Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kames, Henry Home; Dycksche Buchhandlung [Editor]; Dyck, Johann Gottfried [Oth.]
Grundsätze der Critik: in drey Theilen, aus dem Englischen übersetzt (3) — Leipzig: in der Dyckischen Handlung, 1766 [VD18 9077888X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48875#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2 Von Vergleichungen» Cap. 19.
verschiednen Mittel verschiedne Arten von Ver-
gnügen hervorbringen, erhellt aus dem, was in
dem angeführten Capitel gesagt worden; und die
Vcyspiele die wir itzt geben wollen, werden es
noch mehr äusser Zweifel setzen. Nur wollen
wir vorher dem ^eser einige allgemeine Beobach-
tungen vorlegen.
Der Gegenstand eines Sinnes kann nicht mit
dem Gegenstand eines andern verglichen werden;
denn dergleichen Gegenstände sind ganz von ein-
ander getrennt, und vereinigen sich in keinem Um-
stande, der sie einer Aehnlichkeit oder eines Con-
trastes fähig machte. Gegenstände des Gehörs
können mir einander verglichen werden; so auch
Gegenstände des Geschmacks, des Gefühls.
Aber der beste Vorrath zu Vergleichungen liegt
in den Gegenständen des Gesichts; denn wir kön-
nen Dinge, die uns durch die Schrift oder die
Rede vorgelegt werden, nur nach den Ideen ver-
gleichen, die wir von ihnen haben, und Ideen von
sichtbaren Gegenständen sind ungleich lebhafter,
als von den Gegenständen irgend eines andern
Sinnes.
Wenn ein Volk sich schonst weit aus derBar-
barey gehoben, daß es aufmerksam auf die schö-
nen Künste wird, so können sich ihm die Schön-
heiten der Sprache nicht lang mehr verbergen^
und sind sie einmahl entdeckt, st werden sie mei-
 
Annotationen