Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Graphik: Holzschnittbücher und seltene Drucke des 15.-16. Jahrh., Geographie und Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Periodica, Handzeichnungen und Graphik alter und neuer Meister, alte Städteansichten : Versteigerung 27./29. Nov. 1947 — München: Karl & Faber, Nr. 27.1947

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68361#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Kulturgeschichte — Geographie 39
339 Weber (Imm.). Examen artis heraldicae. Göttingen o. J. 8°. Mit 5 gefalt. £ v
Kupf. Hpgt. d. Zt. (40.—)*-
339a Weiß (Fr.). Die malerische und romantische Pfalz. NeusÜadt a. H. 1840.
Gr. 8°. Mit 24 Stahlst, nach L. Rottmann u. Verhas. Hldr. d. Zt. m. Rver-
goldung. (120.—)
340 Westfalen. — Der Raum Westfalen. 2 Bde. Berlin 1931—34. Gr. 4°. Mit
viel, teils färb. Karten. OLwd. (60.—)
Hrsg. v. H. Aubin, O. Bühler, Br.'Kuske u. A. Schulte.
341 Wetterauischer Geographus, d. i.: Beschreibung aller derer in und an der
Wetterau liegenden Herrschaften, Städte, Schlösser, Flecken, Dörfer,
Klöster, Höfe, Brunnen, Bergwercke, Hütten, Mühlen, Flüsse in Alpha-
betischer Ordnung. Frankfurt 1747. 8°. Pp. d. Zt. (60.—)
342 Wien. — Geusau (A. v.). Kurze Beschreibung der Stadt Wien u. bes. d.
Panorama von der Hauptstadt, ders. Vorstädten u. umliegenden Gegenden.
Wien u. Prag 1803. 8°. Mit gefalt. kolor. Panorama in Kupferst., Seide,
Goldschn. (50.—)
Unberührtes Expl, in hellblaue Seide gebunden. Das große Panorama in zartem
Altkolorit.
343 Winkelmann (J. J.). Gründliche und Warhaite Beschreibung Der Fürsten-
thümer Hessen und Hersfeld. 6 Tie. i. 1 Bd. Bremen, H. Brauer, 1697 u.
Kassel, J. Estienne, 1754. Fol. Mit viel. Wappenholzschn. Ldr. d. Zt. m.
Rverg. (600.—)
344 Wittenberg. — Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe TI. 1 (1602
bis 1660). Textbd. Bearb. v. B. Weissenborn. Magdebg. 1934. Gr. 8°. (25.—)
345 Wrangel (Graf F. U.). Die souveränen Fürstenhäuser Europas. Porträt-
sammlung nebst genealogischen Notizen. 2 Bde. Stockholm, Leipzig, Paris
1898. 4°., OLwd. (80.—)
346 Wrangel (Graf C. G.). Das Buch vom Pferde. Ein Handbuch für jeden
Besitzer und Liebhaber von Pferden. 2 Bde. 5. Aufl. Stuttgart 1910. Gr. 8°.
Mit Portr., 10 Tafeln u. 659 Abb. Hldr. ■ (60.—)
347 Württemberg. — Crusius (M.). Schwäbische Chronick, Worinnen zu finden
ist, was sich von Erschaffung der Welt an biss 1596 in Schwaben zu-
getragen. Aus d. Latein, übers, u. mit einer Continuation biss 1733 auch
t einem vollst. Register versehen. Nebst Vorrede, Leben d. Autors u. e.
Alphabethischen Nachricht von mehr dann 1000 Schrifften, ausgefertiget
v. J. J. Moser. 2 Bde. Frankfurt, Metzler u. Erhard, 1733. Fol. Pgt. d. Zt.
(800.—)
Graesse II, 305: „Tous les ouvrages -de Crusius sont tr$s rares.“
Wichtigstes Qttellenwerk der Schwäbischen Geschichte. — Von einigen Wasserflecken
abgesehen, gutes Expl.
348 — Ordnung für die Communen auch deren Vorstehere und Bediente in
dem Herzogthum ’ Würtemberg. Ludwigsburg (ca. 1770). Fol. Hldr.
(beschädigt). (100.—)
Von Herzog Carl erlassene Ordnung. Mit mehr als 30 SS. Register. — Stellenweise
fleckig, Einband beschädigt.
_ I
349 — Schwäbische Chronick auf das Jahr 1786. Eine Zeit Schrift. Schwaben,
Frankfurt u. Leipzig, in Commission bei den Schwäbischen Buchhand-
lungen. 4°. —- II. Schwäbischer Merkur oder Erzählung d. merkwürdigsten ;' /rf;'
u. neuesten Staats-, Kirchen- u. Natur-Begebenheiten a. d. Jg. 1786. Verf. •
v. Chr. G. Elben. Stuttgart (1786) 4°. Pp. d. Zt. (120.—)
I: Holzm.-Boh. I, 325 ve. zeichnet eine „Schwäbische Chronik, ein Intelligenzblatt
von ganz Schwaben, Stgt. 1786“ und nennt als Herausgeber Ch. G. Elben. — Bringt
interessante Nachrichten über Marktpreise, Einwohnerzahlen, Geburten etc.
II: Enthält hauptsächlich außerwürttembergische Nachrichten.
 
Annotationen