Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
25

unb ber Küdje, fie festen fid; eben 311m ITlahte,
als id; fie burd? bie Vorhänge erfpähte. Zxte-
maiib fal; fie anfommen," ergätjlte bei' Ejaus-
l;ofmeifter mit wichtiger Dliene feiner erftaunten
(Ehehälfte, muffte aber nicht mel;r von ben ®e=
fehenen, als baff fie frembe Kleibung trügen,
ungefähr wie bie IRorgenlänber.
Die ^ürftin unb Wanba verfd?manben in tUcigbalenen»
bem Kinbenhaus. Koch war bie ewige Kampe taPcUc'
nid;t angejünbet, aber Kltarferjen erleuchteten
in wenigen Kugenblicfen ben innern jur Kapelle
eingerichteten Kaum. (Ernft unb ftreng mar
barin alles gehalten, nichts geigte ben heitern
Kunftfinn, ber fo wielc fatholifd;e Kirchen aus-
fdjmücfte unb aus ben Sorgen bes Kebens in
lidjie überirbifd;e Bäume h'Hiiberleitet. (Eine
Kücffehr aus bem verfeinerten Kebensgenitg auf
ben rauhen Ketbenspfab, ben ber (Erlöfer bitrdj-
wanbelte, bie Verwirf lichung feiner Worte: 3d?
bin ber Weg, bie Wahrheit unb bas Sehen, mer
mich lieb hat ber nehme fein Kreus auf fid; unb
folge mir nad?, fdjien bie leitenbe 3bee 311 fein.
Kuf einfachem Bitar begrüßte bas Bilb ber
fchmerjensreidjen Illutter bie (Eintretenben, in
einer grottenähnlichen Vertiefung gemährten fie
ben heiligen Seidjnam im ®rabe, in Zlifdjen ge-
mahnten bie Klarterwerfjeuge (Ehnfü an bas
Keiben bes ßeilanbes. Waria lllagbalene lag
in grauem Bügergewanbe vor bem vergeihenben
(Erlöfer auf ber «Erbe unb troefnete feine ^üge
mit ihren Efaaren, ein jmeites Bilbwerf 3eigtc
fie unter bem Kreuje fnieenb. Die Figuren
waren aus Ejolj gefdpiitjt, ohne jeben füitftlerifdjen
Wert unb bod; von rührenber Zlaivität Illit
innigem Ulitleiben fal; Wanba hinter ihrer Ejerrin
vor bem llltarc fnieenb auf ber platte besfelben
ein Käftdjen, bas ein Bügerhemb, Bufjgeifjel
unb Buggürtel, Knieplatten mit fpigen Zlägeln
unb ein Stadjelfreug, bas auf Bruft unb Kücfen
geheftet werben follte, enthielt. Kis fie an bie
Knmenbung ber mit fpitjen Bägelit verfehenen
öeigel 1111b bes Stadjelgürtels am verwöhnten
Keibe ber ^ürftin bad;te, brach tn Sd;Iud;3en
aus. „Ejeute itod; nid;t," tröftete bie Sebieterin.
 
Annotationen