Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

Brunnen.

fdjien für bett rätfelpaften Beiibau beftimmt,
ber 8eid?tvater Zlugufta Sibyllas brachte mehrere
gaienbrüber bes fjefuitenfollegiums 3” Baben
mit, biefe fchloffen ftd? tagelang barin ein.
3m Sd?Iö§d?eit würbe es immer wohnlicher,
bie Künftler unb panbwerFer verließen bie
Favorite, pofbienerfchaft trat an ihre Stelle, in
ber Küche war reges geben, ber Meller füllte
fid? mit eblen Weinen, im großen Speifefaale
walteten bie Slafelbeifer ihres angenehmen Zimtes.
Die Rabatten geigten feltene Blumen, auf ber
Freitreppe ftanben Kübel mit Lorbeeren unb
Hlyrten, eine Fülle von Kofen gierte bie Rimmer»
reihen, gwifdjen ben ZIrFaben fpenbete ein aus
Stein gehauener Brunnen fein erquicFenbes ZTaß
unb verewigte 311 bes pausmeifters ftetem Zler-
ger ben trefflich itadjgebilbeten Kopf paffans,
ber nicht wenig ftolg auf biefe <Et?re war.
3eßt fprengte ein Bote in geftrecFtem ®a<
lopp einher, bie ZlnFunft 3llrer bodjfürftlidjen
Durchlaucht unb bodtbero hohem (Befolge 311 ver»
Fünben. Schnell bilbeten bie gaFaten in roter
(Balaliverei mit filbernen Zldjfelfdjnüren Spaliere.
Zlehnltch gefleibete Dorreiter erfchtenen.
Zluf gierlid? ausfchreitenbem weißen Koffe,
von beibett Söhnen geleitet, ritt im bellen
Sonnenfd^ein Zlugufta Sibylla ihrem pofftaat
voran. Sie trug ein grünes SammetFleib mit
<Solbf±icFeret gegiert, ein großer grüner Sammet»
hüt mit waÜenben weißen Straußfebern faß
leidjt auf ber h°lien puberfrifur. „(Ein Fönig-
Iid;es Weib," fagte Baron von Blittersbor^,
ber treue greife öefdiäftsträger unb Dertraute
bes verdorbenen XHarfgrafen unb Sibyllas, 31t
feinem Machbar, einem gum Befudje am pofe
weilenben Freiherrn von BöcFlin aus bem (Elfaß.
„(Ein föniglidjes Weib" war bie richtige Begeid;»
nung für bie fdjöne ftolge Fvaib bereit prächtige
(Beftalt unb regelmäßige, für gewöhnlich ernfte
§üge im Bettlerfleibe bes (Einbrucfs nidjt verfehlt
hätten. „Die Dame, welche im fünfgehnten gebens»
fahre (Euern höchftfeligen perrn, unfern nufterb»
liehen CürFeniouis, fo 311 feffeln verftanb, baß er
fie gur (Sefährtin wählte, ber er unbebenFlidj bie
 
Annotationen