Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Editor]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Frühdrucke und Holzschnitt-Bücher, deutsche Literatur: Erstausgaben, Geschichte und Hilfswissenschaften, Bibliographie: Beiträge aus den fürstlich Öttingen-Wallerstein'schen Bibliotheken in Maihingen und Seyfriedsberg, der freiherrl. Schenk von Stauffenberg'schen Bibliothek in Risstissen u. aus anderem Besitz ; Anhang: hundert ausgewählte Stücke aus der Sammlung Dr. O. Deneke, Göttingen ; 13./14. November 1934 — München, Nr. 10.1934

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8616#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

L Inkunabeln.

5 Bartolommeo dalli Sonetti. Isolario ossia Cosmografia del mare Egeo, in versi.
0. 0., Dr. u. J. (Venedig, Gulielm. Anima Mia Tridinensis, ca. 1485). 4°, 56 unn.
Bll, M. 48 geographisch. Holzschnitten. Braun. Klbldrbd. m. or-
namental. Blindpressg. (Venezian.).

Hain 2539 = 14890; Proct. 5107, 1; Brit. Mus. Cat. V, 410; NordenskjÖld (Periplus) 71,72; Essling II, I, 1316.

Editio Princeps. Erster gedruckter Seeatlas (Portolan) mit gut, Karten d. griechisch. In-
seln (Kandia, Rhodos, Milos, Samos, Cypern *tc), — Zufolge Dibdin; ,,one of the rarest volumes of
early Italian poetry".

Die geographischen Holzschnitte sind in uns, Expl. von alter Hand sauber aus-
gemalt; Meer blau, Inseln hellgelb, Städte hellrot, Berge grün. Vielfach sind die Namen d. Inseln, Städte
u, Häfen von alter Hand beigeschrieben.

Stellenweise leicht fleckig, im großen u. ganzen schönes, breitrandiges Expl. — Alter brauner
Klbldrbd. m. ornamental. Blindpressung (venezianisch). Kleinere Wurmlöcher, Rücken defKanten u.
Ecken bestoßen.

6 Cicero Marcus Tullius. De oratore. O. 0., Dr. u. J. (Venedig, Vindelinus de
Spira, ca. 1470). Gr.-4°. 108 unn. Bll. M. eingedruckter, hübsch ausge-
malter Titelbordüre u. mehr. Initialen, Holzdeckelbd. m. blindgepr. Schwsldr.-R.

G.K.W. 6745; Hain 5096; Proct. 4053, 1; Brit. Mus. Cat. V, 155; Dibd,, Eibl. Spenc. I, p. 336; Essling I, 115.

Besonderen Wert erhält das vorliegende Expl. durch die mit der Hand eingedruckte Holzschmtt-
bordüre. Derartige Bordüren finden sich nur in einigen wenigen besonders
prächtig ausgestatteten Exemplaren; auch von den großen Initialen
s i n d 2 mit der Hand eingedruckt u, dann — ebenso wie die große Holzschnittbordüre — in meh-
reren Farben reich ausgemalt u, mit Gold u, Silber gehöht. Diese Holzschnitt-
bordüren gehören zu den ältesten bekannten venetianischen Buchholzschnitten. (Essling bildet im 1 Tl.
s. Werkes ,,Les livres ä figures venitiens" mehrere solcher Holzschnittbordüren u, Initialen" auf färb.
Taf. ab). — Man kennt nur eine kleine Anzahl vcnetianischer Bücher mit solchen eingedruckt. Holz-
schnitt-Bordüren u. findet sie nur sehr selten im Handel.

Unserm Expl. fehlen die beiden weißen Bll. (erstes u. letzt, Bll.). Am Anfang u. Ende etwas
wurmstichig, im übrigen schönes, besonders breitrand, Expl. (20 : 26 cm) m. zeitgenöss. Marginalien,

7 Cicero Marcus Tullius. De officiis 11. III; Paradoxa; de amicitia; de senectute;
somnium Scipionis, cui acced. versus XII Sapientium; de legibus. 0. O., Dr. u. J.
(Venedig, Drucker d. Ausonius, ca. 1472). Fol. 144 (1 w.) Bll. Braun. Klbldrbd.
d, Zt. m. Blindpressung.

