Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher - Handschriften, alte Drucke - Kulturgeschichte und Geographie, Literatur - Naturwissenschaften und Technik - alte und neue Graphik, Handzeichnungen - Aquarelle - Bilder, Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern - alte Städte-Veduten: Versteigerung 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75484#0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN — AQUARELLE — BILDER 39
(Dürer)
411 — Titeleinfassurig für Pirckheimer. Mit dem von 2 Putten gehaltenen Wappen-
schild. Holzschnitt. 4°. (100.—)
Meder 281; Butsch, Bücher Ornam. Abb. Taf. 32; Klass, d. Kunst IV (1904) Abb. S. 265.
Abdruck ohne Text auf Vorder- und Rückseite.
412 — Gerson als Pilger. Holzschnitt. Kl.-Fol. (150.-—)
S. Musper „Ein Straßburger Holzschnitt Dürers" im Jb. d. Pr. K. Slgen. Bd. 58 (1937), S. 124 mit Abb.
Passavant (III, 327, Nr. 59) schreibt diesen Holzschnitt noch Wechtlin zu, während Musper a. a. 0. das
oft umstrittene Werk überzeugend Dürer zuweist.
Titelbl. verso aus Gerson, Opera, Straßburg, Joh. Knobl. 1514. — Recto: Bordüre von Hans Bal-
dungGrien (Curjel, S. 161, XII; Abb. S. 66).
— Dürer, s. auch Nr. 360!
413 Düsseldorfer Künstler — Sammlung von ca. 80 Radierungen und Lithographien.
4° u. Fol. (80.—)
Darunter das seltene Blatt mit den launigen radierten Einfällen von ca. 25 verschiedenen Künstlern.
Ferner 34 Bll. aus den Randzeichnungen zu deutschen Dichtungen, meist von J. B. Sonderland,
und Lithographien aus dem Düsseldorfer Künstleralbum von E. Bendemann, A. W. Brennhäuser, W.
Camphausen, J. Hübner, H. Ritter u. a.
414 Dunker (B. A.) u. Ph. Hackert. Carte generale de la partie de la Saleine oü etait
situee la maison de campagne d'Horace, suivie de 10 vues.de cette campagne...
Plan und 10 Ansichten nach Ph. Hackert, gest. v. B. A. Dunker, vollendet von
G. Eichler. Naples, G. Hackert. Gr.-Qu.-Fol. (100.—)
Nicolas 124, 49 (gibt als Verlagsort Rom an). Vollständige Folge in sehr guten Drucken, mit vollem
Rand. Teilweise etwas gebräunt, ein paar kleinere Einrisse. Beigeg.: 1 eigh. Radierung Hackerts und
6 Landschaften nach ihm. Qu.-40 u. Qu.-Fol.
415 — Vues de la Sicile, peintes par Ja. Ph. Hackert, gravees par A. Dunker. 12 Ra-
dierungen. Qu.-4°. — Suite de VI vues des environs de Rome peintes ä gouache par
J. Ph. Hackert 1781 et gr. par B. A. Dunker. 6 Radierungen. — Qu.-4°. (50.—)
Nicolas 123, 44 u. 125, 50. — Zwei reizende, vollständige Folgen. Aufgezogen und gleichmäßig mit ca.
5 cm breitem ornament. Streifen in Radierung eingerahmt.
416 East (Alfr.). Moonlight. Farb. Radg. Qu.-Fol. Sign. (50.—)
417 — Landscape. Radg. Qu.-Fol. Sign. (50.—)
418 Erhard (J. Chr.). Ca. 90 Radierungen. 80 u. Fol. (200.—)
Joh. Christ. Erhard, 1795 Nürnberg — Rom 1822.
Vorh. u. a. Portr. 2 u. 4; Ap. 1, 7, 8, 28—44, 46—49, 52—54, 56—59, 61, 62, 64, 65, 74, 77—79, 82, 84,
87, 89, 99, 100, 102—104, 106, 180, 182, 186, 188; ferner ca. 33 Bll. der Nachlaß-Ausgabe.
419 Exlibris. Sammlung von ca. 500 neueren Exlibris. Alphabetisch geordnet, auf Kar-
ton u. Vorsatzpapier aufmontiert, in 10 Hlwd. Sammelkästchen. 4°. (500.—)
420 Ezdorf (Chr.). Fuhrwerk im Gewitter. Lav. Bleistiftzeichnung. 1826. Ca.
15 : 18 cm. Monogr. u. dat. (200. )
Thieme-Becker XI, 144, 45; Boetticher I, 1. 284.
421 Ezdorf (Friedr.). Ca. 20 Landschafts-Radierungen. 8° u. Fol. (50.—)
1807 Pössneck — Würzburg 1858.
Andr. 1—4 (die kleinen Sägemühlen). 5, 9, 11—15. 17, 18, ferner eine nicht bei Andr. angeführte Sage-
mühle, ähnlich Nr. 12 aber im Sturm, datiert 1839. Vorhanden noch das große Blatt: „Der Karlssteg im
hinterm Zillertal 1850." 6 Bll. doppelt vorhanden.
422 Faber du Faur (0. v.). Vor dem Ritt. Gouache. Ca. 17 : 16 cm. Sign. (80.—)
423 Fellner (Ferd.). Bärtiger Männerkopf. Bleistiftzeichnung. 10:13 cm.
(300.—)
424 Fendi (P.). Spaziergang (sonntägl. gekl. jüngeres Paar m. kl. Mädchen). Blei-
stiftzeichnung. 17,5 :16 cm. (500.—)
Aus Sig. Lanna.
425 Feuerbach (Ans.). Des Malers Werdegang. Bleistiftskizze. 1844. Ca.
23 :14 cm. (450.—)
Diese Arbeit des erst Fünfzehnjährigen — ein Neujahrsgeschenk an seine vergötterte Stiefmutter — zeigt
in 4 kleineren seitl. und 1 größeren mittleren Compartiment den Werdegang eines Malers, so wie der
junge Feuerbach sich ihn vorstellt. — Die Zeichnung, noch kindlich unfrei, ist gerade deswegen besonders
 
Annotationen