VERSTEIGERUNGSEINTEILUNG
Montag, den 22. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 268—329 (Silber)
Kat.-Nr. 330—389 (Porzellan, 1. Teil)
Kat.-Nr. 1—80 (Gemälde, 1. Teil)
Kat.-Nr. 235—244 (Miniaturen)
Dienstag, den 23. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 250—267 (Möbel)
Kat.-Nr. 390—449 (Porzellan, 2. Teil)
Kat.-Nr. 81—149 (Gemälde, 2. Teil)
Kat.-Nr. 150—202 (Aquarelle und Zeichnungen, 1. Teil)
Mittwoch, den 24. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 518—577 (Glas, 1. Teil)
Kat.-Nr. 640—660 (Bronze)
Kat.-Nr. 450—517 (Porzellan, 3. Teil)
Kat.-Nr. 757—820 (Verschiedenes)
Donnerstag, den 25. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 711—733 (Textilien)
Kat.-Nr. 203—234 (Aquarelle und Zeichnungen, 2. Teil)
Kat.-Nr. 734—756 (Druckgraphik)
Kat.-Nr. 578—639 (Glas, 2. Teil)
Kat.-Nr. 821—S25 (Nachtrag)
Kat.-Nr. 246—249 (Holzplastik)
Kat.-Nr. 661—710 (Ostasiatisches Kunstgewerbe)
Es handelt sich durchwegs um Gegenstände, meldte
im Auftrage verschiedener Eigentümer durch uns
zur freiwilligen Versteigerung gelangen.
Die Preise am Rande sind die R u f p r e i s e ; die Schätzpreise sind in
Klammern vorangestellt.
Aufgeld 15%.
Für ostasiatisches Kunstgewerbe:
Anton Exner
Gerichtlich beeideter Sachverständiger urrd Schätzmeister.
Photo: Julius Scher b.
Klischees: F i 1 i p p i.
Montag, den 22. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 268—329 (Silber)
Kat.-Nr. 330—389 (Porzellan, 1. Teil)
Kat.-Nr. 1—80 (Gemälde, 1. Teil)
Kat.-Nr. 235—244 (Miniaturen)
Dienstag, den 23. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 250—267 (Möbel)
Kat.-Nr. 390—449 (Porzellan, 2. Teil)
Kat.-Nr. 81—149 (Gemälde, 2. Teil)
Kat.-Nr. 150—202 (Aquarelle und Zeichnungen, 1. Teil)
Mittwoch, den 24. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 518—577 (Glas, 1. Teil)
Kat.-Nr. 640—660 (Bronze)
Kat.-Nr. 450—517 (Porzellan, 3. Teil)
Kat.-Nr. 757—820 (Verschiedenes)
Donnerstag, den 25. November 1943, ab 14 Uhr 30:
Kat.-Nr. 711—733 (Textilien)
Kat.-Nr. 203—234 (Aquarelle und Zeichnungen, 2. Teil)
Kat.-Nr. 734—756 (Druckgraphik)
Kat.-Nr. 578—639 (Glas, 2. Teil)
Kat.-Nr. 821—S25 (Nachtrag)
Kat.-Nr. 246—249 (Holzplastik)
Kat.-Nr. 661—710 (Ostasiatisches Kunstgewerbe)
Es handelt sich durchwegs um Gegenstände, meldte
im Auftrage verschiedener Eigentümer durch uns
zur freiwilligen Versteigerung gelangen.
Die Preise am Rande sind die R u f p r e i s e ; die Schätzpreise sind in
Klammern vorangestellt.
Aufgeld 15%.
Für ostasiatisches Kunstgewerbe:
Anton Exner
Gerichtlich beeideter Sachverständiger urrd Schätzmeister.
Photo: Julius Scher b.
Klischees: F i 1 i p p i.