170
3804 Zirndorf, Heinr., Isak Markus Jost u. s. Freunde. Mit d. Bild-
nisse Josts. Cincinnati 1886. (4.—) 2.50
3805 Zisling, J., Sammlung aller Aussprüche der
Weisen über Palästina, nebst Kommentar. Wilna 1890. 2.50
3806 Zlocisti, Th., Vom Heimweg. Verse e. Juden. Brünn 1903. 2.—
3807 — Dasselbe geb. 3.—
3808 Zola, E., ΟΉΌΟ 1*-^P’ θ®8’ -Erzählungen. Ins Hebr. übertr. v.
Slouschz. Warschau 1898. —.90
3809 Zomber, R , ρ"ηθΊ ΟΉΊΟ by de Comm. Sal.
Ysacidis in tract. Nedarim et moed Katan. Berlin 1867. 1.20
3810 Zschokke, □'η'ΪΟφ Abenteuer einer Neujahrsnacht, bearb. v.
Μ. A. Günzburg. Warschau 1884. geb. —.60
3811 Zuchtmann, U. J., 3pyi Erklärungen z. Bibel u. Agada nebst
Sentenzen aus d. talm. Literatur. Wilna 1890. 4’. geb. 3.—
3812 Zuckermandel, Μ. S., Die Erfurter Handschrift d. Tosefta be-
schrieben u. geprüft. (3.—) 1.50
— Tosefta siehe Tosefta.
3813 Zuckermann, B., Katalog der Bibliothek des Breslauer jüd.-theo-
logischen Seminars von 190 seltenen hebräischen Handschriften
und 263 verschiedenen Ausgaben der Bibel und ihrer Teile. Z.
Gebrauch für Theologen, Orientalisten u. Antiquare beschrieben.
2. Ausgabe. Breslau 1876. (4.—) 1.—
Dieser Katalog, welcher 190 seltene Handschriften und 263 verschie-
dene Ausgaben der Bibel aufführt, ist durch seine wissenschaftliche Bear-
beitung von hohem literaturgeschichtlichem Werte und für jeden Theo-
logen, Orientalisten u. Antiquar ein unentbehrliches Hilfsbuch.
3814 — Das Mathematische im Talmud. Beleuchtung und Erläuterung
der Talmudstellen mathematischen Inhalts. Breslau 1878. (4,— )
(vergr.) 2.50
Eine sorgfältige Untersuchung der im Talmud vorkommenden mathe-
matischen Berechnungen, veranschaulicht durch Beigabe mathematischer
Figuren und erläutert durch uns geläufige Formeln.
3815 — Anleitung und Tabellen z. Vergleichung jüd. u. christl. Zeit-
angaben. Hrsg. v. Μ. Brann. Breslau 1893. 2.—
3816 Zunz, 1. Μ., p-jtjjq -)iy, Geschichte der Krakauer Rabbinate vom
Anfänge d. 16. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart. Beitrag
zur Geschichte d. Juden in Polen. Lemberg 1874. 3.50
3817 Zunz. L., Die hebräischen Handschriften in Italien, ein Mahn-
ruf des Rechts und der Wissenschaft. Berl. 1864. —.50
3818 — Literaturgeschichte der synagogalen Poesie. Berlin 1865.
(12.-) 6.50
Eines der wichtigsten Werke d. neueren jüdisch-wissenschaftlichen
Literatur besonders hinsichtlich der jüd. Gelehrtengeschichte des Mittel-
alters. Der als Meister auf diesem Gebiete bekannte Verfasser hat das
gesamte, kaum übersehbare Material, das in gedruckten und handschrift-
lichen Werken über das Leben und die Leistungen der synagogalen Dichter
sich vorfindet, in erschöpfender Weise benutzt. Dieses Werk ist für jeden,
der sich mit dem Studium der jüd. Geschichte u. Literatur beschäftigt, un-
entbehrlich. So umfangreich es ist (666 Seiten), so kurz und gedrungen
sind die einzelnen, auf gründliche Forschung und zahlreiche Belege ge-
stützten Angaben. Der Ladenpreis —Μ. 12.-ist nur für eine kleine An-
zahl von Exemplaren auf Μ. 6.50 ermässigt und tritt nach deren Verkauf
wieder ein.
3819 — Nachtrag z. Literaturgeschichte d. synagogalen Poesie.
Berlin 1876. (4.50) 2.—
— □"'tOTCn Index zur Literaturgeschichte d. synagogalen
Poesie siehe Gestetner.
3320 — Israels Gottesdienstliche Poesie. Vortrag. Berlin 1870. —.60
3821 — Die Monatstage d. Kalenderjahres. Berlin 1872. 1.50
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.