G. K. W. 6927 u. 6913; Hain 5241; Proct. 4232; Pellechet 3723. — Nicht im Brit. Mus. Cat.

Von größter Seltenheit! — Variante: ,,De legibus" Bl. 2 Z. 3 „INDVCTAE" (statt „INDVCTE").

Besonders breitrand. Expl. (18,6 : 28,6 cm) in zeitgenöss. Ebd. — Bl. 1 ro. farbig ausgemalte, mit
Gold gehöhte Initiale. — Auf letzt. Bl., unterhalb d, Wortes ,,Finis", m, Typen eingedruckt
..VENETIIS, M.CCCCLXXII".

Unbedeutende Wurmstiche, sonst sehr schönes Expl. im alten Einbd, (Rücken erg.).

8 Curtnis Rufus. De rebus gestis Alexandri Magni. (Hrsg. v. Pomponius Laetus).
Rom, G. Lauer, ca. 1471. 4°. 149 unn. Bll. (letzt, weiß, fehlt). Holzdeckelbd. mit
blindgepreßt. Ldr.-Rück. (Venezian.) u. Schließ.

Hain 5879; Proct. 3407, 2; Brit. Mus. Cat. IV, 37.

Wahrscheinlich Editio Princeps, —■ Eines d. schönsten Specimina typographica d. römisch. Früh-
drucks in einem breitrandig., — von kleineren Wurmstichen u. Flecken abgesehen — schön. Expl.

Mit viel. hs. Marginalien. — Wichtig ist, daß unser Expl. (ähnlich dem des Brit. Mus.) auf dem
letzt, Bl. einen hs. Eintrag aus d, Jahr 1472 trägt (,,MccccLxxü Mense Januarij sedente Sixto iiii pont.
Max. Anno Primo Indiction. quinta").

9 Dante Alighieri. Divina Commedia. (M. Commentar d. Christoforo Landino).
Venedig, Petrus de Quarengiis, 1497. Fol. 10 unn., 297 num., 1 unn. Bll. Mit
Holzschnitt. Braun, blindgepreßt. Klbldrbd. d. Zt. (Rücken erg.) m. 4
Schließ. (2 fehlen).

Hain 5953; Proct. 5482; Brit. Mus. Cat. V, 513; Essling 534.

Seltene Ausgabe, da s. Zt. durch die Inquisition zum großen Teil vernichtet. — Mit blattgroßem
Holzschnitt (Bl. I ro.), schön, ornamentaler Holzschnittbordüre (Bl. II vo) u. 99 kleine-
ren Holzschnitten an den Anfängen d. Gesänge.

Mehrfach kleinere unterlegte Papierdefekte; vereinzelt kleinere Flecken, letzte Lage leicht wasser-
fleckig m, klein. Wurmstichen. — Randnotizen u, hs. Zeichen von alt. Hand.

10 Eusebius [Pamphilius Caesariensis], De euangelica praeparatione. (Aus dem
Griech. übers, v. Georgius Trapezuntius). Venedig, Nie. Jenson, 1470. Fol.
142 Bll. Braun. Klbldrbd. d. Zt. m. hübsch. Blindpressg. u. 2 Schi. (Rück. erg.J

Hain 6699; Proct. 4066, la; Brit. Mus. Cat. V, 167; Pellechet 4642.

Editio Princeps, zugleich als typographisches Specimen von allerhöchster Bedeutung, der
Schärfe d. Druckes wegen vielfach als; Erstdruck der Jenson ■'Presse angesehen. [,,The sharp-
ness of the impression has caused this book to be reeeived as the first of Jenson's produetions, printed
with new type. . . (Brit. Mus. Cat.)[, zweifellos aber auch eines der schönsten Er-
zeugnisse dieser berühmten Presse,

Im Satz d. ersten u, letzten Blattes finden sich bei einzelnen Explren. Varianten; unser Expl,
entspricht durchaus d. Beschreibung d. Brit. Mus. Cat.

Schönes, sauberes u. frisches Expl. — Fol. la m. färb, ausgemalt, goldgehöhter
Initiale u. Arabesken-Bordüre am Seiten- u. Unter-Rar.d.

Katalog der Auktion X
 
Annotationen