Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher, Graphik: Holzschnittbücher und seltene Drucke des 15.-16. Jahrh., Geographie und Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Periodica, Handzeichnungen und Graphik alter und neuer Meister, alte Städteansichten : Versteigerung 27./29. Nov. 1947 — München: Karl & Faber, Nr. 27.1947

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68361#0049
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Kunstgeschichte

41

363 — III. Bd., Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg. Heft 1—12
und 22—24 in 15 Bdn. München 1911—27. Gr. 8°. Mit viel. Abb. OLwd.
(1500.—)
I. Ochsenfurt. — 2. Kitzingen. — 3. B.-A. Würzburg. — 4. Haßfurt. -- 5. Hofheim. —
6. Karlstadt. — 7. Marktheidenfeld, -r- 8. Gerolzhofen. — 9. Lohr. — 10. Kissingen. —
II. Brückenau. — 12. Stadt Würzburg. — 22. Neustadt a. S. — 23. Obernburg. —
24. B.-A. Aschaffenburg.
364 Beardsley (A.Ji Briefe, Kalendernotizen u. d. 4 Zeichnungen zu E. A. Poe.
München, H. v. Weber, 1908. Gr. 8°. Mit 4 Abb. Pp. (60.—)
277/525 Explre., von Poeschel & Trepte auf Bütten gedruckt.
365 Berenson (B.). Die Florentiner Maler der Renaissance — Die' Veneziani-
schen Maler der Renaissance — Die Oberital. Maler der Renaissance.
3 Bde. München (1925). 8°. Mit 126 Tafeln. OLwd. (40.—)
366 Berlepsch (II. E. v.). "Die Kunst unserer Zeit. Die erste Münchener Jahres-
Ausstellung München 1889. Kl.-Fol. Mit viel. Taf. u. Abb. OLwd. (30.—)
367 Berlin. — Ausstellung deutscher Kunst a. d. Zeit v. 1775—1875 i. d. Natio-
nalgalerie Berlin 1906. Auswahl d. hervorragendsten Bilder. Mit Text v.
H. v. Tschudi. München 1906. Kl.-Fol. Mit viel. Taf. OLwd. (180.—)
368 — Die Königl. Museen in Berlin. Auswahl d. vorzügl. Kunstschätze der
Malerei, Sculptur u. Architektur. Leipzig u. Dresden o. J. 4°. Mit über
100 Stahlstichen v. Payne. Hldr. d. Zt. ' (150.—)
Unter den Stahlstichen 16 Ansichten von Berliner Gebäuden und Plätzen.

369 — Die Gemäldegalerie d. kgl. Museen zu Berlin. Bd. III: (Deutsche, alt-
niederländ., niederländ. d. XVI. Jahrh. vlämische Schule d. XVII. Jahrh.).
Mit Text v. W. v. Bode, M. J. Friedländer, H. v. Tschudi. Berlin 1909.
Gr.-Fol. Mit 47 Tafeln u. 48 Textabb. OLwd. (500.—)
370 — Chinesische Bronzen a. d. Abtlg. für ostasiatische Kunst a. d. Staatl.
Museen. Berlin 1928. Fol. Mit 35 Tadeln. (50.—) — -
3. Jahresgabe d. Gesellschaft f. Ostasiat. Kunst.

371 Berlin. Zeichnungen au§ dem Besitz der Nationalgalerie. Hrsg. v. L. Justi.
1.—7. Lieferung. Berlin, J. Bärd, o. J. Fol. Mit 70 teilw. färb. Tafeln.
OUmschl. (1000.—)
372 Bernheimer (R.). Romanische Tierplastik u. die Ursprünge ihrer Motive.
München 1931. 4°. Mit 50 Tafeln. OLwd. (40.—)
373 Blechen (K.). Karl Blechen, Leben, Würdigung, Werk.- Berlin 1940. KL- .
Fol. Mit viel. Abb. OLwd. (40.—)
374 Bode (W. v.). Die italienischen Bronzestatuetten der Renaissance. 3 Bde.
Berlin (1907). Gr.-Fol. Mit 266 Taf. Rot. Ldr. m. Vergoldg. (Scheer, Bin.)
Goldschnitt. • (3600.—)
Luxusexemplar dieses gesuchten, in kleiner Auflage gedruckten Standardwerkes.
375 Boehn (M. v.). Miniaturen und Silhouetten. München o. J. 8°. Mit viel,
teils färb. Taf. u. Abb. OPp. " (20.—)
Beiliegt: Lugt (Fr.). Le portrait-miniature. Amsterdam 1917. 8°. M. viel, teils
färb. Taf. u. Abb. OLwd.
376 Bologna (Giov.). — Desjardins; (A.). La vie et l’oeuvre de Jean BologneL
Paris 1883. Fol. Mit viel. Tafeln u. Textabb. OLwd. ■ (300.—) ; '
Ebd. beschmutzt. . . , * l
377 Bosch (H.). -— Schürmeyer (W.). Hieronymus Bosch. Auswahl seiner Werke.
München 1923. Kl.-Fol. Mit 57 Tafeln. OHldr. (30.—)/ > j
378 Boucher (Fr.). — Mantz (P.). Frangois Boucher. Lemoyne et natoire. Paris
1880. Fol. Mit viel. Tafeln u. Abb. OLwd. (beschädigt). (150.—) 4/7,
Einbd. u. letzte Lagen beschädigt.

379 Bramer (L.). — Leben und Abentheuer des Lazarillo von Tormes. M. d.
bisher unveröffentl. 73 Zeichnungen d. Leonard Bramer. Hrsg. v. E. W.
Bredt, München 1920. 4°. Mit 73 Tafeln. Illdr. (120.—)
 
Annotationen