3804 Zirndorf, Heinr., Isak Markus Jost u. s. Freunde. Mit d. Bild-
nisse Josts. Cincinnati 1886. (4.—) 2.50
3805 Zisling, J., Sammlung aller Aussprüche der
Weisen über Palästina, nebst Kommentar. Wilna 1890. 2.50
3806 Zlocisti, Th., Vom Heimweg. Verse e. Juden. Brünn 1903. 2.—
3807 — Dasselbe geb. 3.—
3808 Zola, E., ΟΉΌΟ 1*-^P’ θ®8’ -Erzählungen. Ins Hebr. übertr. v.
Slouschz. Warschau 1898. —.90
3809 Zomber, R , ρ"ηθΊ ΟΉΊΟ by de Comm. Sal.
Ysacidis in tract. Nedarim et moed Katan. Berlin 1867. 1.20
3810 Zschokke, □'η'ΪΟφ Abenteuer einer Neujahrsnacht, bearb. v.
Μ. A. Günzburg. Warschau 1884. geb. —.60
3811 Zuchtmann, U. J., 3pyi Erklärungen z. Bibel u. Agada nebst
Sentenzen aus d. talm. Literatur. Wilna 1890. 4’. geb. 3.—
3812 Zuckermandel, Μ. S., Die Erfurter Handschrift d. Tosefta be-
schrieben u. geprüft. (3.—) 1.50
— Tosefta siehe Tosefta.
3813 Zuckermann, B., Katalog der Bibliothek des Breslauer jüd.-theo-
logischen Seminars von 190 seltenen hebräischen Handschriften
und 263 verschiedenen Ausgaben der Bibel und ihrer Teile. Z.
Gebrauch für Theologen, Orientalisten u. Antiquare beschrieben.
2. Ausgabe. Breslau 1876. (4.—) 1.—
Dieser Katalog, welcher 190 seltene Handschriften und 263 verschie-
dene Ausgaben der Bibel aufführt, ist durch seine wissenschaftliche Bear-
beitung von hohem literaturgeschichtlichem Werte und für jeden Theo-
logen, Orientalisten u. Antiquar ein unentbehrliches Hilfsbuch.
3814 — Das Mathematische im Talmud. Beleuchtung und Erläuterung
der Talmudstellen mathematischen Inhalts. Breslau 1878. (4,— )
(vergr.) 2.50
Eine sorgfältige Untersuchung der im Talmud vorkommenden mathe-
matischen Berechnungen, veranschaulicht durch Beigabe mathematischer
Figuren und erläutert durch uns geläufige Formeln.
3815 — Anleitung und Tabellen z. Vergleichung jüd. u. christl. Zeit-
angaben. Hrsg. v. Μ. Brann. Breslau 1893. 2.—
3816 Zunz, 1. Μ., p-jtjjq -)iy, Geschichte der Krakauer Rabbinate vom
Anfänge d. 16. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart. Beitrag
zur Geschichte d. Juden in Polen. Lemberg 1874. 3.50
3817 Zunz. L., Die hebräischen Handschriften in Italien, ein Mahn-
ruf des Rechts und der Wissenschaft. Berl. 1864. —.50
3818 — Literaturgeschichte der synagogalen Poesie. Berlin 1865.
(12.-) 6.50
Eines der wichtigsten Werke d. neueren jüdisch-wissenschaftlichen
Literatur besonders hinsichtlich der jüd. Gelehrtengeschichte des Mittel-
alters. Der als Meister auf diesem Gebiete bekannte Verfasser hat das
gesamte, kaum übersehbare Material, das in gedruckten und handschrift-
lichen Werken über das Leben und die Leistungen der synagogalen Dichter
sich vorfindet, in erschöpfender Weise benutzt. Dieses Werk ist für jeden,
der sich mit dem Studium der jüd. Geschichte u. Literatur beschäftigt, un-
entbehrlich. So umfangreich es ist (666 Seiten), so kurz und gedrungen
sind die einzelnen, auf gründliche Forschung und zahlreiche Belege ge-
stützten Angaben. Der Ladenpreis —Μ. 12.-ist nur für eine kleine An-
zahl von Exemplaren auf Μ. 6.50 ermässigt und tritt nach deren Verkauf
wieder ein.
3819 — Nachtrag z. Literaturgeschichte d. synagogalen Poesie.
Berlin 1876. (4.50) 2.—
— □"'tOTCn Index zur Literaturgeschichte d. synagogalen
Poesie siehe Gestetner.
3320 — Israels Gottesdienstliche Poesie. Vortrag. Berlin 1870. —.60
3821 — Die Monatstage d. Kalenderjahres. Berlin 1872. 1.50
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.