46
654 — Gedichte. Hrsg. v. H. C. Boie. Leipzig (Weygand), 1719. 8°. AI. 3 Vign.
v. Meil u. 4 Kupf. n. Chodowiecki. Hfz. d. Zt. 26.—
Goed. 41. 1034. 5. 1. Ausgabe d. Gedichte. Titelvign.: 2 Centauren
samt Vers gab Goethe den Anlaß zu der berühmten Xenie: „Als Kentauren
stürmten sie einst . . .“ Teilw. etwas fleckig, sonst gutes Exempl.
655 — Vaterländische Gedichte von Ch. u. F. Leopold Grafen zu Stolberg.
Hamburg 1815. 8°. M. Titelvignette. Org.Pp. 4.—
Goed. IV. 1. 1036. Hübsches, frisches Exempl.
656 — Gedichte. 2 Bde. Wien 1821. 8°. Hlwd. 6-.—
657 — Ein Büchlein von der Liebe, nebst d. Schwanengesang d. Verstorbenen.
2. Aufl. Wien 1820. 8°. Lwd. 3.—
Goed. IVL 1037. 32. St. letzte u. vielleicht schönste Schrift. 2 Zugaben:
Die letzten Tage . . . v. s. anwesenden Kindern u. Elegie d. Bruders
Christian.
658 — Auserlesene Gespräche d. Platon. 2 Bde. Königsberg 1796. Gr. 8°. M.
handkol. Titelkupfer. Sehr reiche Hlbldrbde. d. Zt. m. Superexlibris aus
fürstlich. Besitz. 4.—
659 Tiedge (C. A.), Elegieen u. vermischte Gedichte. 2 Bde. in 1. 2.—3. verb.
Aufl. Halle 1814. 8°. Pp. 2.50
660 — Urania. Ein lyrisch-didaktisches Gedicht. Reutlingen 1816. 8°. Pp. —.50
661 — Urania. 3. verbesserte Aufl. Halle 1804. 8°. M. Titelkupfer. Hldr. 2.50
Goed. VI. 275. 7. 3.
662 [Trapp (E. C.)], Doctor Luther an den Ritter von Zimmermann. O. O. 1788.
8°. 1.25
Verfasser hält dem „Ritter von Zimmermann“ seinen unvernünftigen
Kampf gegen die Aufklärer vor.
663 Ursinus (A. F.), Balladen und Lieder altenglischer u. altschottischer Dicht-
art herausgegeben. Berlin 1777. 8°. M. Frontisp. (Chodowiecki del., Berger
sc.) u. Titelvignette v. Meil. Pp. 5.—
Goed. VI. 230. 1. 39. 22. Englisch-deutscher Text; unter den Über-
setzern sind am meisten vertreten Herder u. Eschenburg.
664 Wolzogen (K. v.), Agnes von Lilien. Roman. 2 Bde. in 1. Neu herausgeg.
u. m. Vorwort verseh, v. L. Salomon. Stuttgart 1881. 8°. Hlwd. 1.50
665 Young (E.), Werke. Verb. u. 1. vollständige deutsche Auflage. 3 Bde.
Mannheim 1784. 8°. M. Portr. v. Verhelst. Hfz. d. Zt. 10.—
Herausgeber ist Eckert. Das berühmte Werk Youngs, die „Nachtge-
danken“ waren bekanntlich von größtem Einfluß auf die deutsche Literatur
von Herder bis Novalis.
666 — Nachtgedanken. In deutschen Versen v. J. C. Steingrüber. Göttingen.
1789. Kl. 4°. M. Vign. v. Riepenhausen. 4.—
Unbeschn. u. unaufgeschn. Exempl. auf gutem Pap.
Wunderhorn.
„Ursprung und Charakter der ganzen-
neueren Poesie läßt sich so leicht aus
dem Christentum ableiten, daß man die
romantische ebensogut die christliche
nennen könnte. Jean Paul.
667 Alexander v. Wurtemberg. Lieder des Sturms. Stuttgart 1838. 8°. Lwd. 1.—
1. Ausgb. d. Gedichte d. bekannt. Freundes Uhlands u. Lenaus.
668 Arndt (E. M.), Gedichte. Vollständige Sammlung mit d. Dichters Handschrift
aus seinem OOgsten Jahr. Berlin 1860. 8°. Lwd. (Etwas defekt). 8.—
Letzte Sammlung, die A. selbst besorgte. Goed. VII. 833. 143.
669 — Beherzigungen v. d. Wiener Kongreß. Von X Y Z. O. O. 1814. 8°. Hldr..
d. Zt. 5.—
S. seltene 1. Ausg. Goed. 7. 825. 48. 2 saub. Stempel auf Titelbl.
670 — Erinnerungen aus d. äußeren Leben. 3. verb. Auflage. Leipzig 1842..
