Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. Kauffmann
Katalog (Nr. 50): Neue Judaica und Hebraica — Frankfurt, M.: Kauffmann, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57309#0181
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
171

P822 Zunz, L., Gesammelte Schriften. 3 Bde. Berlin 1874—76. (19.—) 10.—
Enthalt, die in Sammelwerken und Zeitschriften abgedruckten ge-
diegenen wissenschaftlichen Arbeiten mit nachträglichen Verbesserungen,
Broschüren, Reden u. kleineren Schriften, darunter Namen d. Juden, geogr.
Literatur u s. w.
3823 — Die gottesdienstlichen Vorträge d. Juden, histor. entwickelt.
Ein Beitrag z. Altertumskunde u. bibl. Kritik, zur Literatur- u.
Religionsgeschichte. Zweite, nach dem Handexemplar des Verf.
berichtigte u. mit einem Register vermehrte Aufl. Hrsg. v.
N. B r ft 11. Frankfurt a. Μ. 1892. 10.50
3824 — Dasselbe Hlbfrz. 13.—
— Jubelschrift siehe Jubelschrift.
— Bibel siehe Bibel.
- s. Berliner, Synagogal-Poesien.
3825 Zusammenstellung der die Israeliten des vorhinnigen Kurfürsten-
tums Hessen betreffenden gesetzlichen Erlasse. Cassel 1901. 1.50
3826 Zweifel, E., histor. Abhandlungen üb. d. rabb. Judentum.
Warschau 1885. geb. 3.50

Nachtrag.
3827 Aboth de Rabbi Nathan. Rabbi Nathans System der Ethik und
Moral. Zum ersten Male übersetzt und in. Anmerkungen ver-
sehen v. K. Pollak. Frankf. a. Μ. 1905. 3.—
Die vorliegende Übertragung wird das allgemeinste Interesse aller
derer mit vollem Rechte beanspruchen dürfen, die sich mit dem Alten Tes-
tament, wie der jüdischen Literatur überhaupt befassen, denn ein von
theologischer Seite vielfach geäusserter Wunsch, der für die ethischen
Anschauungen des Talmuds grundlegende Traktat „Aboth“ möge einmal
inhaltlich korrekt und in schöner sprachlicher Form ins Deutsche über-
tragen werden, ist hier erfüllt.
3828 Adler, E. N., Jews in many Lands. (Mit Illustrationen,) London
1905. 5.—
3829 Adler, S-, Das Schulunterhaltungsgesetz und die preuss. Bürger
jüd. Glaubens. 2. Aufl. Frankf. a. Μ. 1905. —.60
3830 Albe, J., □ιηρυ, Religionsphilosophie m. Komment. 51IW PJh
Wilna 1905.1 geb. 2.50
3831 Andorn, S., Die Psalmen im Religionsunterricht. Vortrag. Rödel-
heim 1905. —.30
3832 Bacher, W.. Die exeget. Terminologie der jüd. Traditionsliteratur.
2 Tie. in 1 Bde. Lpzg. 1899—1905. 19.50
3833 — Dasselbe, gebd. 20.50
3834 Bäck, L., Das Wesen d. Judentums. Berk 1905. 2.—
3835 Bamberger, Μ. L, Ein Blick auf die Gesch. d. Juden in Würz-
burg. Würzb. 1905. —.40
3836 Bamberger, S., Die neuesten Veröffentlichungen aus d. arab.
Mischnahkommentare des Maimonides. Heft II: Bemerkungen
und Berichtigungen zu den Neuausgaben des Kommentars zu
den Traktaten (VIII—XXIV), (I—IV), (I—UI),
ΠΏΊΓΙΡ (I—V), ph1! und Ρ"ΠΓΤ)Ο (IV, V). Frkf. a. Μ. 1905.(S.-A.) 1.50
3837 Baneth, E., Der Sederabend. Vortrag. Berlin 1903. 1.—
3838 Becker, A., Des Rabbi Vermächtnis. 3 Bde. 2. Aufl. Leipz. 1884.
(18.—) 6.50
3839 — Dasselbe gebd. (21.—) 8.—
3840 Beermann, Μ.. Die Seelsorge an jüdischen Strafgefangenen. Berl.
1904. —.50

J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.
 
Annotationen