2ß6
IV. B.-A. Parsberg.
Durch den Kölner Spruch 1505 kam die Burg mit der inzwischen am Fuße
des Burgberges entstandenen Stadt (vgl. S. 232) an Pfalz-Neuburg, das die Herrschaft
1507 an Georg Wispeck verschenkte. (HuND I, 374. — BRUNNER, S. 148. — GREMMEL-
FiNWEG, S. 6.) Nach dem Aussterben der Wispeck im Jahre 1574 Ael Burg und
Stadt an Pfalz-Neuburg zurück.
Nachdem die Burg der Schwester des letzten Wispeck, Amalia von Nothaft zu
Wernberg, mit Gewalt abgenommen (BRUNNER, S. 11g. — RiEDER im Kollektaneenblatt,
IV. B.-A. Parsberg.
Durch den Kölner Spruch 1505 kam die Burg mit der inzwischen am Fuße
des Burgberges entstandenen Stadt (vgl. S. 232) an Pfalz-Neuburg, das die Herrschaft
1507 an Georg Wispeck verschenkte. (HuND I, 374. — BRUNNER, S. 148. — GREMMEL-
FiNWEG, S. 6.) Nach dem Aussterben der Wispeck im Jahre 1574 Ael Burg und
Stadt an Pfalz-Neuburg zurück.
Nachdem die Burg der Schwester des letzten Wispeck, Amalia von Nothaft zu
Wernberg, mit Gewalt abgenommen (BRUNNER, S. 11g. — RiEDER im Kollektaneenblatt,