Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 35): Bibliothek Berthold Litzmann und aus anderem Besitz: deutsche Literatur und die deutsche Buchillustration des 18. Jahrhunderts : Versteigerung Donnerstag und Freitag, den 24. u. 25. Mai 1928 — München, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29879#0099
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Die deutsche Buchillustration des 18. Jahrhunderts

97

(Meissner)

Mechau, Schenau, Schubert u. Oueverdo; gestochen mit Ausnahme von einem (Endner)
durch Geyser, der besonders im Titk. zur 7. u. 8. Sammlg. seine alles Gleichzeitige
überrragende Kunst erweist. Der Stich v. Chodowiecki, Engelm. 457, ist in dieser
Aufl. nicht vorhanden; die Platte wurde für die Einzeldrucke der „Bianca Capello“
verv/endet.

1085a — Dieselbe Ausg. in derselben Zusammensetzung der Auflagen. Doch
scheint es auch hier Doppeldrucke zu geben u. dieses Exemplar ein
späterer Druck zu sein. Neben Textverschiedenheiten unterscheidet
es sich von dem vorigen durch die starke Abnutzung der Kupfer u.
dadurch, daß in Bd. V (9 u. 10. Sammlg.) ein anderes Titelk. n. Schnorr
eingefügt ist. Oben war es nach Mechau. Sonst recht sauberes, wohl-
erhaltenes Exemplar in 7 Hldrbdn. d. Zt. mit Rückensch. (20.—)

1086 [Schembera (V. K.)] Petz (A.) ps. Der Illuminat. Ein Drama. O. 0.

1803. 8°. Rot. Maroqu. d. Zt. mit grün. Rückensch., Goldschn. u. Rücken-
verg. (10.—)

Ein eigenartiges Titk. (unsign.) in Crayonmanier.

1087 [Tieck (L.)] Abdallah. Eine Erzählung. Berlin u. Leipzig, Nicolai, 1795.

8°. Pp. (15.—)

Goed. VI. 34. 7. •— Etwas braunfl. — Gutes, unsign. Titk., wohl v. Pentzel n. Schubert.

1088 [Voigt (C. F. T.)] Robert oder Der Mann wie er seyn sollte. Seitenstück

zu Elisa od. das Weib wie es seyn sollte. 3 Tie. in 3 Bdn. Berlin 1801—
1802. Ppbde. d. Zt. mit Rückensch. (6.—)

Hayn-G. VI. 485 erwähnt diese Ausg. nicht. Es dürfte sich um einen Wiener Nachdr.
handeln. — 3 Titk. u. 3 Titvign. sämtl. unsign., z. TI. in starker Anlehnung an Cho-
dowiecki (von einem Wiener gestochen?).
 
Annotationen