Preise in Reichswährung (t Mark = 100 Pfg.)
Format 8°, wo nicht ausdrücklich anders angegeben.
Hebraica und Judaica.
Alle, mit einem hebräischen Titel aufgenommenen Werke sind — wenn
nicht ausdrücklich anders bemerkt — in hebräischer Sprache geschrieben
1 Abarbanel Jeh., “2“ΝΠ ΠΌ'1']! Bearbeitung- der Dialoghi di
Amore in hehr. Sprache. Hrsg. m. einer Biographie des Ver-
fassers v. D. Grordon. Lyck 1871. Hlbldrbd. ■·■ 3.—
2 Abarbanel, Js., QipT mtOJh Religionsphilosophie, n. niTlDTI ΠΊΊΊϊ
u. Biographie. Warschau 1894. 2.—
3 Abeies. A., Dio syrische Übersetzg. der Klagelieder u. ihr Ver-
hältnis zu ’l'argnm u. LXX. Privigye, 1896. 1.50
4— Reden. (Exhorten) bei d. j ugendgottosdicnst f. Mittel-
schulen in d. Synagogen d. isr. Cultusg; Wien. Nebst Antritts-
rede. Frankf. a. Μ. 1900. —.85
5 Abeies, W., ρο'ΌΟ π5πΐ iY'llib Respons. Paksch 1889. Fol. geb. 4.50
6 Abeli, A., □“ΌΝ ΠΏΊ2- Erläuterung schwieriger biblischer und
talm.-agad. Stellen. Warschau 1895. I.—
7 Abigdor b. Abraham, ΠΊ1Π· Kommentarien zu Orach Chaim.
Wilna 1870. Fol. - - ■ g
8 Abigedor Cohen Zedek, □Ή'ι^Π Ί'ϋΐ tflTD Kommentar zu Schir la-
schirim. Zum 1. Male hrsg. v. Jac. Bamberger. Frankf. a. M· 1899. 1. -
9 Abou Zakariya Yahia ben Bdam, Closes sur Isafe. Puhl, pour la
premiere fois en arabo et trad. en franpais par J. D e r e n b o u r g.
Paris 1892. 4.50
— Arab. Commentar z Buche Josua siehe Poznanski.
10 Abraham ibn Chisdai, "Π0Π1 p, Prinz u. Derwisch, beige-
druckt : J e h. b. J i z c h a k, Π03ΠΠ der Streit d.
Weisheit u. d. Reichtums. Warschau 1884. Hlbwdbd. 1.20
11 Abraham bar Chija, Sittenbuch, m. einer Abhandlg. üb.'
d. Buch u. d. Verf., v. S. J. Rapoport, nebst einer Biogr. dos
Verf. v. J. Freimann. Lpzg. 1860. 2.50
12 Abraham, ibn Esra, ΠΊΓΓί '□> grammatische Forschungen mit Kom-
mentar v. Cf. H. Lippmann. Fürth 1827. 3.—
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.
Format 8°, wo nicht ausdrücklich anders angegeben.
Hebraica und Judaica.
Alle, mit einem hebräischen Titel aufgenommenen Werke sind — wenn
nicht ausdrücklich anders bemerkt — in hebräischer Sprache geschrieben
1 Abarbanel Jeh., “2“ΝΠ ΠΌ'1']! Bearbeitung- der Dialoghi di
Amore in hehr. Sprache. Hrsg. m. einer Biographie des Ver-
fassers v. D. Grordon. Lyck 1871. Hlbldrbd. ■·■ 3.—
2 Abarbanel, Js., QipT mtOJh Religionsphilosophie, n. niTlDTI ΠΊΊΊϊ
u. Biographie. Warschau 1894. 2.—
3 Abeies. A., Dio syrische Übersetzg. der Klagelieder u. ihr Ver-
hältnis zu ’l'argnm u. LXX. Privigye, 1896. 1.50
4— Reden. (Exhorten) bei d. j ugendgottosdicnst f. Mittel-
schulen in d. Synagogen d. isr. Cultusg; Wien. Nebst Antritts-
rede. Frankf. a. Μ. 1900. —.85
5 Abeies, W., ρο'ΌΟ π5πΐ iY'llib Respons. Paksch 1889. Fol. geb. 4.50
6 Abeli, A., □“ΌΝ ΠΏΊ2- Erläuterung schwieriger biblischer und
talm.-agad. Stellen. Warschau 1895. I.—
7 Abigdor b. Abraham, ΠΊ1Π· Kommentarien zu Orach Chaim.
Wilna 1870. Fol. - - ■ g
8 Abigedor Cohen Zedek, □Ή'ι^Π Ί'ϋΐ tflTD Kommentar zu Schir la-
schirim. Zum 1. Male hrsg. v. Jac. Bamberger. Frankf. a. M· 1899. 1. -
9 Abou Zakariya Yahia ben Bdam, Closes sur Isafe. Puhl, pour la
premiere fois en arabo et trad. en franpais par J. D e r e n b o u r g.
Paris 1892. 4.50
— Arab. Commentar z Buche Josua siehe Poznanski.
10 Abraham ibn Chisdai, "Π0Π1 p, Prinz u. Derwisch, beige-
druckt : J e h. b. J i z c h a k, Π03ΠΠ der Streit d.
Weisheit u. d. Reichtums. Warschau 1884. Hlbwdbd. 1.20
11 Abraham bar Chija, Sittenbuch, m. einer Abhandlg. üb.'
d. Buch u. d. Verf., v. S. J. Rapoport, nebst einer Biogr. dos
Verf. v. J. Freimann. Lpzg. 1860. 2.50
12 Abraham, ibn Esra, ΠΊΓΓί '□> grammatische Forschungen mit Kom-
mentar v. Cf. H. Lippmann. Fürth 1827. 3.—
J. Kauffmann, Frankfurt a. Μ. Lager-Katalog No. 50.