Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 77): Handzeichnungen, Graphik, alte Stadt-Ansichten — München: Karl & Faber, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68210#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Alte Stadt-Ansichten

43

569 Assmannshausen. „Ansicht von Astmannshausen nebst den Schlössern Bauz-
berg und Falkenburg.“ A 11 k o 1 o r. Umriß-Radierung. Qez. v. L. Janscha.
gest. v. I. Z i e g 1 e r. Wien, Artaria, 1798. Gr.-Qu.-Fol. 240.—
Schöner, vollrandiger Abdruck in fein. Altkolorit.
570 Aterberg. (Donau). Kupferstich v. Merian, 1644. 35:10 cm. 1.50
571 Auerbach (Ob.-Pfalz). Gesamtansicht. Kupferst, v. Merian, 1644. 32:11 cm. 2.50
572 Augsburg. „Augspurg die hochberümpte u. weitbekannte Statt artlich in Grund
gelegt.“ Holzschnitt aus Münsters Cosmographie, ca. 1560. 37:30 cm. 8.—
Im Bug leichte Beschädigung.
573 — Ansicht aus der Vogelschau. Altkolor. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg,
ca. 1590. Qu.-FoL 50.—
Schöner Abdruck in feinem Altkolorit.
574 — Ansicht aus der Vogelschau. Kupferstich aus Braun u. Hogenberg, ca. 1590.
Qu.-FoL 20.—
Scharfer, unkolor. Abdruck, Bugfalte etw. gebräunt.
575 — Ansicht aus der Vogelschau, mit 29 num. Erklärungen. Kupferstich (M.
Merian, ca. 1645). Qu.-Fol. 10.--
576 — „Augspurg wie es for dem Kriegswesen Ao 1626 mit den Gebaeuen und
Lust Garten um und vor der Stadt gestanden.“ Grundriß. Kupferstich mit Er-
klärungen, Joh. S t r i d b e c k fec„ ca. 1720. 20:14 cm. 2.—
577 — Attest der Meister des ehrbaren Handwerks für einen Schreiner-Hand-
werksburschen über seinen Aufenthalt u. seine Arbeit bei einem Meister der
Reichsstadt Augsburg. Obere Hälfte Ansicht der Stadt in Kupferstich, untere
Hälfte Text. Augsburg 1777. Qu.-Fol. 24.—
578 — „Das Volksfest im Schiessgraben zur Feier der heissersehnten An-
wesenheit J. Kgl. Majestäten Maximilian Joseph u. Caroline gehalten zu Augs-
burg den 1. August 1824.“ Aquatintastich von J. Lor. Rügen das 1824. Gr.-
Qu.-Fol. 50.—
Maillinger I, 1977; Pfister II, 2774.
Großes, dekoratives Blatt, mit reicher figürlicher Staffage, breitrandig, von bester Erhaltung.
579 — Maximilianstraße mit Rathaus u. Perlachturm. Färb. Lithogr. von S. Prout.
ca. 1830. Fol. 30.—
Prachtvolles, breitrandiges Blatt.
580 — „The Rathaus, Maximilians Strasse.“ Kolor. Stahlstich v. J. Owen nach
Batty. Ca. 1830. 13,5:19,5 cm. 12.50
581 — „Prospect des Heilig Creuzer Thors nebst der Kayseri. Reichs Post in
Augsburg.“ Altkolor. Kupferstich (Quckkastenbild) von Fr. LeizeL Augsburg,
ca. 1750. Qu.-Fol. 30.—
582 — „Vue perspective de l’Universite.“ Kolor. Kupferstich (Guckkastenbild).
Paris, ca. 1780. Qu.-Fol. 20.—
583 — „L’Eglise et la maison professe des Jesuittes.“ Kolor. Kupferstich (Guck-
kastenbild). Paris, ca. 1780. Qu.-Fol. 15.—
584 Bacharach, „Ansicht der Kurpfalzischen Stadt u. Oberamtes Bacharach.“ A 11-
kolor. Umriß-Radierung. Gez. v. L. Janscha, gest. v. I. Ziegler. Wien.
Artaria, 1798. Gr.-Qu.-Fol. 240.—
Schöner, vollrandiger Abdruck in fein. Altkolorit.
585 Baden-Baden. Motiv aus der Altstadt. Sepiastudie, bez. u. dat. (23. Apr.
1828). 18:13,5 cm. 30.—
Fein ausgeführtes Blatt.
586 — Briefbogen mit färb. Ansicht (Stahlstich) als Kopfstück. Zürich, J. H.
Locher, ca. 1860. 8°. 15.—
587 Bayreuth. Kolor. Stahlstich. Ca. 1835. Qu.-8°. 8.—
588 — Färb. Stahlstich, gez. v. L. Richter, gest. v. L. Beyer. Ca. 1840. Qu.-8".
H. B. 3065. — Von feinem Altkolorit. 10.—
589 — Kolor. Stahlstich nach Pflaum, ca. 1840. 17:10 cm. 7.50
 
Annotationen