Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kämmerer, Christoph Ludwig; Beer, Georg Emanuel [Bearb.]; Friedrich Karl [Bearb.]
Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen von Schwarzburg-Rudolstadt: Mit Zwölf Kupfern ([Hauptwerk]) — Leipzig: Bei Georg Emanuel Beer, 1789 [VD18 14891891]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52985#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIV
inung gerichtet wird. Denn kann denn nicht
der Fall Hart finden, dass der Besitzer einer
Samlung eine Thorheit scheuet, die jezt so herr-
/ schcnd ist, ich meyne den Auswand übermäsiger
Stimmen für Sachen, welchen blos die Selten-
heit den Werth beilegt ? Man muss in x\nse-
hung dieses Punktes Samlungen natürlicher Kör-
per ganz anders betrachten , als Samlungen von
Werken der Kunst. Die leztern gewinnen um
so mehr an Werthe, wenn sie kostbare Sachen
enthalten, je mehr dieses zum Vortheile der
Künste selbst gereicht; denn alle junge Künstler
müssen lieh dadurch aufmuntern lassen , und alle
grose Künstler können stolz darauf seyn, dass
Werke der Kunst vorhanden sind, die in einem
. über alle Summen erhobenen Werthe stehen.
Aber Samlungen, welche Naturproducte enthal-
ten, müssen aus einem andern Gesichtspunkte
geschätzet werden. Es wäre zu wünsehen, dass
für solche Sachen die Preise ganz aufgehoben
würden, dass es blos eine Beschäftigung der Ge-
lehrten sey, Naturproducte, die zum Unter-
richte dienen sollen, zu verbreiten, und dass
Leute, welche die erforderlichen Kentnisse nicht.
besit-
 
Annotationen