Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jung, Luise
Schloß Favorite: ein Geleit- und Erinnerungsbüchlein — Freiburg i. Breisgau: Schwarzwaldverlag Lorenz & Waetzel, 1896

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61903#0010
License:
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Sage unb
öaujlil ber
^auorite.

Sie Stelle für bas Stiftfehlog war halb aus«
gewählt. Eine Wegftunbe vom Kaftatter Sd;[og
entfernt, um eine angenehme ^aljrt bahin 311
haben, nahe am Walbe unb bem frönen lllurg«
thal, gerabe ba wo ein pradjtuoller IV ea burd?
ben Walb nadt ben Burgen Eberftein unb Ejohen«
baben führt, an Ford; beinahe anfiogettb, nur
ein Diertelftünbd;en non Kuppenheim entbectte
bas funftfinnige Kuge ber illarfgräftn ben bajtt
geeigneten plag. Ein Baumeifter, ber feilte
Stubien in ^falten unb ^rattheid? hier verwer«
ten tonnte, fanb fid; rafd? unb nun ging es mit
Eifer an bie plane, bie ber phantafie ber hoch'
gebilbeten ^ürftin genau entfpred;en mugten.
Ein in leichter, heiterer Derbinbung von italieni«
fd;er Kendiffance unb frai^öfifdjem gopfftil ber«
geftellter Bau wuchs aus bem früher mit (3e=
ftrüpp bebecften Boben hervor, begehenb aus
einem länglichen Diererf mit Seitenflügeln. Sie
pilafter, Säulen unb KItanen liegen ihn reich
gegliebert erfd;einen, eine von 5wei Seiten int
Bogen auffteigenbe Freitreppe gaben ihm eilt
ebenfo vornehmes als gierlidjes Kusfehen. Statuen
langten 3ur Dotierung ber kreppe, anmutig
gearbeitete fchmiebeiferne (Selänber mit »er«
golbetett Engelsföpfen jur Kitsfchmücfung ber
Heineren Kltanen an. Sie (Biebelfelbcr 3eigten
bie von Fisuren getragenen Wappen ber Klart«
graffchaft Baben unb bes Ejerjogtums Sauen«
bürg, beim Klarfgräftn Sibylla war bie Coditer
bes legten Ejerjogs biefes jegt ber preugifchen
provinj Sd;[eswig«E;olftein einuerleibten Sanbes.
Ejeiter fah bas Sdjlögchen in bie • fonnige
Welt; bod; bie reiche phantafie feiner Erbauerin
erfann nod? eigenartigem Sdjmutf. Jm gatten
illurgthal herrfchte freubige Bewegung in ber
Kinberwelt. Don Kuppenheim aufwärts bis
(Serttsbach tummelten fidj bie Kleinen im
bett, wo es ihnen in ben hetgen ^ulitagen bes
3ahres wohl genug gefiel. Don weither
hörte man fie jubeln unb fingen, jebes trug ein
Ejäuflein Kiefelfteine 3ufammen. Sie hatten gut
luftig fein, Sdpnalhans war nicht mehr Küchen«
meifter feitbeni bie burchlauchtigfte Frau Klarf«
 
Annotationen