lepuppe
^ ferner ^
alte
'unter der» ds
'ssas na, tum cke tz
oder net?'^ ^
5 mit den ctXr'Ö»ii
e und „tnÄfe
war. So
sE erinnerte sicher
"enn man ? 6°»^
r° en Tupfen
' Werten, , Ä> d
v°n früher
' wo die Sachen^?'
f heute wohl " ^
wäutlich. ?,?"schiki
mrfch kam A?«
auf ihre alten >
atzenden Frei "K-
dös kann ma [f
oar's G'fiihl!« ’f
ff,“nsbett «riiditt
15 fte das HolZ 5^
ftng ste an, langst
„ S war aber ch
° Magengruab'
»4ab.'bQfe ma«
u Mag n, dem VS
en könnt, wia «
e Freud rs in mefi
ws gang ma gm
n so ihre schwere.
So spaßig war si,
>e am Schlüsse doch
der ruhiger lieber
So ein jedes Ding
ert und sich bewegt,'
^n: so etwas gab’s
ren nicht mehr, die
Dinge hatte sie gs
-steckte Häkchen bo
Hohn zeigte sie für
r Gotteswillen trieb
sich wie ein Zwei-
: achtzehnfömmrige?
! allem zu schnappen,
ist als falsch verbot?
ach Dingen, die sie
n? Noch vor ein
wissen, den sie ans
und nach dem sie
erst hatte sie keine
wollte nicht, mußt!
, trotz ihrer reichen
ültig daran vorbei,
plötzlich in vollster
e es doch getan!
n. Aber sie wollte
>
an dem Brücken
tzt bin i alt woü
s genga mi no die
t i mi ja, wanne
wollt!" und dabee
recht, die Alte,
mheiten zu machen,
vie Stuclentin
Oino v. Finetti (Berlin)
„Mein Gott, cand. phil. und Blumenpflücken, — ich komme mir vor wie bei einem Fehltritt!"
^ ferner ^
alte
'unter der» ds
'ssas na, tum cke tz
oder net?'^ ^
5 mit den ctXr'Ö»ii
e und „tnÄfe
war. So
sE erinnerte sicher
"enn man ? 6°»^
r° en Tupfen
' Werten, , Ä> d
v°n früher
' wo die Sachen^?'
f heute wohl " ^
wäutlich. ?,?"schiki
mrfch kam A?«
auf ihre alten >
atzenden Frei "K-
dös kann ma [f
oar's G'fiihl!« ’f
ff,“nsbett «riiditt
15 fte das HolZ 5^
ftng ste an, langst
„ S war aber ch
° Magengruab'
»4ab.'bQfe ma«
u Mag n, dem VS
en könnt, wia «
e Freud rs in mefi
ws gang ma gm
n so ihre schwere.
So spaßig war si,
>e am Schlüsse doch
der ruhiger lieber
So ein jedes Ding
ert und sich bewegt,'
^n: so etwas gab’s
ren nicht mehr, die
Dinge hatte sie gs
-steckte Häkchen bo
Hohn zeigte sie für
r Gotteswillen trieb
sich wie ein Zwei-
: achtzehnfömmrige?
! allem zu schnappen,
ist als falsch verbot?
ach Dingen, die sie
n? Noch vor ein
wissen, den sie ans
und nach dem sie
erst hatte sie keine
wollte nicht, mußt!
, trotz ihrer reichen
ültig daran vorbei,
plötzlich in vollster
e es doch getan!
n. Aber sie wollte
>
an dem Brücken
tzt bin i alt woü
s genga mi no die
t i mi ja, wanne
wollt!" und dabee
recht, die Alte,
mheiten zu machen,
vie Stuclentin
Oino v. Finetti (Berlin)
„Mein Gott, cand. phil. und Blumenpflücken, — ich komme mir vor wie bei einem Fehltritt!"