19 BAYERN. Kreisstadt Speyer. Kreis Pfalz. Blick durch ein romanisches Tor
auf die Stadt Speyer mit dem Dom, davor Pfälzer Landleute in ihren histo-
rischen Trachten. Sonst wie oben. 12.—
20 BENSBERG (Rheinland). Ansicht vom „Cadettenhaus in Bensberg”. Nach
d. Nat. gern, von Gaertner. Lith. v. Tempeltei. Um 1845. Getönte Litho-
graphie in Querfolio. Selten! 10.—
21 BERLIN. Ansicht vom „Lehrgebäude und Spielplatz des Cadettenhauses in
Berlin”. Nach d. Nat. gez. v. Gaertner. Lith. v. Haun. Um 1845. Getönte
Lithographie in Querfolio. Selten! 10.—
Interessante Darstellung. Auf dem Hof exerzierende Cadetten, im Vordergrund Turngeräte.
22 -Ansicht vom „Cadettenhaus in Berlin”. Außenansicht. Nach d. Nat. gern,
von Gaertner. Lith. von Lütke. Sonst wie oben. 10.—
23 -Das Museum in Berlin. Kolorierter Kupferstich von Deifel. Nürnberg
bei Riedel. Quer-Kleinfolio. 15.—
Seltenes, architektonisch interessantes Blatt.
/.y
24 -Wirtshausscene von Joh. Hch. Ramberg. Orig. Federzeichnung. Darunter
von Rambergs Hand: „0 Berlin, ich muß Dir lassen, o Du wunnerschöne Stadt!
Un darin, da muß ich lassen, meinen allerliebsten Schaaaaz! 31X 18,5 cm. 60.—
Prachtvolle flotte Federzeichnung des bekannten Künstlers mit voller Signierung.
Siehe die Abbildung im Text!
25 - Prospekt des Schützenplatzes nebst dem neuerbauten Schützenhause.
F. Calau del., P. Haas sculp. Kupferstich in Queroktav. Um 1780. 12.—
Im Vordergrund des interessanten Blattes ein Guckkastenmann.
5
auf die Stadt Speyer mit dem Dom, davor Pfälzer Landleute in ihren histo-
rischen Trachten. Sonst wie oben. 12.—
20 BENSBERG (Rheinland). Ansicht vom „Cadettenhaus in Bensberg”. Nach
d. Nat. gern, von Gaertner. Lith. v. Tempeltei. Um 1845. Getönte Litho-
graphie in Querfolio. Selten! 10.—
21 BERLIN. Ansicht vom „Lehrgebäude und Spielplatz des Cadettenhauses in
Berlin”. Nach d. Nat. gez. v. Gaertner. Lith. v. Haun. Um 1845. Getönte
Lithographie in Querfolio. Selten! 10.—
Interessante Darstellung. Auf dem Hof exerzierende Cadetten, im Vordergrund Turngeräte.
22 -Ansicht vom „Cadettenhaus in Berlin”. Außenansicht. Nach d. Nat. gern,
von Gaertner. Lith. von Lütke. Sonst wie oben. 10.—
23 -Das Museum in Berlin. Kolorierter Kupferstich von Deifel. Nürnberg
bei Riedel. Quer-Kleinfolio. 15.—
Seltenes, architektonisch interessantes Blatt.
/.y
24 -Wirtshausscene von Joh. Hch. Ramberg. Orig. Federzeichnung. Darunter
von Rambergs Hand: „0 Berlin, ich muß Dir lassen, o Du wunnerschöne Stadt!
Un darin, da muß ich lassen, meinen allerliebsten Schaaaaz! 31X 18,5 cm. 60.—
Prachtvolle flotte Federzeichnung des bekannten Künstlers mit voller Signierung.
Siehe die Abbildung im Text!
25 - Prospekt des Schützenplatzes nebst dem neuerbauten Schützenhause.
F. Calau del., P. Haas sculp. Kupferstich in Queroktav. Um 1780. 12.—
Im Vordergrund des interessanten Blattes ein Guckkastenmann.
5