZHEIMER, für den Inseratenteil: G. POSSELT, sämtlich in München. Verlag: G. HIRTH’s Kunstverlag, München. Druck von KNORR &

G. m. b. H., München. — Geschäftsstelle für Oesterreich - Ungarn: MORITZ PERLES, Verlagsbuchhandlung Wien I, Seilergasse 4. — Für Oesterreich-unga

antwortlich: JOSEF MAUTNER. — ALLE RECHTE VORREHALTEN.

JUGEND 1910 Nr. 22

Redaktionsschluss: 23. Mai 1910
Index
Albert Weisgerber: In der Kometennacht
 
Annotationen