Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl August <II., Pfalz-Zweibrücken, Herzog> [Hrsg.]; Maria Amalie <Pfalz-Zweibrücken, Herzogin> [Hrsg.]
Ode auf die höchstbeglückte Ankunft des Durchlauchtigsten Herzogs Karls des Zweyten und der Durchlauchtigsten Herzogin Maria Amalia in die Zweybrückischen Lande: in den tiefsten Gesinnungen der Ehrfurcht und Unterthänigkeit Höchstdenselben gewidmet von Amtschultheis, Stadtgericht und Burgerschaft zu Odenbach den 15 des Hornungs 1776 — Zweibrücken, [1776] [VD18 14276453]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25090#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Epsde 4-
Schon hält diß DEIN vom Himmel begünstigtes
Revier die Arme, KARL, nach DIR ausgestreckt—
Ist DEINES Götterblicks nicht unwerth.
Eines der herrlichsten DEINES Gebietes —
Hier thürmen einseits amphitheatrisch sich
Durchaus mit edlen Reben bekleidete
Gebürge; Dort stehn stille Haine;
Zwischendmm fruchtbare Fluren und Auen;
Der Ufern Rand, darunter im tiefen Schoos
Die sanfte Glanis silberne Wogen walzt.
Bedecken weit, in breiten Säumen,
Grüne Tapeten süsgrafigter Wiesen;
Verborgne Schätze heget es tiefversteckt
Im dunkeln Schoost; Pflanzen und Blumen nährt's.
Draus sich das stolze Gallien brüstet
Und selbst die Alpmgeburge stolzieren;
Hier pflegt sie Flora, unbekannt, ungepflückt;
Muß ihnen Narde, Rostus und Amomum
Gleich weichen. — DIR, vKARL, Zu Kränzen
Pflückt sie uns Flora mit eigenen Händen,
Zu Sträus' und Kränzen — DIR auf den Weg zu strerstn
Auf dem DU einher glänzest— am Tage, da
Wir unser Glück, DIR zu gehorchen,
Fühlen in steigender Sonnennähe».
* Die Nymphe des Glansiromö.
 
Annotationen