Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
?

gräfin, treidle bie Kinber fo gerne (eiben mochte,
bett Zirmen aus Steinen Srot fd?uf, 31t bem
and; ber Zipfel nid?t fehlte. Das war ein Der»
gnügen wenn abenbs ber Dogt am Ufer fiel?
jeigte, bie gefammelten Steine auf Wagen laben
lief unb aus feiner braunen Sebertafdje bie
Pfennige hervorholte. Der Saumeifter aber lieg
bie Kiefel an bie Wänbe bes Sd?loffes flehen
unb fo basfelbe in ein eigentümliches Kleib
ftecfen, bas ihm heute nod? reijenb figt.
Da ber Zlufenthalt in bem Schlögchen ben
Dollen (Seung ber Zlatur unb ber föftlichen Walb»
lüft ermöglidjen follte mugte aud? eine Wanbeb
bahn für regnerifd?e Hage gefd?affen werben.
§wei Zlrfabenreihen mit je fiebenunbjwanjig
Sogen, an bie fid? jwei Pavillons anfdjliegen,
erfüllten biefen §wecf. Ziad? ZIngabe ber Se»
fitjerin würben Dom Bofgärtner Sdjlingpflanjen
fo angebracht, bag man nur im (Brünen ju
wanbeln vermeinte, in ben ovalen (Dehnungen
über ben Sogen fangen aitslänbifche Sögel ihr
märchenhaftes Sieb. Kufdjen umrahmten ben
grünen Kafenplag jwifdjen ben ZIrfaben, ber
heitern Sewegttngsfpieleu unb bem Sanje im
freien gewibmet war. Sun ging es an bas
(Errichten ber hnbfcheit fleinen £?äufer für bie
^offavaliere, eines grögeren (Sebäubes für ben
Ejausmeifter, ber Ejäusd?en für bie Dienerfchaft,
ber Stallungen unb ber grogartig angelegten
^afanerie, Sie ein Jägerhaus mit liof» unb
(Defonomiegebäuben, (Bärten, bas Sruthaus, ein
Sd?wai'3hühnerhaus u. f. w. einfdjlog. gierlid?
ftanb balb all biefes in bem 311 fd?affettben parf
verteilt unb jetjt würbe bas erfte groge ^eft ge-
feiert. (Es galt ben IHaurern unb gimmerleuten,
and) ben fleinen bjanblattgern, bie burd? Sam»
mein von Kiefelfteinen am Saue mitgeholfen
hatten. Sange Safeln aus pflöcfeit unb Sret»
tern vereinten bie (Belabenen, bie IHarfgräfin
erfd?ien in eigener perfon jum gimmerfprud?
unb nahm gar leutfelig (Srug unb Segensfpruch
entgegen, ihre Kavaliere hatten ben Zluftrag
über gute Sewirtung beim UTahle 511 wad?en.
Die ganje Umgegenb fam, bem ^efte jujufehen,
 
Annotationen