Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 68): Deutsche Kunst und Kultur: Literatur, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Graphik u. Handzeichnungen, alte Landkarten u. Städtebilder — München: Karl & Faber, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68209#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78

IV. Graphik — Handzeichnungen

Richter (Ludwig).
1557 — Die Spinnerin. Mädchen m. Eimer am Wasser, hinten Bleiche. Probeholz-
schnitt auf los. China. 10:12 cm. 20.—
B. 346; H. 291. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1158 — Der Zug der Vertriebenen (Hermann u. Dorothea). Probeholzschnitt auf los.
China. 13:12,5 cm. 24.—
B. 356; H. 301. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1559 — Im Mondschein. Hermann u. Dorothea unter dem Birnbaum sitzend. Probe-
holzschnitt auf losem China, vorderAdres-sed. Holzschneiders (Gerings-
wald). 11:12,5 cm. 24.—
B. 364; H. 309. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1560 — Unterredung m. Bruder Martin. Probeholzschn.a. los. China. 12,5:16 cm. 24.—
B. 367; H. 312. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1561 — Szene aus Götz v. Berlichingen: Im Speisesaal d. Bischofs „Post coenam
stabis, seu passus mille meabis“. Probeholzschn. auf los. China. 12:14 cm. 18.—
B. 370; H. 315. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1562 — Die Verlobung Weisslingens; Amor vor dem offenen Vogelbauer. Probe-
holzschnitt auf los. China. 10,5:13,5 cm. 20.—
B. 371; H. 316. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
1563 — Titelblatt m. verziert. Schrift „Vater Unser in Bildern von Ludwig Richter“.
Probeholzschnitt auf los. China. 19:22,5 cm. 24.—
B. 374; H. 319. — Aus „Vater Unser . . . .“ (1856).
1564 — Führe uns nicht in Versuchung. Tanzbodenszene mit Kopfleiste (Fuchs.
Gänse u. Trauben). Probeholzschnitt auf losem China. 20:14 cm. 30.—
B. 381; H. 326. — Aus „Vater Unser“ 1856. — Eines der schönsten Blätter Ludw. Richters in
hervorragend. Abdruck.
1565 — Erlöse uns von dem Übel. Der Todesengel klopft an die Tür der Hütte, in
der die Mutter, umgeben von vier Kindern, im Sterben liegt. Probeholzschnitt
auf losem China. 16:12 cm. 24.—
B. 382; H. 327. — Aus Vater Unser“ 1856.
1566 — Concordia „Viros voco, mortuos plango, fulgura frango“. Probeholzschnitt
auf China. 13:20 cm. 25.—
B. 383; H. 328. — Aus „Schiller’s Lied von der Glocke“ (1857).
1567 — Beim Baden. Bub in der Wanne, davor e. Holzsoldat. Probeholzschnitt auf
los. China. 7,5:4,5 cm. 15.—
B. 417; H. 362. —Aus „Klaus Groth, Voer de Goern“ (1858).
1568 — Matten Has. Fuchs u. Has als tanzendes Paar. Probeholzschnitt auf los.
China. 9:7,5 cm. 18.—
B. 423; H. 368. — Aus „Klaus Groth, Voer de Goern* ‘(1858).
1569 —- Zuckermund. Unter der Laube küßt e. Mutter ihr Kind. Probeholzschnitt
auf los. China. 6:11 cm. 20.—
B. 428; H. 373. — Aus „Klaus Groth, Voer de Goern“ (1858).
1570 — Christ ist erstanden. Probeholzschnitt auf los. China. 14:20 cm. 25.—
B. 451; H. 399. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1571 — Frühlings Einzug. Unten Rehe in der Landschaft, oben Engel u. Zugvögel.
Probedruck auf los. China. 14,5:11,5 cm. 25.—
B. 452; H. 400. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1572 — In der Straße. Probeholzschnitt auf China. 10,5:18 cm. 30.—
B. 454; H. 401. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1573 —• Auf der Wiese. Blumenpflückende Mädchen m. Hündchen. Probeholzschnitt
auf los. China. 10:15 cm. 25.—
B. 455; H. 402. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1574 —- „Im Walde.“ Probeholzschnitt auf los. China. 12:21 cm. 24.—
B. 456; H. 403. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1575 — Der Storch. Bub von Vater u. Mutter'auf dem Zaun festgehalten, Schwester-
chen dahinter. Probeholzschnitt auf los. China. 14:12,5 cm. 20.—
B. 458; H. 404. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).
1576 —- Blinder Mann, mit Mädchen u. Hund. Probeholzschnitt auf los. China. 15:
20 cm. 20.—
B. 460; H. 407. — Aus „Für’s Haus . . . Frühling“ (1859).

Karl & Faber, München 2 NW.
 
Annotationen