8°. M. Porträt. Pp. 2.—
654 — Gedichte. Hrsg. v. H. C. Boie. Leipzig (Weygand), 1719. 8°. AI. 3 Vign.
v. Meil u. 4 Kupf. n. Chodowiecki. Hfz. d. Zt. 26.—
Goed. 41. 1034. 5. 1. Ausgabe d. Gedichte. Titelvign.: 2 Centauren
samt Vers gab Goethe den Anlaß zu der berühmten Xenie: „Als Kentauren
stürmten sie einst . . .“ Teilw. etwas fleckig, sonst gutes Exempl.
655 — Vaterländische Gedichte von Ch. u. F. Leopold Grafen zu Stolberg.
Hamburg 1815. 8°. M. Titelvignette. Org.Pp. 4.—
Goed. IV. 1. 1036. Hübsches, frisches Exempl.
656 — Gedichte. 2 Bde. Wien 1821. 8°. Hlwd. 6-.—
657 — Ein Büchlein von der Liebe, nebst d. Schwanengesang d. Verstorbenen.
2. Aufl. Wien 1820. 8°. Lwd. 3.—
Goed. IVL 1037. 32. St. letzte u. vielleicht schönste Schrift. 2 Zugaben:
Die letzten Tage . . . v. s. anwesenden Kindern u. Elegie d. Bruders
Christian.
658 — Auserlesene Gespräche d. Platon. 2 Bde. Königsberg 1796. Gr. 8°. M.
handkol. Titelkupfer. Sehr reiche Hlbldrbde. d. Zt. m. Superexlibris aus
fürstlich. Besitz. 4.—
659 Tiedge (C. A.), Elegieen u. vermischte Gedichte. 2 Bde. in 1. 2.—3. verb.
Aufl. Halle 1814. 8°. Pp. 2.50
660 — Urania. Ein lyrisch-didaktisches Gedicht. Reutlingen 1816. 8°. Pp. —.50
661 — Urania. 3. verbesserte Aufl. Halle 1804. 8°. M. Titelkupfer. Hldr. 2.50
Goed. VI. 275. 7. 3.
662 [Trapp (E. C.)], Doctor Luther an den Ritter von Zimmermann. O. O. 1788.
8°. 1.25
Verfasser hält dem „Ritter von Zimmermann“ seinen unvernünftigen
Kampf gegen die Aufklärer vor.
663 Ursinus (A. F.), Balladen und Lieder altenglischer u. altschottischer Dicht-
art herausgegeben. Berlin 1777. 8°. M. Frontisp. (Chodowiecki del., Berger
sc.) u. Titelvignette v. Meil. Pp. 5.—
Goed. VI. 230. 1. 39. 22. Englisch-deutscher Text; unter den Über-
setzern sind am meisten vertreten Herder u. Eschenburg.
664 Wolzogen (K. v.), Agnes von Lilien. Roman. 2 Bde. in 1. Neu herausgeg.
u. m. Vorwort verseh, v. L. Salomon. Stuttgart 1881. 8°. Hlwd. 1.50
665 Young (E.), Werke. Verb. u. 1. vollständige deutsche Auflage. 3 Bde.
Mannheim 1784. 8°. M. Portr. v. Verhelst. Hfz. d. Zt. 10.—
Herausgeber ist Eckert. Das berühmte Werk Youngs, die „Nachtge-
danken“ waren bekanntlich von größtem Einfluß auf die deutsche Literatur
von Herder bis Novalis.
666 — Nachtgedanken. In deutschen Versen v. J. C. Steingrüber. Göttingen.
1789. Kl. 4°. M. Vign. v. Riepenhausen. 4.—
Unbeschn. u. unaufgeschn. Exempl. auf gutem Pap.
Wunderhorn.
„Ursprung und Charakter der ganzen-
neueren Poesie läßt sich so leicht aus
dem Christentum ableiten, daß man die
romantische ebensogut die christliche
nennen könnte. Jean Paul.
667 Alexander v. Wurtemberg. Lieder des Sturms. Stuttgart 1838. 8°. Lwd. 1.—
1. Ausgb. d. Gedichte d. bekannt. Freundes Uhlands u. Lenaus.
668 Arndt (E. M.), Gedichte. Vollständige Sammlung mit d. Dichters Handschrift
aus seinem OOgsten Jahr. Berlin 1860. 8°. Lwd. (Etwas defekt). 8.—
Letzte Sammlung, die A. selbst besorgte. Goed. VII. 833. 143.
669 — Beherzigungen v. d. Wiener Kongreß. Von X Y Z. O. O. 1814. 8°. Hldr..
d. Zt. 5.—
S. seltene 1. Ausg. Goed. 7. 825. 48. 2 saub. Stempel auf Titelbl.
670 — Erinnerungen aus d. äußeren Leben. 3. verb. Auflage. Leipzig 1842..
8°. M. Porträt. Pp. 2.—