Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adamy, Rudolf
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Provinz Oberhessen: Kreis Friedberg — Darmstadt, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18723#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KREIS FRIEDBERG



Brüstung aus Holz, die mit eingelegten geometrischen Mustern und mit gemasertem
Holz reich verziert ist, an den Thüren in gleicher und schöner Arbeit mit Vögeln.
Das Gehäuse der Orgel ist ähnlich und offenbar von demselben Meister und zu
gleicher Zeit ausgeführt worden; es trägt die Jahreszahl 1732.')
Von den in der Kirche befindlichen aus Holz geschnitzten Crucifixen stammt
der grössere noch aus der Spätzeit des 16. Jahrhunderts; er hing früher im Dorfe
und ist eine zwar rohe, aber doch ausdrucksvolle Arbeit. Höheren Kunstwerth
hat ein gleichfalls ausdrucksvoller kleiner Crucifixus, dessen Christus nur 0,33 m
hoch und leider durch dicke Oelfarhenanstriche entstellt ist.
Von den Oelbildern ist nur ein Ecce Homo von 16 tp zu erwähnen, eine
harte und im Ganzen geringe Arbeit, bei der aber die beiden Köpfe sich in der
Ausführung vor der Behandlung des Körperlichen hervorthun. Das Bild ist eine
Stiftung des Mitgerichtsherrn »Caspar Lerch von und zu Dürnstein und Martha
Brendelin von Homburg Ehleutt etc.« und trägt die Wappen der beiden Stifter.
Ein sehr schönes W^erk ist ein 0,233m hoher von ge-
triebenem und vergoldetem Silber aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts,
dessen Kuppa eingesetzt ist und einen fast überreich ausgeführten Fuss nebst
Fassung für die Kuppa hat. Bandverschlingungen und Rollwerk, Muschel-, Gitter-
und Schuppenwerk, Früchte, Blumen und Fruchtkörbchen, sowie Engelsköpfe sind
zu einem bewegten und bei ruhiger Betrachtung auch harmonisch wirkenden
Ganzen in vortrefflicher Einzelausführung über die Flächen ausgebreitet. Das
 
Annotationen